Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage eines Neulings zur ETS und Szenen, bzw. mehreren KOs oder GAs auf einem Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage eines Neulings zur ETS und Szenen, bzw. mehreren KOs oder GAs auf einem Taster

    Hallo zusammen!

    zunächst einmal vielen Dank an dieses Forum und seine Community.

    Ich bin seit fast 3 Jahren stiller Leser dieses Forums und habe mir schon hunderte Fragen mit ein bisschen Recherche selber beantworten können. Danke dafür. Nun habe ich ein "Problem" für das es vermutlich verschiedene Lösungswege gibt, aber irgendwie hakt es bei mir. Ich komme nicht weiter und brauche Hilfe.

    Ich habe auf einem MDT-Dimm-Aktor drei Kanäle, an denen drei verschiedene Lampen hängen. Alle drei Kanäle kann ich wunderbar über meine MDT-Glastaster einzeln bedienen. Mit langem Tastendruck kann ich stufenlos dimmen oder mit einem kurzen Tastendruck an/aus schalten. Funktioniert prima für jede der drei Lampen, welche über drei einzelne Tasten des Glastasters angesprochen werden.

    Jetzt möchte ich aber alle drei Lampen gleichzeitig mit einer einzelnen Taste bedienen (an/aus und dimmen).
    1. Wenn ich die drei vorhandenen einzelnen Gruppenadressen zusammen einer Taste zuweise, funktioniert es nicht. In der ETS geht das zwar, aber ich habe gelesen, dass das nicht funktionieren kann, da man einer Taste immer nur eine GA zuweisen kann.
    2. Dann habe ich mir die 3 Kanäle des Dimmaktors geschnappt und zusammen in eine Gruppenadresse gepackt und diese GA der Taste zugewiesen. Funktioniert aber auch nicht.
    3. Dann habe ich mir wieder die drei einzelnen Gruppenadressen geschnappt und diese GAs einer neuen, einzelnen Gruppenadresse zugewiesen. Diese einzelne Gruppenadresse dann der Taste zugewiesen. Funktioniert auch nicht.
    4. Dann habe ich es über Szenen versucht, aber da komme ich auch irgendwie nicht weiter. Ich kann am Dimmaktor je Kanal eine Szene anlegen, habe dann auch je Kanal neue KOs, welche ich dann wieder einer neuen GA zuweise (Hierfür habe ich meine Mittelgruppe um Szene erweitert). Im Glastatser kann ich auch eine Taste als Szene belegen und jener Taste dann die neue Szenen-GA zuweisen. Funzt aber auch nicht.
    Mit welcher der vier Varianten könnte ich zum Ziel kommen und hat jemand eine Idee, wo mein Fehler liegen könnte?

    1000 Dank vorab!

    Beste Grüße aus Hamburg,
    Kay

    #2
    Zitat von olympx Beitrag anzeigen
    [*]Dann habe ich mir die 3 Kanäle des Dimmaktors geschnappt und zusammen in eine Gruppenadresse gepackt und diese GA der Taste zugewiesen. Funktioniert aber auch nicht.
    Das wäre aber schon der richtige Weg, eine zusätzliche Gruppen-GA für die gemeinsame Dimmung zu verwenden. Die wird dann einem Taster zugewiesen und es sollte laufen.

    Zitat von olympx Beitrag anzeigen
    Dann habe ich es über Szenen versucht, aber da komme ich auch irgendwie nicht weiter. Ich kann am Dimmaktor je Kanal eine Szene anlegen, habe dann auch je Kanal neue KOs, welche ich dann wieder einer neuen GA zuweise (Hierfür habe ich meine Mittelgruppe um Szene erweitert). Im Glastatser kann ich auch eine Taste als Szene belegen und jener Taste dann die neue Szenen-GA zuweisen. Funzt aber auch nicht.
    Nee, das geht anders. Du hast eine einzige Szenen-GA, die unterschiedliche Szenennummern übertragen kann. Im Aktor legst du fest, welcher Kanal auf welche Szenennummer wie reagiert (oder auch nicht reagiert, z.B. wenn die Szene andere Räume betrifft). Der Taster sendet dann die passende Szenennummer auf die Szenen-GA.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Taste senden immer nur auf 1 GA, wenn du mehr als 1 zuweist ist es Glücksache welche er nimmt. Aktoren dagegen können auf mehr als eine GA hören. Du musst also dem Aktor die entsprechenden GA zuweisen

      Mach eine 4. GA weise diese 4. GA deinem 4. Taster zu und ausserdem jedem der 3 Kanäle des Aktors. Dann klappt das.

      Also

      Taste 1 -> GA 1 auf Aktor Kanal 1
      Taste 2 -> GA 2 auf Aktor Kanal 2
      Taste 3 -> GA 3 auf Aktor Kanal 3
      Taste 4 -> GA 4 auf Aktor Kanal 1,2 und 3

      So hört der Aktor kanal 1 auf die GA 1 und 4, der kanal 2 auf 2 und 4 usw.

      Dann sollte das gehen.

      grüße
      Tom

      Kommentar


        #4
        Zitat von eib1607 Beitrag anzeigen
        Taste senden immer nur auf 1 GA, wenn du mehr als 1 zuweist ist es Glücksache welche er nimmt
        Es wird immer auf die GA gesendet die als erste mit dem KO verbunden wurde, da ist kein Glückspiel dabei.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Es wird immer auf die GA gesendet die als erste mit dem KO verbunden wurde, da ist kein Glückspiel dabei.
          Yup. Und wenn die ursprüngliche Reihenfolge nicht passt gibt's im Kontextmenü die Funktion "sendend setzen", dann wird die Reihenfolge nachträglich geändert.

          sendend.PNG

          Kommentar


            #6
            ok. danke erstmal. Ich werde das gesagte von 6ast und eib1607 nochmal umsetzen. Ich muss dann ja bei Punkt 2 irgendwo einen Fehler gemacht haben. Ich gebe euch Rückmeldung.

            Noch eine Frage: Warum kann ich einem Taster denn überhaupt mehrere GAs zuweisen? Warum unterbindet die ETS das nicht, wenn es doch keinen Sinn ergibt und warum macht man sich darüber hinaus in der Software die Mühe, die Funktion "Sendend setzen" einzubauen, wenn mehrere GAs sinnlos sind?

            Kommentar


              #7
              Mehrere GAs haben schon ihren Sinn, weil der Taster z.B. (wenn er kein dezidirtes Status Eingangs KO hat) auf GA 1/1/1 EIN sendet und das gleiche auch noch von 3 anderen Tastern in einem großen Raum/Flur für die Beleuchtung tut, dann sollen ja alle Taster beim nächsten Drücken auch AUS senden. Wenn der Aktor aber seinen Status eben auf die GA 1/2/1 sendet pakt man eben diese zweite GA mit auf das Taster KO, damit der darüber "hören" kann und dann passend reagiert.
              So ein Aktor könnte ja auch aus einer Logik EIN/AUS geschaltet sein, denn jenes KO kann auch mit mehreren GA verbunden sein, und alle diese GA sagen dann dem Aktor mach EIN oder AUS.

              Das hat alles schon seinen Sinn, und wenn Du noch ein wenig hier liest oder in der ETS-Erfahrungen gesammelt hast oder vorab die KNX-Grundkurslektüre gelesen oder gar sowas hilfreiches wie den ETS-Schnellkurs dann wirst das verstehen und Dich freuen das es so ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von olympx Beitrag anzeigen
                Noch eine Frage: Warum kann ich einem Taster denn überhaupt mehrere GAs zuweisen?
                Damit er - z.B. für die Funktion Umschalten - den aktuellen Zustand mitbekommen kann. Es gibt Fälle, wo dafür mehrere GA verwendet werden, und der Taster soll auf alle diese GA hören um den aktuellen Zustand zu kennen. So ist's auch in meinem Beispiel oben.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 20.12.2018, 18:33.

                Kommentar


                  #9
                  Herzlichen Dank! Genauso hat es funktioniert. Keine Ahnung, was ich gestern Abend falsch gemacht habe. Vermutlich war es einfach zu spät.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X