Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur an MDT Heizungsaktor senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatur an MDT Heizungsaktor senden

    Schönen guten Abend,

    ich würde gerne die Temperatur von meinem Jung F50 regelmäßig an den MDT Heizungsaktor schicken damit dieser mein Ventil am Heizkörper regelt, kriegs aber leider einfach nicht hin. Ist sicher irgendein kompletter Anfängerfehler, vl. kann mir wer weiterhelfen. Wenn ich das Objekt "Temperaturmesswert" aus der GA entferne sehe ich am Busmonitor schön regelmäßig die Temperatur vom F50, wenn ich dann den "Temperaturmesswert" vom MDT in die GA verknüpfe (wie am screenshot) sehe ich am Busmonitor gar nichts mehr. Der MDT geht dann recht bald in Notbetrieb weil er keine Temperatur bekommt.

    Danke für jede Hilfe!





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich habe keinen Mdt Heizaktor, aber ist der Kanal A auch belegt?
    soviel ich mitbekommen habe, muss immer der Kanal A belegt sein, damit die weiteren drei Kanäle auch funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Alternativ den Aktor auf 24V enstellen, da wird dann der Kanal A auch nicht mehr abgefragt. Aber das ist eigentlcih kein Grund, weshalb keine Temperaturwerte mehr auf dem Bus erscheinen.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von hundling Beitrag anzeigen
        Wenn ich das Objekt "Temperaturmesswert" aus der GA entferne sehe ich am Busmonitor schön regelmäßig die Temperatur vom F50, wenn ich dann den "Temperaturmesswert" vom MDT in die GA verknüpfe (wie am screenshot) sehe ich am Busmonitor gar nichts mehr.
        Also wenn ich das immer so lese brauche ich immer länger zu verstehen was Ihr meint.

        Logisch zieht man keine KO in eine GA. Eine GA ist quasi der virtuelle Draht zwischen KO, man kann daher eigentlich nur GA's in KO "stecken". Ganz verständlich ist es einfach wenn man schreibt KO XY mit GA ABC verbindet. Weil verbinden kann man wunder bar m:n wo rein ziehen geht nicht m:n.

        So aber wie Florian schon meinte, dass der Taster das senden des Temperaturwertes einstellt, nur weil die GA nicht mehr nur einseitig verbunden ist, ist hochgradig eigenartig. Weil dem Taster muss das ja vollkommen egal sein wo die GA sonst noch verbunden ist. Und wenn man das tut, programmiert man de ja auch den Taster nicht mehr um, sondern nur die Geräte mit den neuen Verbindungen.

        Wie sehen denn die Parameter / KO des Tasters aus?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Logisch zieht man keine KO in eine GA.
          Hi Göran,

          mir geht es mit dem Verständnis auch wie Dir, aber die ETS läßt hier unterschiedliche UI-Metaphern zu. Man kann also sehr wohl KO auf GA ziehen, obwohl das nicht wirklich dem Mentalmodell entspricht (zumindest nicht meinem).

          Ansonsten stimme ich Dir zu: Eine Verknüpfung einer GA mit einem weiteren KO kann nicht dazu führen, dass eine vorher bereits gesendete Information auf dem Bus wieder verschwindet. Das Problem muss woanders liegen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X