Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit ABB Ventilantriebsaktor und thermischen Stellantrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit ABB Ventilantriebsaktor und thermischen Stellantrieben

    Hallo zusammen!

    Bisher hat es mir immer gereicht nur nachzulesen, aber jetzt habe ich ein Problem zu dem mir google nicht weiterhelfen kann, vielleicht bin ich aber auch nur zu doof etwas passendes zu finden...


    Ich bin gerade dabei meine Heizungssteuerung (Heizkörper) aufzubauen:
    - Temp.-Sensoren in den Lichtschaltern
    - Sollwert-Vorgabe in der iobroker-Visu
    - Regelprogramm in javascript in iobroker
    - Aktoren: ABB VAA/S6.230.2.1 undABB VAA/S12.230.2.1
    - Thermoelektrische Stellantriebe: 24V ABB TSA/K 24.2


    Nun das Problem:
    Die Stellwert-Regelung funktioniert bis in den Aktor ohne Probleme, allerdings schaltet der Aktor nicht solange der Stellantrieb angeschlossen ist.
    Die Status-LED ändert sich wie gewünscht, aber der Spannungs-Zustand ändert sich nicht.
    Bei parallel angeschlossenem Multimeter kann ich sehen dass sich die Spannung erst ändert sobald der Verbraucher (Stellantrieb) abgezogen wird.
    Das ganze passiert sowohl in einschalt-, wie auch in ausschalt-Richtung.

    Bei Handbedienung passiert das Gleiche, ich schalte am Aktor aus, die 24 V stehen weiterhin an, bis ich den Stellantrieb abziehe.

    Ich bin schon von Überlast ausgegangen, aber ein Aktor zieht nachgemessen nur 160 mA Einschaltstrom, 300 mA wären laut Datenblatt OK und der Aktor zeigt auch keine Überlast-Störung an.

    Weil ich dann von einem Aktor-Defekt ausgegangen bin habe ich einen anderen getestet, leider mit gleichem Verhalten...


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder so etwas auch schon mal erlebt...


    Schöne Feiertage allen!
    Max



    #2
    Das Verhalten klingt nach 24V DC-Netzteil. Hast du beachtet, daß du für Heizungsaktoren 24V Wechselspannung benötigst?

    ac.PNG

    Kommentar


      #3
      Wow, vielen vielen Dank, das ist die Lösung !

      Dann werde ich mal ne Runde mit unserer Elektriker-Firma schimpfen müssen, die haben den Schrank aufgebaut, das war aber bei weitem nicht die erste Installation die die in dieser Art gemacht haben...

      Ich hab mir hier schon den Kopf zermatert, aber der Netzteiltausch ist ja schnell erledigt!

      Wünsche dir schöne Feiertage!

      Kommentar

      Lädt...
      X