Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousie als Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousie als Gruppe

    Hallo zusammen,
    irgendwie finde ich den Fehler nicht. Ich habe mdt-Glastaster und mdt-Jalousieaktoren. Die Taser funktionieren im 1-Tasten-Betrieb. Soweit alles prima. Alles funktioniert so wie ich es will. Jetzt habe ich auf eine Taste eine Gruppenadresse gelgt, mit der ich alle Jalousien gleichzeitig schalten kann. Also eine Taste für alle runter und eine für alle rauf. Dazu sende ich entweder ein oder aus auf der Gruppenadresse. Funktioniert auch. Aber was nicht klappt, ist, dass der Status zum Schalter zurückübertragen wird. Es gibt jeaein Objekt des Aktors. Der gibt aber auf/ab zurück, während der Schaltbefehl ein/aus ist?
    In der Konfiguration sthet zwar als Wert Auf/Ab, gesendet wird aber ein/aus. Kann mir das jemand erklären?
    Im Pronzip muss ich doch eine Jalousie auch über zwei getrennte Schalter steuern können. Irgendwie muss ich ja den Status an den Schalter zurückgeben können. Beim Licht klappt das ohne Probleme. Aber hier stehe ich wohl auf dem Schlauch.

    #2
    Suchst Du jetzt nach einem Status für einen einzelnen Kanal oder für den Gruppenbefehl? Letzteres macht anzeigetechnisch schon keinen Sinn, bzw. ist nur so lange passend bis wieder ein einzelner Kanal verstellt wurde.

    Zitat von danillo Beitrag anzeigen
    In der Konfiguration sthet zwar als Wert Auf/Ab, gesendet wird aber ein/aus. Kann mir das jemand erklären?
    Im Pronzip muss ich doch eine Jalousie auch über zwei getrennte Schalter steuern können.
    So wo siehst Du denn das Auf/Ab bzw. Ein/Aus? Wer oder was sendet denn da? Welche Parameter hast Du denn am Glastaster eingestellt und welche GA mit welchen KO verknüpft (Screenshots). Da fehlt noch mehr Futter für eine Lösung (sofern es überhaupt ein Problem /Fehler ist).

    Zum grundsätzlichen Verständnis schaue Dir noch mal die KNX-Grundlagen zum Thema Datenpunkttypen an.
    Unter dem Bereich 1.xxxx gibt es sehr viele Sorten. Rein technisch wird da aber immer ganz binär 0/1 halt ein Bit übertragen. Von daher kann jedes KO welches 0/1 sendet auch für eine Rollo und oder Lampen Bedienung genutzt werden, ob das nun aus einer Wippe oder einer Taste kommt ist dabei egal. Die Unterscheidungen ob das Auf/Ab oder An/Aus Wahr/Falsch wird ist dann die Frage des genauen DPT und die daraus resultierende Auflösung in der ETS oder Visus. ggf hast einfach mal nen falschen DPT an der GA vergeben. Solange es aber immer 1-Bit ist interessieren sich einige Geräte nicht für die genaueren Subtypen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo bgglace,
      vielen Dank schonmal für Deine Antwort. Manschmal ist man ja wie vernagelt. Sind ja alles boolesche Werte.
      Das Schalten funktioniert so, wie gesagt einwandfrei.
      Auch das Schalten von allen Jalousien funktioniert ja. Nur bekommen die andern Schalter nicht mit, wenn alle geschaltet wurden.
      Ich hab das über die Adresse 2/3/3 hier versucht, aber irgendwo ist da noch der Wurm drin.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Tja im Aktor hast schon mal am Kanal A einiges durcheinander verlinkt, da sind GA von Rollo2 und Rollo3 verbunden. Derzeit bekommt Taste1 den Status von Rollo 3 bedient aber Rollo 2 und die anderen Kanäle aber keinen Status auf den Bus, von daher können die Taster auch nicht richtig funktionieren.

        Du must für alle anderen Kanäle auch jeweils die Status KK aktivieren. Und für jeden Kanal eine Status GA anlegen und die mit der jeweiligen Rollo-Taste verlinken.
        Die Taste4 die zentrale wirst nie sauber hinbekommen als Umschalter, weil es eben kein sauberes Sammel-KO für den Status geben kann.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Tja im Aktor hast schon mal am Kanal A einiges durcheinander verlinkt, da sind GA von Rollo2 und Rollo3 verbunden. Derzeit bekommt Taste1 den Status von Rollo 3 bedient aber Rollo 2 und die anderen Kanäle aber keinen Status auf den Bus, von daher können die Taster auch nicht richtig funktionieren.
          Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke!
          Jetzt funktioniert alles so, wie es soll. Über die Gruppenadresse wird der aktuelle Status vom Aktor an den Schalter zurückgegeben.

          Kommentar

          Lädt...
          X