Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiken: Gira X1 und OpenHab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logiken: Gira X1 und OpenHab

    hallo zusammen,

    ich habe mal ein paar Verständnisfragen bzgl. Logiken:

    Ich habe mir neulich eine "Rent a Techy"-Stunde von voltus gegönnt um unsere KNX und Lichtplanung unseres Neubaus absegnen und verbessern zu lassen.
    Das hat sich richtig gelohnt und das waren sehr gut investierte 50€ (+6,50€ Versand :-P HAHAHAHAHA)

    Dennoch habe ich jetzt noch ein paar Fragen zu den Logiken:

    Mir wurde empfohlen, dass Gira X1-Modul zu kaufen, weil dort wohl schon sehr sehr viel enthalten ist
    - Uhrzeit, Dimmer, Virtualisierung, uvm
    und eben auch Logikmodule.

    Jetzt frage ich mich, ob man die Logiken auch auf einem openHAB auf einem RaspberryPi definieren kann oder benötigt man dann trotzdem immer Logikbausteine "auf der Hutschiene" ?


    Ist so ein RaspberryPi+ OpenHAB als Konkurrenz zu einem Gira X1 zu sehen (also könnte man den Gira X1 einsparen wenn man openHAB verwendet) oder ergänzen die sich eher?

    Besten Dank schon mal.
    Tobi

    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Hi Tobi, wenn du es einfach und stabil haben möchtest, dann nimm den X1, wenn du viel computern und Hardwarekosten sparen möchtest, dann kannst du auch gern Openhab oder eine andere Freeware nehmen, FHEM oder Edomi oder......

    Such mal unterr dem Begriff Visu hier im Forum, da kannst du genügend Meinungen finden.

    Viel Spaß im Neuen Jahr,
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
      Ist so ein RaspberryPi+ OpenHAB als Konkurrenz zu einem Gira X1 zu sehen (also könnte man den Gira X1 einsparen wenn man openHAB verwendet) oder ergänzen die sich eher?
      Ich würde es als Ergänzung sehen. Externe System anbinden geht mit OpenHAB super. Aber die Raspi-Hardware ist halt als billige Lerncomputer-Hardware konzipiert, nicht als zuverlässige 24/7 Industriesteuerung. Mein Raspi ist während unserer Bauphase ausgefallen, als ich gerade für mehrere Wochen abwesend war.

      Mein KNX wird durch Gira Logikmodul (L1, weil es damals noch kein X1 gab) und PC mit IP-Symcon unterstützt. Unverzichtbare Grundfunktionen laufen direkt in KNX, aber vieles an Logik läuft auf dem Logikmodul, weil ich dem höhere Zuverlässigkeit zutraue als einem PC/Raspi. Auf IP-Symcom auf dem PC laufen verzichtbare Komfortfunktionen, Datenlogging, Anbindung externer Dienste. Also Grundidee: je wichtiger die Funktion, um so stabilere Hardware versuche ich zu nutzen.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 01.01.2019, 14:25.

      Kommentar


        #4
        Hi Leute,

        ich quetsch mich hier mal rein

        wir sind nun in unseren KNX-Ausgestatteteb Neubau gezogen. Im alten Haus nutzte ich IP Symcon für die Bedienung der Heizung, Programmieren der Rolläden, etc. Am Ende des Tages ist für mich das KNX System in mein IPS einzubinden jedoch zu viel.

        Auf was ich jedoch ungern verzichten will ist die Steuerung meiner Hue und Nanoleaf Lampen. Meine Idee war jetzt den gira X1 zu installieren und IPS eben, wie 6ast für eben diese Beleuchtungen und Datenlogging zu nehmen. Würde es bspw. funktionieren, in dieser Kombi, auf einen Gira oder MDT Taster Funktionen für den X1 UND Symcon zu legen? Also beispielsweise die ersten 2 Tastenpaare eine 6-Fach Tasters sind für Deckenlicht an/aus und das letzte für Hue ein/aus?

        Kommentar


          #5
          Huhu! Keiner ein Feedback für mich?

          Kommentar

          Lädt...
          X