Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerplanung

    Hallo und Frohe Weihnachtgen!

    Durch die Feiertage habe ich nun endlich mal ein bisschen Zeit mich um die Verteilerplanung zu kümmern. Ich hoffe es sind nicht alle ausgeflogen

    Ist-Zustand: Ich habe für die Unterverteilung bereits einen Striebel 5/5A mit 5x 1V50, also 5 x 9 Reihen. Mehr passt auch an die vorgesehene Stelle nicht hin. Zähler ist in einem extra Schrank

    Kabel kommen von oben in einer Kabelrinne. Leider habe ich die Menge bzw. Größe doch etwas unterschätzt und die Rinne zu klein ausgelegt, so daß Sie nun sehr voll ist und es natürlich fummelig wird die Kabel so sortiert an die Stellen zu bekommen wo man sie vielleicht haben will.

    Denn ich nehme ja an daß es am meißten Sinn macht die Reihenklemmen schön sortiert nach Räumen mit durchgehender Bezeichnung zu belegen. Oder ist es auch üblich die Leitungen alle so wie sie gerade kommen einfach der Reihe nach aufzulegen und durchzunummerieren. Zuordnen könnte man ja dann anhand einer Liste.

    Hat jemand schon vor einem ähnlichen Problem gestanden?

    MfG


    #2
    Ich sortiere meine Reihenklemmen in Blöcke nach FI LS und SELV gut getrennt von 230V.
    Raumzuordnungen sind da eher sekundär.

    Das ergibt sich eigentlich schon von allein wenn man sowas wie Stromlaufplan.de benutzt und danach die Software Clip von Phoenix oder den Smartdesigner von Wago. Das sollte man eh vorher machen bevor man die NYMs so genau verlegt und einführt.
    Zuletzt geändert von gbglace; 24.12.2018, 17:28.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von fks Beitrag anzeigen
      Denn ich nehme ja an daß es am meißten Sinn macht die Reihenklemmen schön sortiert nach Räumen mit durchgehender Bezeichnung zu belegen. Oder ist es auch üblich die Leitungen alle so wie sie gerade kommen einfach der Reihe nach aufzulegen und durchzunummerieren. Zuordnen könnte man ja dann anhand einer Liste.
      Aha, und wie machst Du das z.B. mit der Zuordnung zu einzelnen FI´s...Automaten....Aktoren?

      Zitat von fks Beitrag anzeigen
      Kabel kommen von oben in einer Kabelrinne. Leider habe ich die Menge bzw. Größe doch etwas unterschätzt und die Rinne zu klein ausgelegt, so daß Sie nun sehr voll ist und es natürlich fummelig wird die Kabel so sortiert an die Stellen zu bekommen wo man sie vielleicht haben will.
      Eine genaue Planung fängt schon vor der Leitungsverlegung an! Bist du überhaupt vom Fach?

      Kommentar


        #4
        Wo würdet ihr die Kabel am Verteiler enden lassen? Also die Kabelrinne am Anfang des Verteilers enden lassen, oder bis zum Ende des Verteilers laufen lassen? Aber wie dann runter zum Verteiler? Dann müssten ja in der Kabelrinne größere Löcher sein. Oder würdet ihr dir das Stück über dem Verteiler eine Art Kabelleiter nehmen? Es handelt sich um 130 NYM Kabel und ca 15 KNX Kabel welche über eine Kabelrinne ca. 2,5m vom Kabelschacht um 90 Grad zum Verteiler geführt werden.
        VG Heiko

        Kommentar


          #5
          Bei mir ist der Verteiler im Keller der nicht ganz so hoch ist, und dadurch sind zwischen Schrank und Kabelrinne nur so 10-15 cm, und ich kann die Kabel schön über den Rand, der ja abgerundet ist, nach unten führen ohne eine weitere Führung oder Befestigung haben zu müssen.

          Rinne würde ich auf jeden Fall bis Ende des Schrankes führen, sieht sonst komisch aus. Und dann je nach Höhe, evtl. mehrere breiten Kabelkanäle nebeneinander. Es gibt auch angeschrägte Aufsätze für direkt über den Schrank.

          Kommentar


            #6
            Ich hab deswegen ne Gitterrinne genommen, da gibt es passende Formteile wo man quasi alle paar cm runter kann.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              mach doch einfach Leitungsführungskanal zwischen Rinne und Verteilung, z.b. 150x60mm von Hager.
              Z.b. LF6015009010

              Kommentar

              Lädt...
              X