Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

High End Wetterstation bis 1200 € / Elsner 3093 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    High End Wetterstation bis 1200 € / Elsner 3093 ?

    Hallo zusammen,

    ich habe nun ausführlich das Forum studiert, aber nichts passendes gefunden. Schon mal sorry, wenn ich was übersehen habe.

    Ich suche eine "High End" Wetterstation bis ca. 1200 € für mein KNX Projekt / Penthouse 260 qm / 2 Stockwerke

    Mindestanforderung:

    Steuerung von
    Raffstoreanlage (14 Fenster)
    Markiesen 2 Stück
    Werte für Klimaanlage und Raumlüftungsanlage
    Sensoren für verschiedene Himmelsrichtungen

    Ich hätte gerne so viele und genaue Wetterdaten wie möglich.

    Gerade habe ich diese im Auge: ELSNER 3093 Suntracer KNX-GPS

    Danke für eure Anregungen!



    Zuletzt geändert von Medicusi; 26.12.2018, 22:27.

    #2
    Hmm um es sehr präzise zu bekommen, solltest bei dem Budget einfach mehrere günstige nehmen dafür dann aber z.B. eine je Fassade. Penthouse ist oben, aber wie hoch ist oben. Gibt es Beschattung der Fassaden durch Bäume oder nebenstehende Bebauung? Nicht alles lässt sich optimal von oben auf der Mitte des Daches Messen. Aussentemperatur gerade für die Klimatechnischen Anlagen besser an einem schattigen Platz an der Nordseite messen. Und ich selbst würde wohl bei so teurer HW dann jene bevorzugen, die gute Sensorwerte liefert aber die ganze Rechenarbeit dann in geschützter Umgebung vollzieht. Unschön wenn das Ding ausfällt und dann gar nichts mehr funktioniert.
    Auch könnte ich mir vorstellen, das bei dem Budget und Bausituation die gesamte Steuerung so ziemlich sauber auf Vollautomatik laufen soll. Da würde ich dann aber wohl eh auf eine separate Beschattungslogik, die dann wirklich jedes einzelne Rollo berechnet und nicht nur die 4 Himmelsrichtungen setzen. Und das ganze funktioniert auch nur gut mit den passenden Aktoren. Da sollte man immer die Kombination aus beiden Betrachten und vorher ziemlich genau definieren wie die Steuerung laufen soll. Danach kannst das passende Gerät kaufen. Nur weil das Ding viel kann und viel kostet muss es noch lange nicht alle Erfordernisse sinnvoll abdecken. Da wir die noch nicht kennen, können wir auch nicht helfen mit einer Aussage, ja die ist es oder nein nimm XY.
    Zuletzt geändert von gbglace; 27.12.2018, 07:08.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      vielen Dank für deine Ausführungen! Also eine Beschattung durch Häuser oder Bäume ist nicht möglich ... alles frei.
      Gibt es denn "kleine" Aktoren für jedes Rollo die man nicht, bzw. kaum sehen kann? Eine Vollautomatik wäre natürlich ein Traum, die Frage ist nur welche Aktoren würdest du dafür empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Aktoren sehen? Sitzen die bei dir nicht im Schaltschrank? Kauf die MDT Wetterstationen. In Verbindung der passenden MDT Aktoren bekommst du das für jede Seite ganz gut hin.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
          Eine Vollautomatik wäre natürlich ein Traum, die Frage ist nur welche Aktoren würdest du dafür empfehlen?
          Du denkst immer noch von den Geräten her. Du sollst aber von den Funktionen her denken:

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          vorher ziemlich genau definieren wie die Steuerung laufen soll
          Also nicht "ich habe 14 Rolladen und 2 Markisen und die Wetterstation soll die steuern", sondern
          1. In Raum X (Büro) sollen die Jalousien dem Sonnenstand nachgeführt werden, um das Tageslicht optimal zu nutzen
          2. In Raum Y (Schlafzimmer) sollen die Jalousien nicht vor dem Aufstehen fahren, um die schlafenden Bewohner nicht zu wecken
          3. In allen Räumen, in denen sich keine Personen aufhalten, sollen die Jalousien runter fahren, wenn es für den sommerlichen Hitzeschutz notwendig ist. Wenn dies mit (1) oder (2) kollidiert, soll Funktion XY Priorität haben
          Dann noch kucken, wieviele Fassaden Du hast, ob durch Rücksprünge der Fassade evtl. doch Verschattungen auf einigen Fenstern entstehen, etc.

          Und erst dann:

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Danach kannst das passende Gerät kaufen.
          Nicht andersherum!
          Zuletzt geändert von mmutz; 27.12.2018, 12:20.

          Kommentar


            #6
            Sorry ich meinte die Sensoren ... noch nicht ganz wach gewesen.

            Naja, wenn jedes Rollo einzeln gesteuert werden soll (Wetterabhängig) muss doch auch jedes Rollo einen Sensor für Sonne / Wind etc. bekommen!?

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

              Du denkst immer noch von den Geräten her. Du sollst aber von den Funktionen her denken:
              Du hast komplett Recht ... sehr guter Hinweis für mich ... ich werde mich mal auf die Baustelle begeben und nach den Funktionen her alles durchdenken!

              DANKE!

              Kommentar


                #8
                Es gibt verschiedene Weisen an das Problem heran zu gehen. Die großen Hersteller wie Gira,ABB und auch Elsner sehen die Wetterstation als Steuergerät und geben darum z.b. die Anzahl von Fassaden usw an.
                MDT geht z.b. den Weg, die Wetterstation ist ein reiner Sensor am Dach und die Logik sitzt im Aktor und du kannst jedem Motor sein eigenes Verhalten für Beschattung, Regen, Wind usw zuordnen. Das ist das schöne an KNX, wenn man sich etwas auskennt. Es geht alles, man sollte nur die richtigen Komponenten wählen, damit man später nicht alles doppelt hat.
                Ich habe in einem aktuellen Projekt Zennio Aktoren wegen der Flexibilität gewählt, dafür fehlen diesen Aktoren die Beschattungsmöglichkeiten der MDT Jal. Aktoren. Also kam aufs Dach eine Gira Wetterstation Plus, weil die Wetterstation da die Logik stellen muss.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Medicusi

                  Wenn Du auf der Baustelle bist, nimm Dir nen bequemen Stuhl nen dicken Block, mach die Augen zu und stelle Dir vor wie Du Dich durch die Wohnung bewegen wirst und was da so alles wie passieren soll, ganz in smart ohne Hanbedienung. Sowas mit allen möglichen Abhängigkeiten wie oben angerissen am Beispiel Rollo / Jalousien.
                  Das ganze natürlich für alle Gewerke die irgendwie was elektrisches haben könnten (gibt ja auch schon elektrische Klospülungen und Wasserhähne).

                  Wenn der Block dann voll ist strukturiert man das und kann das dann Raumbuch nennen. Auf der Basis geht man dann die passenden Komponenten aussuchen.
                  Die Kunst ist eben möglichst viele Details der Funktionen zu beschreiben. Denn einfach Licht an/aus Rollo hoch/runter kann schon die einfachste Anlage machen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
                    Sorry ich meinte die Sensoren ... noch nicht ganz wach gewesen.
                    Naja, wenn jedes Rollo einzeln gesteuert werden soll (Wetterabhängig) muss doch auch jedes Rollo einen Sensor für Sonne / Wind etc. bekommen!?
                    Nein - das Fenster muss nur die Werte kennen - es genügt z.B 1 x die Uhrzeit für alle Geräte im Haus, ebenso Außentemperatur und Helligkeit.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X