Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 Kabeltausch/-verlaengerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 Kabeltausch/-verlaengerung

    Hallo,

    ich habe mir gerade auf voltus.de die KNX Wetterstation SCN-WS3HW.01 angesehen. In der Produktspezifikation ist beschrieben, dass ein 5-metriges Busanschlusskabel integriert ist. Da meine Wetterstation am Dach neben der Satellitenschuessel montiert werden muss, benoetige ich ein laengeres Kabel. Die Frage ist, hat jemand Erfahrung mit dieser Wetterstation bzgl. Tausch des Kabels? Ist dies einfach moeglich?

    Wie ist denn die generelle Meinung ueber diese Wetterstation? Ich moechte schlicht Raffstores bzw. Jalousien bei starkem Wind automatisch nach oben fahren und eine automatische Beschattung fuer den Sommer einrichten - das sollte mit dieser Station demnach problemlos moeglich sein, oder?

    Vielen Dank im Voraus fuer eure Hilfe!

    lG

    #2
    Guten Morgen,


    ohne die Wetterstation zu kennen, könntest du das Kabel ja in den Dachboden führen und dort mit einer Abzweigdose und evtl KNX Überspannungsableiter verbinden, sodass die "Klemmstelle" jederzeit zugänglich ist



    Gruss


    Oliver
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    Kommentar


      #3
      Hallo Oliver,

      Idee gefaellt mir, ich habe ein Flachdach mit einer Leerverrohrung auf das Dach vom Keller aus. Am Dach selbst haette ich natuerlich die Moeglichkeit, solch eine Dose zu setzen... Eleganter faende ich aber eine direkt Verdrahtung, deshalb meine Frage :-)

      lG

      Kommentar


        #4
        Generell ist der Hinweis auf den Überspannungsschutz richtig. Auch, dass dieser am besten am Übergang in das Gebäude und nicht erst bei Ankunft im Schaltschrank platziert werden sollte. Das solltest Du, egal welche Lösung Du am Ende nimmst, im Auge behalten. Gleiches gilt aber genauso für die SAT-Leitungen: über Potentialausgleich führen nach Eintritt in das Gebäude. Du kannst KNX und SAT ohne Probleme parallel verlegen. Dann kann der KNX-PA gleich neben dem SAT-PA durchgeführt werden.

        Oder wurde beim SAT-Anschluss gepfuscht? Dann kannst Du es zwar bei der KNX-Leitung richtig machen, aber helfen wird's nicht viel, wenn nicht auch die SAT-Schiene gefixt wird...

        Kommentar


          #5
          Oder er hat eh nur Kabel / DSL oder gar schon Glasfaser von der Strasse.

          Aber ja, ÜSS / PA direkt nach Eintritt in die Gebäudehülle gilt für alles was von draußen an Leitungen rein kommt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Oder er hat eh nur Kabel / DSL oder gar schon Glasfaser von der Strasse
            Hab' ich jetzt anders verstanden

            Zitat von birdie12 Beitrag anzeigen
            Wetterstation am Dach neben der Satellitenschuessel montiert

            Kommentar


              #7
              Hat er doch wirklich was von ner Sattelitenschüssel geschrieben, sowas aber auch.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das kabel ist fix angeschloossen ausctausch wuerde zur beschaidigung des gehaeuses fuehren. Hab meine station uber eine abzweigdose verbunden.
                Bin sehr zufrieden mit der station ist seit 4 jahren in betrieb.

                Kommentar


                  #9
                  Danke fuer die Antworten. Ja, Ueberspannungsschutz wurde bei der SAT Anlage auch gemacht. Nachdem das Kabel auch nicht getauscht werden kann, ist das eh die einzige Loesung - Thema ist somit geloest :-) Danke fuer eure rasche Hilfe - wie immer ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hab meine schon einmal getauscht (nach 23 Monaten hat das Gerät keine Windgeschwindigkeit mehr gemessen) Austausch in 11m über der Terrasse wird nie mein Ding sein. Und ich finde es (freundlich formuliert) sehr suboptimal das man nicht einfach das Kabel rausziehen kann und in ein Austauschgerät reinstecken. Mußte außen am Haus in einer geschützen Ecke eine übergabe Dose anspaxen. Ja, ich weiß, der kluge Elektriker hätte ein Leerrohr gelegt (und wie auch immer Luftdicht bekommen)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von miesi Beitrag anzeigen
                      Und ich finde es (freundlich formuliert) sehr suboptimal das man nicht einfach das Kabel rausziehen kann und in ein Austauschgerät reinstecken.
                      genau das waere mein Ansatz gewesen, dass das Kabel schlicht rauszunehmen ist und gegen ein laengeres auszutauschen ist - leider anscheinend nicht so

                      Kommentar


                        #12
                        Und Dichtigkeit ist am Ende nicht so wichtig? Kabel rausziehen, und wie bekommst das neue dann fest? Alles auseinander bauen und innen drin festlöten? Oder nen Steckersystem, wo man dann wieder potentiell Probleme mit korrusion hätte. Ich find wie es gelöst ist genau richtig. 5m ist auch schon recht lang. Habe bei mir beide Kabel sowohl Wetterstation als auch Regensensor ins Haus geführt und in einer Dose im Dachboden dann verbunden. Außen ne Dose setzen wäre wieder zu aufwendig gewesen, die muss ja auch dicht sein usw.

                        Ansonsten, die Wetterstation benutzt eh nur 2 Adern, mit Schrumpfschlauch könntest du es also entsprechend verlängern auch. Einfach etwas nehmen was UV Beständig und Wasserdicht ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X