Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor lässt sich nicht schalten. Weder per Hand noch per Parametrierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor lässt sich nicht schalten. Weder per Hand noch per Parametrierung

    Ich habe vor einigen Wochen meinen defekten Dimmaktor zu MDT geschickt. Ein Kanal war defekt. Der gesamte Aktor wurde dann gegen einen neuen ausgetauscht und mir zugeschickt. Heute bin ich dazu gekommen diesen einzubauen. Ich kann aber machen was ich will. Die LED des Aktors blinkt permanent gleichmäßig in der Frequenz 1:1. Ist Anfangs auch normal (habe mittlerweile schon so manchen Dimmaktor parametriert). Normalerweise muss man nur einmal schalten, also das entgegengesetzte Signal gegeben werden, und alles ist gut. Funktioniert hier aber leider nicht. Ich bekomme den Aktor nicht dazu zu schalten. Am Ausgang liegt permanent Spannung an. Auch ein Reset bringt keine Änderung. Dann hört der Aktor für ca 1s auf zu blinken und fängt dann wieder munter an. Spielt auch keine Rolle ob Last anliegt oder nicht, der Aktor schaltet nicht. Beim Programmieren über die ETS (also Adresse und Applikation) funktioniert alles einwandfrei und es kommt keine Fehlermeldung

    Jemand noch eine Idee was ich versuchen könnte?

    #2
    Und du hast den sicher auch so angeschlossen wie es in der Anleitung steht?
    Vorallen bei Merphasingem Anschluss die Einzelnen Neutralleiter???
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Was bedeutet denn gleichmäßiges Blinken der roten LED? Steht da nicht in der Montageanleitung „keine Last“ oder so?
      Wenn am Ausgang permanent Spannung ansteht, müsste die Leuchte ja an sein, oder?
      Wie hast du denn die Spannung gemessen? Nicht mit einem hochohmigen Messgerät?
      Was soll der Dimmer schalten, wenn keine Last anliegt?
      Doch falsch angeschlossen?

      Kommentar


        #4
        Der Aktor ist exakt so angeschlossen wie der alte und auch so wie es in der Anleitung steht.

        Richtig, die Leuchte geht an, sobald der Aktor Strom bekommt, ergo liegt Spannung an (kann ich aber ebenso messen)

        Laut Handbuch liegt folgender Alarm vor, wenn die LED (jede Kanal hat eine eigene und beide blinken synchron):

        Keine Last am Ausgang, LED blinkt mit der Frequenz 1:1 o Zuerst muss der Ausgang mit einer Last verbunden werden. Anschließend muss dem Kanal einmal das entgegengesetzte Signal zugewiesen werden und danach der Kanal in den Ursprungszustand gebracht werden. Das heißt: War der Kanal beim Lastausfall ausgeschaltet, so muss dieser nun einmal eingeschaltet und wieder ausgeschaltet werden. War der Kanal beim Lastausfall eingeschaltet, so muss dieser nun einmal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Dieser Fehler kann auch auftreten, falls ein Leuchtmittel während des Betriebs ausfällt. Auch hier die oben genannten Schritte ausführen.

        Kommentar


          #5
          Hängt an dem Kanal eventuell ein großer konventioneller (gewickelter) Transformator?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Nein, da hängen normale LED Lampen dran. Betrifft ja auch beide Kanäle. Wie gesagt, das lief ja früher alles einwandfrei. An den Leuchten usw hat sich nichts geändert. Nur ein defekter Aktor wurde 1:1 gegen einen neuen getauscht. Ich habe ja die Vermutung das auch der "neue" einen Defekt hat. Vielleicht war es auch ein Rückläufer der repariert wurde oder werden sollte. Wollte aber hier mal nachfragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt
            Zuletzt geändert von Chicko; 28.12.2018, 18:28.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
              jede Kanal hat eine eigene und beide blinken synchron
              sowas steht bei MDT im Handbuch? Das verwirrt doch.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                Nein, da hängen normale LED Lampen dran.
                Habe den Eingangspost nun nochmals gelesen und keine Typenbezeichnungen gefunden. Da Du nun "normale LEDs" nennst glaube ich, dass meine Annahme des HV Dimmers falsch sein könnte. Welchen Dimmer (Bezeichnung) hast Du denn genau verbaut und kannst Du uns auch die LED-Typenbezeichnung sowie die Anzahl pro Kanal nennen?

                Denn es gibt keine "normalen LED Lampen".
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                  Wie gesagt, das lief ja früher alles einwandfrei. An den Leuchten usw hat sich nichts geändert. Nur ein defekter Aktor wurde 1:1 gegen einen neuen getauscht.
                  Oder der defekt des Aktors war nur die Auswirkung.....

                  Ich habe ja die Vermutung das auch der "neue" einen Defekt hat. Vielleicht war es auch ein Rückläufer der repariert wurde oder werden sollte.
                  Schon Möglich, aber mdt testen die Geräte auch, bevor die das haus verlassen
                  Ich tippe eher auf ein andren Grund.
                  Wollte aber hier mal nachfragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt
                  Defintiv, welche Lampe(n) hängen an dem Kanal.

                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Habe den Eingangspost nun nochmals gelesen und keine Typenbezeichnungen gefunden. Da Du nun "normale LEDs" nennst glaube ich, dass meine Annahme des HV Dimmers falsch sein könnte. Welchen Dimmer (Bezeichnung) hast Du denn genau verbaut und kannst Du uns auch die LED-Typenbezeichnung sowie die Anzahl pro Kanal nennen?

                    Denn es gibt keine "normalen LED Lampen".
                    Es handelt sich um den MDT AKD-0201.01
                    Die genaue Bezeichnung der LED müsste ich nachschauen. Kann aber sein, das es ursprünglich keine LED waren, sondern nur durch LED Leuchtmittel ersetzt wurden. Ich hab das ja aber nicht einfach so verbaut, das wurde alles vom Elektrikermeister installiert und an den Lampen/Leuchten hat sich nichts geändert. Und es lief ja auch (ca 2 Jahre) bis irgendwann einer der Kanäle nicht mehr wollte (anderes Fehlerbild). Und wurde ja auch von MDT Anstandslos ausgetauscht im Rahmen der Garantie. Jetzt sind ja auch beide Kanäle betroffen. Daher kann ich mir nicht vorstellen das es etwas mit dem Rest der Kette zu tun haben soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn der Dimmaktor kaputt geht, hat das in der Regel eine äußere Ursache. Defekte LED oder Kurzschluß.

                      Kommentar


                        #12
                        In diesem Fall ist er aber nicht kaputt gegangen sonder tat es von Beginn an nicht. Und beim ersten mal halte ich es für unwahrscheinlich das MDT den Aktor austauscht, wenn die Schuld des Defektes beim Kunden lag. Mein Elektriker war ja auch da und hat alles überprüft und kam zum Schluss das der Aktor defekt sein muss.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du doch der Meinung bist, das es nur die von dir Beschriebene Ursache haben kann, warum fragst du dann überhaupt noch nach?

                          Es kommen einige an Gegenvorschläge bzw. nachfragen aber darauf wird nur geantwortet das es vorher lief.

                          Wenn es durch einen Elektromeister verbaut wurde, dürfte es ein klacks für ihn sein, den Fehler zu finden.


                          Nur mal am Rande. Der support von MDT ist Weltklasse und tauscht defintiv auch bei unklaren bzw. Evtl. Eigenverschuldeteten Fällen aus. Nur weil der Aktor getauscht wirde, heist das nicht das es ein Produktionsfehler war.

                          P.s. ich hoffe du weist wer HJK ist!!!
                          kleiner Tipp
                          https://www.mdt.de/Impressum.html
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 28.12.2018, 18:56.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst sicher sein, dass wir keine defekte Geräte rausschicken.
                            Mach doch mal ein Foto, wie er angeschlossen ist. Und beantworte die Fragen aus Post 3.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Fragen aus Beitrag #3 habe ich doch in Beitrag # 4 beantwortet.

                              Nur das ich hier nicht falsch verstanden werde. Ich bin natürlich an einer Problemlösung interessiert. Ich würde es auch dem Elektriker überlassen, aber wenn man mal auf den Kalender schaut, dann ist es nachvollziehbar das er momentan nicht im Dienst ist. Er ist erst wieder ab dem 7.1.19 erreichbar.

                              Mir ist schon klar, das ich hier vehement versuche den Fehler beim Aktor zu finden. Aber nach der aktuellen Lage finde ich das eben auch schlüssig. Ich werde aber gerne morgen nochmal nachsehen was für Leuchten/Lampen genau angeschlossen sind und werde Fotos einstellen die den damaligen angeschlossenen Aktor zeigen und den neuen Aktor im jetzigen Zustand.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X