Hallo zusammen,
nun verschlinge ich seit Tagen euer Forum und das KNX-Buch von Heinle (weitere Literaturempfehlungen werden gerne entgegen genommen). Ihr seid super! Aber wie es so ist: je mehr Fragen sich beantworten, desto mehr neue stellen sich...
Unser Bauvorhaben ist ein Neubau:
Unsere Smart-Home Wunsch-Liste:
Leider muss man ja auch aufs Budget schauen, daher eine Liste von dingen, die anfangs auch nur teilweise installiert werden können und später nachgerüstet werden. Die notwendige Kabelverlegung möchte ich aber unbedingt im Vorfeld planen:
Wenn alles in den Keller geführt werden soll, sind das dann nicht unglaublich viele Kabel? Werden die Unterputz verlegt oder in einem dicken separaten Kabelkanal?
Unsere aktuelle Situation sieht folgendermaßen aus:
Mein Mann und ich (Anfang 30, noch keine Kinder) sind technik-affin und können programmieren, aber ein Kabel haben wir sprichwörtlich nie angefasst
Wir haben einen Hausbauer, der für uns alle Gewerke regelt. Es wird einen Elektriker geben, den wir hoffentlich auch bald kennenlernen und mit dem wir dann auch unser Vorhaben besprechen können. Ich hoffe, möglichst gut darauf vorbereitet zu sein.
Ich hoffe, ihr habt erbarmen mit mir Anfängerin und steinigt mich jetzt nicht
Danke schön und FROHES NEUES!
nun verschlinge ich seit Tagen euer Forum und das KNX-Buch von Heinle (weitere Literaturempfehlungen werden gerne entgegen genommen). Ihr seid super! Aber wie es so ist: je mehr Fragen sich beantworten, desto mehr neue stellen sich...

Unser Bauvorhaben ist ein Neubau:
- Wir haben nach Vorgaben der Stadt eine DHH zu bauen.
Grundstücksbedingt dürfen wir bauen: Keller, EG, OG, DG. Das heißt: wir gehen mehr in die Höhe als in die Breite. Ich denke, dass wir mit nur einer KNX-Linie nicht auskommen. - Unser Elektrokasten soll im Keller im HWR-Raum liegen.
- Empfiehlt es sich, alle KNX-Kabel in den Keller zu führen um dort zentral alles zu verkabeln ODER
- sollte sich pro Etage ein KNX-Knoten befinden, der Sternförmig zu den verschiedenen Geräten führt?
- sollten die Bereiche vielleicht lieber logisch getrennt sein? zb ein Bereich für Heizung, einer für Rolläden usw.
Unsere Smart-Home Wunsch-Liste:
- Heizungssteuerung - Aktor: Die Heizungsumschaltventile liegen pro Etage zentral in einem Heizungskasten.
- Empfiehlt es sich, hier pro Etage einen Heizungsaktor kaufen und den direkt an den Heizungskasten zu montieren ODER
- sollte die Heizung lieber ein eigener KNX-Bereich sein, deren Aktor im Keller liegt und von dort gesteuert wird?
- Außenrolladen - Aktor: Wir haben 18 Fenster, davon 15 mit elektrischem Rolladen.
- Selbige Frage wie auch bei der Heizung: Die Aktore pro Etage oder zentral planen?
- Fenster/Tür-kontakt - Sensor:
- Lohnt es sich, direkt Fenster und Türen mit Reeds zu bestellen? Unser Hausbauer hat uns bzgl Smart-Home nur auf den Elektriker verwiesen "der klärt das mit Ihnen". Ja, ich fühle mich damit nicht gut beraten. Deswegen Frage an euch: Wie habt ihr eure Fenster?
- Stromverbrauch - Sensor:
- Kann ich den Stromverbrauch auch an Starkstromgeräten wie Herd / Luftwasserwärmepumpe / E-Auto messen oder geht das nur an herkömmlichen Steckdosen?
- Lichtsteuerung
- An-Aus
- Steckdosenaktor - An/Aus:
- Sollte man die pro Raum steuern? Wo stelle ich die Steuergeräte dazu auf?
Leider muss man ja auch aufs Budget schauen, daher eine Liste von dingen, die anfangs auch nur teilweise installiert werden können und später nachgerüstet werden. Die notwendige Kabelverlegung möchte ich aber unbedingt im Vorfeld planen:
- Lichtsteuerung - Dimmen
- im Buch wird das DALI-System empfohlen. Das Gateway steht dann im Keller, also müssten alle Kabel in den Keller führen.
- Mit anderen Systemen wie HUE liebäugele ich allerdings auch. Da mir openHAB2 auch zusagt, könnte ich mir das in Konbination vorstellen.
- Taster an den Wänden: erstmal nur ein paar wichtige Räume ausstatten
- Bewegungsmelder / Präsenzmelder
- Hat hier jemand welche mit Funk eingebaut?
- Türklingel
- Sprechanlage
- Videokamera
- Terassentürkamera
- Garagentorsteuerung - Aktor
- Haustürmotor: komfort. liegt aber ganz weit hinten auf der Wunschliste.
Wenn alles in den Keller geführt werden soll, sind das dann nicht unglaublich viele Kabel? Werden die Unterputz verlegt oder in einem dicken separaten Kabelkanal?
Unsere aktuelle Situation sieht folgendermaßen aus:
Mein Mann und ich (Anfang 30, noch keine Kinder) sind technik-affin und können programmieren, aber ein Kabel haben wir sprichwörtlich nie angefasst

Wir haben einen Hausbauer, der für uns alle Gewerke regelt. Es wird einen Elektriker geben, den wir hoffentlich auch bald kennenlernen und mit dem wir dann auch unser Vorhaben besprechen können. Ich hoffe, möglichst gut darauf vorbereitet zu sein.
Ich hoffe, ihr habt erbarmen mit mir Anfängerin und steinigt mich jetzt nicht

Danke schön und FROHES NEUES!
Kommentar