Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 Temperaturvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 Temperaturvergleich

    Hi,
    ich will eigentlich etwas rech einfaches wenn die Temperatur < 1 Grad ist soll eingeschaltet werden wenn >4 Grad aus.

    leider wird wenn ich einen Wert <1 auf den Bus lege nicht eingeschaltet

    Was könnte falsch sein?

    VG
    Jürgen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das ist ja kleiner, vielleicht musst du noch die Hysterese dazurechnen, versuch mal Minus 3 Grad.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,
      das wars die Hysterese muss man zur hälfte abziehen dann bekommt man den Einschaltpunkt und zur hälfte daraufrechnen dann bekommt man den Ausschaltpunkt.

      Ich brauche also Hysterese 3 und 2,5 als Vergleichswert. Um einschalten mit 1 und Ausschalten mit 4 Grad zu erreichen

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Danke Jürgen,

        ich wollte heute gerade mit dem Temperaturvergleicher rumexperimentieren, aber das kann ich mir ja jetzt sparen... die Info hat mir noch gefehlt!

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          hjk Ich hab schon auf der MDT Hompage nach einem Handbuch gesucht gibt es für das Logikmodul keines?

          Kommentar


            #6
            Nö, bisher gibt es kein Handbuch. Die Funktionen sind eigentlich selbsterklärend.
            Wir haben mal überlegt, ob wir ein Handbuch mit praktischen Beispielen/Lösungen machen. Gibt es aber noch nicht.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich verstehe die Einstellung immer noch nicht.
              Wo ist der Unterschied zwischen "Wert 1 < Vergleichswert", "Wert 1 > Vergleichswert" und "Wert 1 = Vergleichswert"

              Ich möchte nur, dass bei 2 Grad eingeschaltet und bei 6 Grad wieder ausgeschaltet wird.
              Muss ich jetzt <, > oder = nehmen?

              Kommentar


                #8
                Sinnvoll wäre doch Messwert < Vergleichswert, also 2. und Hysterese auf 4. Dann Schalter er bei unter 2 Grad ein und bei 6 Grad aus.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist die gleiche Situation wie in # 1
                  • "Wert 1 < Vergleichswert"
                  Bei "Wert 1 > Vergleichswert" / Hysterese 2 Grad ergibt sich Einschalten ab 6 Grad und Ausschalten unter 2 Grad.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, bei der Hysterese scheint es ja noch Interpretationsspielraum zu geben.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Sinnvoll wäre doch Messwert < Vergleichswert, also 2. und Hysterese auf 4. Dann Schalter er bei unter 2 Grad ein und bei 6 Grad aus.
                      Das widerspricht aber dann den Ergebnis von Beitrag 3

                      Kommentar


                        #12
                        Du brauchst 2min um das mit dem Gruppenmonitor zu testen. Aber in Post Blogs steht ja, dass die Hysterese zur Hälfte in beiden Richtungen rechnet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Du brauchst 2min um das mit dem Gruppenmonitor zu testen. Aber in Post Blogs steht ja, dass die Hysterese zur Hälfte in beiden Richtungen rechnet.
                          Das stimmt. Ich möchte nur nicht so oft zum testen das logikmodul neu programmieren. Dann funktionieren einige logiken erst am nächsten Tag wieder richtig.
                          Und wenn eine Einstellung funktioniert würde ich trotzdem gerne wissen, wo der Unterschied zu den anderen ist. So habe ich später schneller eine Lösung wenn ich mir etwas neues vorstelle.

                          Habe es jetzt aber wie in Post 3 eingestellt und so funktioniert es.

                          Kommentar


                            #14
                            Schön, dass es funktioniert!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X