Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für Keller Etage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung für Keller Etage

    Hallo zusammen,

    habe mich nun mal hingesetzt und mir Gedanken bzgl. der Keller Etage gemacht und mir mit einem Raumbuch (Danke nochmals für die Hilfe an Henning) diese geplant. Nun habe ich folgende Komponenten dafür zusammengetragen (MDT, da ich meine diese sehr oft gelesen zu haben und Preislich in Ordnung). Daher meine Frage an die Profis, ist dies so machbar (habe in Klammern geschrieben, was ich bezwecke). Da ich nicht alles direkt umsetzen kann, werde ich zumindest die Verkabelung so schon herstellen. Da es sich um einen Bestandsbau handelt alles im Zuge der Renovierung. Von daher werde ich mich zuerst auf den Keller konzentrieren. Als UV neben meinem bereits vorhandenen Zählerschrank, habe ich einen 2x5 TE UV zur Verfügung.

    Hier mal meine Zusammenstellung. (Hoffe ich habe an alles gedacht)

    UV-KG
    MDT STC-1280.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 6TE REG 1280 mA
    (Busspannung soll alle Etagen versorgen 1. Linie (KG/EG/OG/DG/evtl. Aussenbereich))
    MDT SCN-IP000.02 IP Interface 2TE REG
    (siehe Busspannung)
    MDT AMS-0416.02 Schaltaktor 4TE REG 16A 230VAC C-Last Standard 140µF 4-Fach
    (Waschmaschine / Trocker / im EG Spülmaschine / 1 Reserve)
    MDT-BE-04000.01 Binäreingang 4-fach 2TE REG Eingänge potentialfrei
    (RGBW Lichtsteuerung)
    MDT SCN-DALI64.02 DaliControl IP Gateway 4TE REG mit Webinterface-Neue Version
    (RGBW Lichtsteuerung)
    MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 8TE REG 230VAC 250W 4-fach
    (Lichtsteuerung im Zusammenspiel mit Dali)
    MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 12TE REG 16A 230VAC C-Last Industrie 140µF 20-Fach
    (Aktor für Licht / Steckdosen)
    MDT AKH-0400.02 Heizungsaktor 2TE REG 24-230VAC 4-fach
    (Heizungsaktor für 4 Heizkörper)

    HWR
    MDT SCN-P360D3.02 Präsenzmelder 360° 3 Pyro reinweiß matt
    (Auto Licht)
    Optional:
    Fensterkontakte (Kellerfenster)
    Heizungsstellantriebe
    HAGER TG511A Funk- Rauchwarnmelder 230V
    (nicht sicher ob die das richtige sind!)

    Heizungsraum
    MDT SCN-P360D3.02 Präsenzmelder 360° 3 Pyro reinweiß matt
    (Auto Licht)
    Optional:
    Fensterkontakte (Kellerfenster)
    Heizungsstellantriebe
    HAGER TG511A Funk- Rauchwarnmelder 230V
    (nicht sicher ob die das richtige sind!)

    Eltern-SZ
    MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen Weiß
    (Deckenlicht, Licht Bett, Licht TV Wand, Temperatur, Steckdosen Ein/Aus)
    MDT BE-TA5502.01 Taster 55mm UP reinweiß matt
    (Bett Licht, Deckenlicht)
    MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder mit integriertem Busankoppler 55mm UP reinweiß matt
    (Nachtbeleuchtung unterm Bett / L)
    MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder mit integriertem Busankoppler 55mm UP reinweiß matt
    (Nachtbeleuchtung unterm Bett / R)
    HAGER TG511A Funk- Rauchwarnmelder 230V
    (nicht sicher ob die das richtige sind!)
    Optional:
    Fensterkontakte (Kellerfenster)
    Heizungsstellantriebe

    Flur
    HAGER TG511A Funk- Rauchwarnmelder 230V
    (nicht sicher ob die das richtige sind!)
    Treppenstufe
    MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder mit integriertem Busankoppler 55mm UP reinweiß matt
    (Auto Licht Treppe/Flur)
    MDT SCN-P360D3.02 Präsenzmelder 360° 3 Pyro reinweiß matt
    (Auto Licht Treppe/Flur)

    Vielen Dank Vorab
    VG
    Markus

    #2
    Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
    MDT-BE-04000.01 Binäreingang 4-fach 2TE REG Eingänge potentialfrei
    (RGBW Lichtsteuerung)
    Das ist mehr als ungewöhnlich und sehr sehr wahrscheinlich nicht zielführend. Durch händisches Dimmen jeder einzelnen Farbe, wirst Stunden am Taster stehen bis Du da den richtigen Farbton und Helligkeit eingestellt hast. Das intuitivste dafür am Taster ist die HSV-Bedienung. Das aber an einer Tasterbatterie (drei Wippen werden benötigt) möchte ich nicht bedienen.

    Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
    MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 8TE REG 230VAC 250W 4-fach
    (Lichtsteuerung im Zusammenspiel mit Dali)
    Also entweder DALI oder diese Aktoren. Beides ist eher ungewöhnlich.

    Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
    HAGER TG511A Funk- Rauchwarnmelder 230V
    (nicht sicher ob die das richtige sind!)
    Was willst denn erreichen? 230V hilft meist nicht viel weil die aktuellen mit den Batterien 10 Jahre halten und dann eh entsorgt werden müssen, da würde ich persönlich nicht unbedingt extra für 230V Anschluss bezahlen.

    Fensterkontakte würde ich direkt überall einplanen, umso mehr wie sie im leicht zugänglichen Bereich sind (Sicherheitsgedanke)

    Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
    2x5 TE UV zur Verfügung.
    schreib mal lieber 2 Felder a 5 Reihen oder 120 TE, Du hast gerade Platz für 10 LS geschaffen, das wird sportlich ;-)
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
      MDT AKH-0400.02 Heizungsaktor 2TE REG 24-230VAC 4-fach
      (Heizungsaktor für 4 Heizkörper)

      Vielen Dank Vorab
      VG
      Markus
      In den anderen Stockwerken wird es sicherlich auch eine Heizung (Heizkörper) geben. Hier würde ich dann auf die 8fach gehen. Für ~20€ Mehr hast du das doppelte an Ausgängen.

      Kommentar


        #4
        gbglace
        Mit dem Binäreingang:
        Da hat der Kopierteufel zugeschlagen . . . (Strg+C / Strg+V)
        Der ist für die Fensterkontakte gedacht

        Rauchmelder - ok, den Aspekt habe ich garnicht betrachtet (10 Jahre)

        Ja richtig 120 TE sind gemeint

        Kommentar


          #5
          wunderkind
          Bzgl. Heizung, hast Du Recht. Es gibt noch jede Menge Fußboden Heizungsbereiche. Jedoch habe ich nur begrenzt Möglichkeit Kabel zu verlegen, werde aber deinen Vorschlag bedenken und schauen ob ich nicht zumindest KG und EG zusammen bekomme (ca. 10 Heizkreise - somit fällt die UV im EG auch kleiner aus )

          Kommentar


            #6
            gbglace
            Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
            MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 8TE REG 230VAC 250W 4-fach
            (Lichtsteuerung im Zusammenspiel mit Dali)



            Also entweder DALI oder diese Aktoren. Beides ist eher ungewöhnlich.
            Was würdest Du hier empfehlen? Im KG möchte ich ja "eigentlich" nur die TV Wand (RGBW) und die UnterBett Beleuchtung (WarmWeiß) schalten. Zusätzlich eventuell noch eine oder zwe Beleuchtungen dimmen (andimmen/ausdimmen - schreibt man das so?).

            Kommentar


              #7
              Naja was man nehmen soll kommt zum einen auf die Funktion an aber vielmehr auf die geplanten Leuchten.

              Ein LED-Stripe wird üblicher Weise mit 24V CV gespeist und betrieben. Das Bedeutet wie Du schon erkannt hast den 230V MDT-Dimmer kannst da nicht gebrauchen.
              Es braucht also dafür ein Netzteil 230V >> 24V DC und einen LED-Treiber der quasi das dimmen macht. Von beiden Komponenten ist in Deiner Auflistung noch nichts zu sehen.

              Die nächste Frage ist dann wie wird denn der Treiber mit den notwendigen Befehlen die vom Taster kommen versorgt. Das kann man mit DALI machen und entsprechenden DALI-EVG oder mit passenden KNX-LED Controllern. Da Du das DALI-GW aufgeführt hast wäre das eine Option. Aber das GW ist halt nur ein Sprachübersetzer KNX <> DALI kein Befehlsausführer (LED-Treiber / Controller / EVG).

              Also nach der Definition der zu erwarteten Menge an LED-Stripes fehlt halt noch welche sonstigen Lampen wo installiert werden. Dann kann man sagen ob eine Integration von DALI hilfreich ist. Ansonsten halt einfach bei reinen KNX-Komponenten bleiben.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                gbglace
                Bezogen auf die Keller Etage, sind 2 LED Stripes geplant. 1x Warm Weiß fürs Bett (geschaltet durch je einen BWM auf jeder Seite – sofern das geht oder eben wie die Treppenhausbeleuchtung mit PM und BWM) sowie 1x TV Wand, die ich dann farblich schon gern gestalten möchte.

                Die anderen Leuchten sind alle 230V und sollen auch so gesteuert werden (Flur eventuell mit dem Dimmen). Im HWR, Schlafzimmer sowie Heizungsraum kommen normale 230V Leuchten zum Einsatz, dies betrifft auch die beiden Leseleuchten am Bett.

                Wenn ich dann weiter ins EG gehe, kommen dort schon ein paar LED Stripes mehr zum Einsatz.
                Küche 2x / WC 1x / Wohnzimmer 2x

                Im OG dagegen ist es wiederum nur 1x im Kinderzimmer und im DG 2x

                So komme ich insgesamt auf 10x 24V LED Stripes. Der Rest vom Haus ist mit 230V Leuchten (teilweise ZigBee) ausgestattet. Da ich in der Decke schwerlich neue Kabel bekomme, wäre hier nur eine Lösung denkbar, die dann in einer UP Dose liegt und dann zum UV geht. Da ich keine zentrale Verteilung der KNX Komponenten erreichen werde, habe ich im KG, EG, sowie OG jeweils eine UV. Zwar teurer im Endeffekt, aber leider nicht anders machbar. Ich werde aus dem KG ein 5x10mm² in jede Etage bekommen so wie die KNX Leitung und eventuell 1-2 5x2.5mm² aber mehr geht beim besten Willen nicht und selbst das ist schon sehr sportlich (Platzbedarf).

                Von daher werde ich möglichst überall wo es geht, mind. 5x1.5mm² (oder 5x2.5mm² / Licht und Steckdosen aus der UV je Etage) Kabel hinlegen zu der KNX Leitung.
                Da ich Dali ja über die Stromleitung führen kann sollte das dann (hoffentlich) möglich sein. So zumindest mein Gedanke.

                Ich versuche hier im Forum die ganzen Beiträge zu Lampensteuerung (KNX, Dali, DMX) zu verstehen,
                muss aber sagen, dass es nicht einfacher wird. Ganz abgesehen von den Kosten und den Vorbereitungen.

                Darum freue ich mich wenn ich hier von erfahrenden Leuten diesbezüglich Informationen bekomme, die mich dahingehend aufmerksam machen, was man besser oder gar anders machen sollte.

                Kommentar

                Lädt...
                X