Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
gibt es einen KNX RF+ UP Schaltaktor mit Binäreingang für Taster?
Oder gibt es eine Möglichkeit dies mit einzelnen UP Schaltaktor und Tasterinterface umzusetzen?
MDT hat fertige Taster mit Aktor in RF, oder eben zwei getrennte UP-Geräte, Aktor und Tasterinterface in RF.
Was soll denn geschalten werden, so dicht am Taster, das es lohnt ein Kombigerät zu nutzen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich rüste momentan unser Haus Stück für Stück auf KNX um, TP in Verbindung mit RF+. Nun ist unser Gäste WC dran,.... Licht soll über PM/BWM geschaltet werden. Da aber alles konventionell verdrahtet ist in der Schalterdose und ich kein grünes Kabel einziehen kann war mein Plan einen "nicht KNX" BWM an ein Tasterinterface in Verbindung mit einem Schaltaktor. Da in der Schalterdose für 2 Pillen + BWM nicht genügend Platz ist, suche ich diese Kombi in einem Gerät.
MDT hat fertige Taster mit Aktor in RF, oder eben zwei getrennte UP-Geräte, Aktor und Tasterinterface in RF.
Was soll denn geschalten werden, so dicht am Taster, das es lohnt ein Kombigerät zu nutzen?
Danke für den Hinweis. Irgendwie kommt das auf der MDT Seite nicht wirklich raus. Man muss schon genau lesen.
Bei mir ist es eine vorhandene Jalousiesteuerung mit EIB-PowerNet, die in ferner Zukunft getauscht werden muss. Im Bad zieht man nicht einfach mal so ein Kabel ein...
Ich hatte mir bisher eine Kombination aus UP-Schaltaktor und Cherry KNX-Taster (ohne Stromversorgung (!) überlegt.
Aber die Kombination RF mit UP-Aktor und Tastereingang gefällt mir noch besser.....
MDT hat fertige Taster mit Aktor in RF, oder eben zwei getrennte UP-Geräte, Aktor und Tasterinterface in RF.
Was soll denn geschalten werden, so dicht am Taster, das es lohnt ein Kombigerät zu nutzen?
hjk ist bei MDT ein Kombigerät (RF+ Aktor mit Binäreingang) in Planung? Oder auch weitere RF+ Geräte? Die Nachrüst-Gemeinde wäre hier sicher dankbar....
Warum sollten wir einen UP Aktor mit Binäreingängen für RF machen? Sowas haben wir nichtmal für TP.
Die Nachfrage ist da noch sehr niedrig.
Ich finde es nicht so abwegig - bei anderen Systemen wie Z-Wave ist diese Kombi (Aktor + Binäreingang) ein Verkaufsschlager. Passt zu wirklich jedem Schaltersystem, was man davorbaut.
Inspiration: Klick In dem Fall ist der Binäreingang über 230V realisiert, also kein SELV
Der Grund dürfte in erster Linie sein, dass ein UP-Schaltaktor und ein UP-Tasterinterface gemeinsam nur sehr schwer in eine UP Dose passt.
Aber so etwas gibt es ja bereits wie den HUGOMÜLLER 683 730 rfs.
Im KNX RF+ Bereich fehlen mir generell andere Produkte wie KNX RF+ Außen-Temperatur/Feuchtesensor, KNX RF+ LED Controller, KNX RF+ Fensterkontakt. Momentan muss man da leider auf Enocean, Hue,... ausweichen.
hjk ich sehe das genau so wie Gast1961 und STSC . So etwas wäre genau die perfekte Nachrüst-Lösung ohne großartig Schalter tauschen zu müssen. Bei mir im Keller + Flur sind normale Schalter/Taster verbaut. Hier könnte man so ein Kombi Gerät einfach hinten dran hängen, da ich im Keller keine Glastaster etc. brauche. Zu dem glaube ich das die Hersteller von KNX Geräten die Nachrüst-Gemeinde unterschätzt. Die Nachfrage ist nur niedrig weils eben kaum RF+ Geräte auf dem Markt gibt und somit auch kaum ein Haus / Wohnung ausreichend nachgerüstet werden kann. Würden die Hersteller und vorzüglich MDT mehr auf RF+ setzen würde meiner Meinung nach die Nachfrage nach RF+ deutlich steigen und vorallem dann auch für die Hersteller profitabel machen.
Full Ack!
Schon mehrfach erwähnt, RF Fenster/Türkontakte, RF Sensorik (Temperatur, Feuchte, oder euch nur Binär, etc) und die Königsklasse Stellglieder (oder zumind. deren Ansteuerung) wären der Knaller und ich könnte endlich meinen Openhab-gebrückten-Homematic-Krempel rausschmeissen.
Und ich bin mir sicher das es dafür genug Nachfrage gibt!
Ich hoffe ja immer insgeheim das hjk irgendwann mal mit der Überraschung eines erweiterten RF+ Portfolio bzw. dessen Weiterentwicklung bei MDT kommt
Da schließe ich mich an. Ich hätte auch gerne auch UP-Aktor mit 1-2 BEs. Würde mir das leben deutlich einfacher machen.
Aber man muss fair sein, ich glaube die Nachfrage für KNX Nachrüstung ist deutlich geringer als bei HM oder Zigbee... Und somit ist der Markt vermutlich wirklich klein.
Tja das mit der Nachfrage liegt aber auch daran das der normale Mietwohnungsnutzer werbetechnisch gar nicht mit KNX in Kontakt kommt und die anderen genau in dem Segment gestartet sind. Und nun hat KNX halt immernoch den Nimbus teure Luxusversion.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar