Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Patschfunktion mit zwei Aktionen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Patschfunktion mit zwei Aktionen.

    Hallo Forumgemeinde,

    ich verbaue gerade den MDT Glastaster Smart. Ich möchte die Patschfunktion für zwei Dinge verwenden.

    Beim Patschen soll das Licht geschaltet werden. Also entweder an oder aus. Je nach Ausgangszustand. Weiterhin möchte ich die Patschfunktion nutzen, dass sie ein Stoppsignal an den Rolladenaktor bzw. Universalaktor schickt. Die Rollofahrt in dem Raum also unterbrochen wird.
    Ich habe jetzt also die GA für Lichtumschalten zum einen auf dem Lichtaktor aber auch auf dem Rolladenaktor. Der Rollo reagiert aber nicht auf diesen Stop Befehl.
    Was mache ich hier falsch? Die GA scheint den richtigen Typ zu haben.

    viele Grüße

    Frank

    #2
    Und welcher Aktor ist es genau und welches KO hast mit der GA verbunden?

    Statistisch wird das ganze aber auch nur zu 50% funktionieren, denn das Stopp ist immer genau eine Ausprägung die der Rolloaktor erwartet, der Taster sendet aber je Status des Lichtes aber auch genau das Gegenteil.

    Also bevor ich da immer doppelt auf dem Taster rumpatsche nimm doch gleich eine gescheite Rollo-Taste, oder bau noch etwas mehr Logik in Die Rollofunktion,dann geht da eh keiner mehr an den Taster um Rollos zu verstellen. Und warum fahren die Überhaupt, da hat doch dann schon einer die passende Taste getroffen, da sollte derjenige doch auch noch ein zweites mal treffen wenn der Rollo die gewünschte Position erreicht hat?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,
      der Taster hat auf den Tasten 5/6 die Rollo Funktion. Langes Drücken startet die Fahrt und ein kurzer Druck stoppt die Fahrt, wenn man nicht bis ganz runter oder hoch fahren will.
      Die Stoppfunktion wollte ich einfach zusätzlich über die Patschfunktion ermöglichen.
      Ich habe jetzt die Patschfunktion jetzt als "Schalten ein" konfiguriert. Jetzt kann ein Rollo Stopp erzeugt werden. Licht ausschalten geht aber nicht mehr.

      Andererseits ist es aber auch Quark, wenn ich über die Rollostopp funktion beim Patschen gleichzeitig das Licht schalte. Macht also eigentlich keinen Sinn diese Kombi.
      Es sei denn das Licht wird übers patschen nur geschaltet wenn gerade kein Rollo fährt. Ob das geht?
      viele Grüße
      Frank
      Zuletzt geändert von Frank6320; 07.01.2019, 20:37.

      Kommentar


        #4
        Klar dem Taster ist es doch egal was der Rolloaktor macht, der sendet einfach 0/1 je nachdem was parametriert ist.
        Und wenn der Rollo schon steht dann bleibt er auch weiterhin stehen wenn noch ein Stopp kommt.

        Ich würde es aber trotzdem nicht kombinieren. Mal drückt einer Rollo hoch und will das Ding bis hoch haben aber draußen ist eh trübe und er will noch Licht ist aber grundsätzlich bedienfaul (so sind wir Menschen eben) und haut aus dem Rollo-Menü heraus eben einfach auf Patsch fürs Licht. Und wums mist Rollo steht muss er nochmal aufs Rollo drücken oder warten bis das Ding oben ist oder doch nochmal umblättern. Also insgesamt alles keine Erleichterung, nur Frustpotential.
        Zuletzt geändert von gbglace; 07.01.2019, 20:44.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir auf Patsch das Licht (umschalten) und bei Bedarf mit langem Patsch (Putzfunktion) eine zweite Funktion (bei mir meist eine bestimmte Szene).

          Das könntest Du auch verwenden, so hast Du zwei getrennt parametrierbare Funktionen auf dem Patsch.

          Kommentar

          Lädt...
          X