Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung von 24V Netzteilen - Nachricht wenn defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
    Bin gespannt was meine Frau zu der Idee sagen wird...
    "Du mit deinem Mist. Mir egal, Hauptsache es läuft und ich sitze nicht im Dunkeln."

    Kommentar


      #32
      Wer kennt nicht das Augenrollen seiner Frau

      Kommentar


        #33
        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
        Muss wirklich Liebe sein. Oder Angst
        Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
        Ja, das ist es...
        ja was denn jetzt?

        Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
        Bin gespannt was meine Frau zu der Idee sagen wird...
        Also ist es Angst!


        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        3-stufigen überspannungsschutz vergessen
        Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
        No comment.
        Vor mir hast auch Angst?

        Sorry, einfach zu geil der Thread!!
        Zuletzt geändert von concept; 09.01.2019, 20:03.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
          Mein Ansatz wäre eher die Spannung auf Sekundärseite der parallel geschalteten NT messen; wenn diese (bspw.) unter 23 Volt abfällt, geht man von einem Defekt aus.
          Aber bin auch eher bei concept: Wo ist da der Sinn? Oder einfach nur Hobby/Zeitvertreib?

          kennst du ein Relais, dass bei 24V anzieht und bei 22V und darunter wieder löst?
          Hätte nämlich gerade aktuell auch so einen Bedarf für.

          Kommentar


            #35
            Jungs, ist doch ganz einfach, ihr wollt wissen, wann n Netzteil ausfällt?

            Ihr setzt euch den ganzen Tag vor dem Schaltschrank, oder ihr beauftragt einen Wachdienst , der das 24h am Tag beobachtet ...mit verbundenen kosten natürlich....

            Und kommt ja nicht auf die Idee, dass n Netzteil kaputt geht...sorry aber selten soviel nicht Sinnvolles hier gelesen.

            Ich Plane immer so, dass wenn etwas kaputt geht, nicht 100 Prozent weg ist....

            Was machst du eigentlich, wenn der SLS vor dem Zähler kaputt ist, und du hast alle Netzteile an der gleichen Phase, schlau,,,was machst dann...hmm?

            Ich weiß was ich da mach, aber ich verrate es keinem....

            Wenn ich erwarte, dass ein Netzteil kaputt geht, und es trifft so schlimm, dann muss man besser planen....und da reicht ein DC-USV nicht alleine aus....aber wie @conecpt es erwähnte....Richtig Planen muss man können...
            Zuletzt geändert von McKenna; 28.12.2020, 19:58.

            Kommentar


              #36
              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen


              kennst du ein Relais, dass bei 24V anzieht und bei 22V und darunter wieder löst?
              Hätte nämlich gerade aktuell auch so einen Bedarf für.
              Nimm doch einfach einen 24V Binäreingang

              Kommentar


                #37
                Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen

                kennst du ein Relais, dass bei 24V anzieht und bei 22V und darunter wieder löst?
                Hätte nämlich gerade aktuell auch so einen Bedarf für.

                google nach überwachungsrelais
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen

                  Nimm doch einfach einen 24V Binäreingang
                  genau das geht nicht, weil keine UP Variante am Markt
                  Deshalb wurde mein Thema auch mit einem Relais realisiert

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    google nach überwachungsrelais
                    gibt es da irgend etwas in einer UP-Variante?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                      Jungs, ist doch ganz einfach, ihr wollt wissen, wann n Netzteil ausfällt?

                      Ihr setzt euch den ganzen Tag vor dem Schaltschrank, oder ihr beauftragt einen Wachdienst , der das 24h am Tag beobachtet ...mit verbundenen kosten natürlich....

                      Und kommt ja nicht auf die Idee, dass n Netzteil kaputt geht...sorry aber selten soviel nicht Sinnvolles hier gelesen.

                      Ich Plane immer so, dass wenn etwas kaputt geht, nicht 100 Prozent weg ist....

                      Was machst du eigentlich, wenn der SLS vor dem Zähler kaputt ist, und du hast alle Netzteile an der gleichen Phase, schlau,,,was machst dann...hmm?

                      Ich weiß was ich da mach, aber ich verrate es keinem....

                      Wenn ich erwarte, dass ein Netzteil kaputt geht, und es trifft so schlimm, dann muss man besser planen....und da reicht ein DC-USV nicht alleine aus....aber wie @conecpt es erwähnte....Richtig Planen muss man können...
                      zur Info...mir geht es nicht darum ein Netzteil zu überwachen, sondern ein Signal abzugreifen.
                      Und zw. 20 bis 24V läuft es und darunter eben nicht, daher fand ich den Lösungsansatz gut

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen

                        gibt es da irgend etwas in einer UP-Variante?

                        ich habe gesagt, du sollst googeln!

                        ich kenne nur schaltschrank-geräte...

                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                          Und zw. 20 bis 24V läuft es und darunter eben nicht, daher fand ich den Lösungsansatz gut
                          Wenns darunter nicht läuft könntest du auch einfach den Stromfluss messen. Den kannste sogar VOR dem Netzteil messen und du benötigst dann ggf. doch kein UP Gerät

                          Kommentar


                            #43
                            Moin.
                            Ganz grob: Wemos D1 Mini (o. ä.), einen DS2450 (o. ä. aus dem 1-wire Bereich) ergibt Spannungsmessung per WLAN abrufbar. Funktioniert super.

                            Es gibt halt immer solche die nicht verstehen (oder nicht akzeptieren) können, dass es andersdenkende Menschen gibt und gleich draufrumhauen. Siehe:

                            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                            ...
                            Ihr setzt euch den ganzen Tag vor dem Schaltschrank, oder ihr beauftragt einen Wachdienst , der das 24h am Tag beobachtet ...mit verbundenen kosten natürlich....
                            ...

                            Kommentar


                              #44
                              Ohje....ich werde nie verstehen, okay....

                              wieder sonderklatsche mit 1-wire, hoffentlich hast du den TWS 2600 genommen der bald weg ist...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
                                Moin.
                                Ganz grob: Wemos D1 Mini (o. ä.), ....
                                der Wemos D1 Mini interessiert mich jetzt aber
                                was wird da noch zusätzlich an Hard- bzw. Software benötigt?
                                HS4 wäre vorhanden, von daher könnte ich mir vorstellen, dass das Signal per Lan/W-Lan abgegriffen werden kann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X