Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zur Logikfunktion des MDT Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zur Logikfunktion des MDT Binäreingang

    Hallo zusammen,

    ich versuche es gerade hinzubekommen das Licht einzuschalten wenn die Haustüre geöffnet wird und das Licht anbleibt wenn die Türe wieder geschlossen wird. Dazu habe ich am Binärkontakt eine UND Logik aktiviert die zwei externe Objekte abfragt. Auf diese beiden Eingänge habe ich den Kontakt der Haustüre gelegt (1 Bit schaltend). Damit kann doch eigentlich an der Logik nur eine eins herauskommen da die beiden Eingänge immer gleich sind. Über die Sendebedingung Änderung Eingang müsste bei jedem Flankenwechsel des Türkontakts über die Logik eine eins/ Ein gesendet werden oder?
    Das Resultat ist aktuell, dass er beim Öffnen der Türe "Aus" sendet und beim Schließen eine "Eins"
    Das ganze funktioniert auch nicht wenn ich es an einem anderen Gerät (ebenfalls Binäreingang) programmiere.

    Könnte ich den Funktionswunsch auch noch anders umsetzen? Ziel ist eben das Licht über den Binärkontakt nur ein aber nicht auszuschalten...

    MDT Binäreingang 16 fach Version 2.0

    Grüße


    #2
    naja .. wenn du beide Eingänge eines UND mit der gleichen GA belegst, ist das Ergebnis immer gleich dieser GA.
    also:
    1 UND 1 ergibt immer 1
    0 UND 0 ergibt immer 0
    das finde ich jetzt wenig verwunderlich. kann man beim binäreingang nicht einfach "nur EIN senden" aktivieren?

    Interessant wird es allerdings beim Verlassen vom Haus. Wer (und wie) schaltet da das Licht wieder aus?
    Zuletzt geändert von alramlechner; 09.01.2019, 21:49.

    Kommentar


      #3
      jup - das war Quatsch ;-) Nur EIN xsenden geht nicht,
      Habe es gerade noch mit einem Oder probiert und einen Eingang invertiert (immer noch mit zweimal dem gleichen Objekt) -> jetzt funzt es.
      Ist wohl schon etwas spät heute Abend

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kabenga Beitrag anzeigen
        Damit kann doch eigentlich an der Logik nur eine eins herauskommen da die beiden Eingänge immer gleich sind.
        Verwechselst Du da nicht AND mit NXOR?
        AND 0 1 NXOR 0 1
        0 0 0 0 1 0
        1 0 1 1 0 1

        Kommentar

        Lädt...
        X