Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT AKH-0800 - Räume überheizt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit MDT AKH-0800 - Räume überheizt

    Hallo zusammen,

    ich hoffe es ist keine allzu dumme erste Frage, aber momentan verzweifel ich etwas an meiner Heizungssteuerung.

    Im Einsatz sind 2x MDT AKH-0800.02 Heizungsaktoren und in den einzelnen Räumen MDT Glastaster II

    Die Heizungsaktoren stehen auf Betriebsart "integrierter Regler" und gewünschte SOLL-Temperatur ist auf 20 Grad gestellt. Es handelt sich um eine Fußbodenheizung.
    Die IST-Temperatur kommt vom Glastaster 2, später mit Sollwertverschiebung usw.

    Alle Räume sind momentan identisch parametrisiert. Es kommt jetzt aber unregelmäßig vor, dass ein zufälliger Raum völlig überheizt wird. 26 Grad und mehr, die anderen Räume aber relativ normal sind. Auch bei den 26 Grad sind die Termostate (Alpha 5) noch vollständig geöffnet.

    Irgendwo muss ich ja etwas falsch gemacht haben... aber ich komme nicht drauf.. Vielleicht seht ihr meinen Fehler ja auf Anhieb.


    Einstellungen und Parameter siehe Screenshots.

    Vielen Dank schon mal vorab
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

    #2
    Leg mal die gewünschte Solltemperatur auf Sollwert Komfort. MMn ist der aktuelle Sollwert eine Ausgabe, Sollwert Komfort ist der Grundwert, von dem aus alles berechnet wird, Verschiebung und Modus Abweichung.

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      danke für die schnelle Antwort.
      Das hatte ich tatsächlich bereits ausprobiert, aber dann auch wieder verworfen, da das Fehlerbild noch immer aufgetreten ist. :/

      Kommentar


        #4
        Hallo donbilbo ,

        ich hatte das gleiche Problem.

        Bei mir lag es an der Zykluszeit sowie der maximale Stellwert.

        Anbei mal eine Konfiguration eines Kanals ( Badezimmer )




        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Gruss Oliver

        Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

        Kommentar


          #5
          Noch ein Tipp am Rande: Wenn es überhaupt möglich ist, dass die Temperstur in einem Raum (ohne starke Sonneneinstrahlung) auf 26°C steigt, ist wahrscheinlich die Vorlauftemperatur zu hoch oder die Anlage nicht hydraulisch abgeglichen.
          Wenn alle Ventile offen sind (bzw. keine ERR vorhanden), sollte ohne Fremdwärme ja die Temperatur in einer korrekt geregelten und abgeglichenen Anlage genau richtig sein. Die ERR sollte nur bei Fremdwärme eingreifen müssen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von smai Beitrag anzeigen
            Die ERR sollte nur bei Fremdwärme eingreifen müssen.
            Das ist aber eine Idealvorstellung. Weil ohne Reserve hast du keine Chance, einen Raum in akzeptabler Zeit von einem niedrigeren Wert hochzuheizen (z.B. Gästezimmer oder nach einer Woche Urlaub). Aber 26° ist schon sehr üppig.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ja, hat was, wenn man dies braucht.
              Ich habe gar keine ERR (ausser im Wintergarten) und kann die Temperaturen sehr stabil halten.
              Ich habe aber auch keine Zimmer mit wechselnden Temperaturbedürfnissen.
              Beim Urlaub betrifft es ja alle Zimmer, da kann auch die ganze VLT erhöht werden.

              Besteht beim Hochheizen (zumindest mit FBH) denn nicht das Problem des Übersteuerns?

              Kommentar


                #8
                Hast der Notbetrieb im Aktie aktiviert? Wenn ja sendet der Taster vielleicht nicht zyklisch und der Aktie geht in notbetrieb

                Kommentar


                  #9
                  Der Notbetrieb ist deaktiviert und auch die Glastaster senden fleißig ihre Temperaturen.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Aktor hat doch auch eine Fehlermeldung. frag die mal ab, wenn der Fehler auftritt (mit ETS Gruppenmonitor) auch solltest du mal in der Situation alle Werte abfragen und aufschreiben. Da der Fehler aber wandert müssen irgendwelche Störwerte kommen.

                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X