Moin!
Seit einiger Zeit prügle ich mich mit diesem Problem herum und finde keinen Ansatzpunkt es zu lösen. Grundsätzlich habe ich teilweise Problem von IP auf den Bus zuzugreifen:
Aufbau:
3 Linien mit Merten TP-Linienkopplern
Rapsberry mit PIGATOR und knxd in Linie 1.1
PeaKNX in Linie 1.1
Edomi
IOBroker
Das beschreibt schon das erste Problem: Ich wollte die Router in 1.0 setzen, konnte von dort aber nicht immer alle Linien erreichen. In 1.1 klappt es öfter.
Die beiden Server sind jeweils über knxd über Multicast mit dem Bus verbunden. Wenn ich nun mit der ETS Geräte programmiere, hängt sich danach mindestens der Bus-Zugriff von Edomi auf. Teilweise auch von beiden Servern, welche ich danach neu starten muss. (Ist auch teilweise egal welches Interface ich in der ETS wähle)
Da auch die Koppler ab und zu Zicken machen (lassen sich erst im 5. Versuch programmieren(Schreiben in Speicherbereich...), lassen teilweise nichts mehr durch,...) überlege ich diese zu ersetzen.
Nun ist die Idee eventuell beide Probleme mit einem Streich zu erschlagen. Wenn ich die Koppler durch IP Router ersetze, kann ich für jeden Server einen eigenen Zugriffspunkt definieren. Auch preislich liegen die Router nicht so weit von den reinen LK entfernt.
Habe ich in meinen Gedanken ganz grobe Fehler? Kann der Versuch funktionieren? Was läuft da falsch?
Danke schon mal für Eure Anregungen.
Beste Grüße
Christian
Seit einiger Zeit prügle ich mich mit diesem Problem herum und finde keinen Ansatzpunkt es zu lösen. Grundsätzlich habe ich teilweise Problem von IP auf den Bus zuzugreifen:
Aufbau:
3 Linien mit Merten TP-Linienkopplern
Rapsberry mit PIGATOR und knxd in Linie 1.1
PeaKNX in Linie 1.1
Edomi
IOBroker
Das beschreibt schon das erste Problem: Ich wollte die Router in 1.0 setzen, konnte von dort aber nicht immer alle Linien erreichen. In 1.1 klappt es öfter.
Die beiden Server sind jeweils über knxd über Multicast mit dem Bus verbunden. Wenn ich nun mit der ETS Geräte programmiere, hängt sich danach mindestens der Bus-Zugriff von Edomi auf. Teilweise auch von beiden Servern, welche ich danach neu starten muss. (Ist auch teilweise egal welches Interface ich in der ETS wähle)
Da auch die Koppler ab und zu Zicken machen (lassen sich erst im 5. Versuch programmieren(Schreiben in Speicherbereich...), lassen teilweise nichts mehr durch,...) überlege ich diese zu ersetzen.
Nun ist die Idee eventuell beide Probleme mit einem Streich zu erschlagen. Wenn ich die Koppler durch IP Router ersetze, kann ich für jeden Server einen eigenen Zugriffspunkt definieren. Auch preislich liegen die Router nicht so weit von den reinen LK entfernt.
Habe ich in meinen Gedanken ganz grobe Fehler? Kann der Versuch funktionieren? Was läuft da falsch?
Danke schon mal für Eure Anregungen.
Beste Grüße
Christian
Kommentar