Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH KNX-Planung Hager Easy? / KNX voll? mit Raumbuch + Grundriss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH KNX-Planung Hager Easy? / KNX voll? mit Raumbuch + Grundriss

    Hallooo liebes Forum,

    ich bin seit einigen Tagen am Planen unserer KNX-Anlage. Mit Beginn der Installation rechne ich im Juli 2019. Im Anhang habe ich mal den Grundriss vom EG und den Grundriss vom OG. Das OG sieht aufgrund Kniestock und 4 Gauben etwas durcheinander aus... Einen Installationsplan gibt es (noch) nicht. Außerdem habe ich ihm Anhang das grobe Raumbuch anhand diesem man die grobe Ausstattung der jeweiligen Räume abschätzen kann. Die Installation möchte ich komplett in Eigenleistung machen.

    Favorit bisher ist Hager Easy. Die Entscheidung ist aber noch nicht final geklärt. Die einfache Programmierung und die Realisierung der einfachen Visualisierung sind für mich die wichtigsten Punkte. Zudem gehe ich nicht davon aus, dass ich dann in Zukunft die Anlage jeden Tag groß verändere. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Es gibt schon einige Threads zu ähnlichen Themen aber ich möchte einen neuen Thread aufmachen der zu meiner Anlage passt.

    Kurzer Überblick:

    -ERR in jedem Raum (Wohnen/Essen/Kochen=3 Räume) Ist-Temperatur über Temp-fühler in Tastsensoren
    -In jedem Raum mind. ein 2-fach-Tastsensor für Licht und Jalousie / Rollladen.
    -Dimmfunktionen in fast allen Räumen
    -Türstation noch offen? Kamera, Sprechstelle, Gong?
    -Verteiler war angedacht, den ZB55S von Hager (Zählerschrank extra)
    -optional Energiemessung Zähler Haushalt + Zähler Wärmepumpe + Photovoltaikanlage
    -An jeder Hausecke hätte ich gerne eine IP-Kamera.
    -Touchpanel brauche ich keins, da ich ja die Hager-App habe
    -Fensterkontakte an jedem Fenster
    -"Kind 1" im OG soll eigentlich "Arbeitszimmer" heißen :-D
    -Gibt es Ideen im Bad Musik abzuspielen?


    Zum Thema Beleuchtung bevorzuge ich 230V LED-Spots in allen Räumen. Contra?

    Ich würde gerne das Zehnder Lüftungsgerät ComfoAir Q350 TR und die Luft-Wasser-Wärmepumpe
    Buderus Logaplus WLW196 iAR-9 integrieren, falls das irgendwie geht.


    Es wäre super wenn Ihr da mal drüber schauen könntet um mir Feedback zu geben. Wie gesagt ich stehe ganz am Anfang, habe wenig bis gar keine Praxis-Erfahrung mit KNX und nehme gerne Kritik an.

    Ich habe hier auch des öfteren gelesen, dass die Systemintegratoren Angebote zur Umsetzung machen. Hier bin ich auch relativ offen.

    So genug Text.

    Ich bin super gespannt auf eure Rückmeldungen.

    Falls ich etwas vergessen habe, reiche ich gerne Infos nach.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Bin hier am Handy, beim Licht wird halt in gedimmt nur 230V LED gehen, weil easy keine LED 24V Dimmer hat. Dali GW wahrscheinlich auch nicht. Wäre für mich schon ein KO Kriterium für Easy. Aber wenigstens kannst mit Easy starten wir ne dann aber immer noch via ETS auf bessere KNX HW erweitern.

    spassbird

    ​​Patrick, geht das womöglich mit Easy sich erstmal die Anlage mit Taster aber ohne Dimmer zu bauen, sich dann noch die ETS-Lite zu nehmen an die gleiche grüne Leitung mit ner MDT IP-Schnittstelle oder USB den Bus abzuhorchen welche PA/GAs welcher Taster an/aus heller/dunkler sendet und dann sich noch mit den GA ein DALI GW oder einen MDT-LED Cintroller in die Anlage programmieren?

    Wenn die Easy Geräte einmal arbeiten sprechen die doch alle normales KNX das kriegen die doch dann gar nicht mit wenn da kein easy Dimmer mehr reagiert oder?
    Zuletzt geändert von gbglace; 14.01.2019, 20:33.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du kannst mMn in der Easy Software irgendwo die GAs ablesen - das kann aber auch erst nach dem Import in die Domovea gewesen sein. Also sniffen ist nicht notwendig. Das wäre auch extrem aufwändig uns wirtschaftlich nicht sinnvoll.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Ja gbglace das kann so funktionieren.
        Ist aber megaaufwändig und Dinge die Lüftungsgerät und LWP gehen nur, wenn man sich auf 1bit-Ebene mittels potentialfreier Schaltkontakte bewegt.
        Werte wie Vorlauftemperatur oder gar Betriebsartumschaltung kann man mit Easy genauso schlecht umbasteln wie DALI-Ansteuerung.

        Ich kann Dir auch gern mal ein Angebot sowohl für Hager Easy als auch für Voll-KNX machen.
        Dann hast Du eine Gegenüberstellung auf gleicher Basis und kannst selbst entscheiden.

        Visu geht mit Hager Easy und Domovea sicher am schnellsten von allen, da Du nur das Projekt in die Domovea exportieren brauchst.
        Leider lässt die Domovea 2 (mit integrierten Easy-Konfigurationsserver) noch auf sich warten. Letzten März hieß es im September
        2018. Auf der belektro im November 2018 hieß es wird erstes oder zweites Quartal 2019 erst was.
        Auf die alte Domovea brauchst Du nicht zu setzen, die ist runtergerockt und wird nur noch mit schmalen Updates am Leben erhalten bis
        die neue auf dem Markt ist.

        Wenn Du die Voll-KNX Variante wählst, ist die Visu mit Gira X1 auch nicht so wild. Dazu brauchst Du nur die Projektdatei und
        nichtmal mehr die ETS.

        Meld Dich per PM, wenn Du Interesse hast.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Letzten März hieß es im September
          2018. Auf der belektro im November 2018 hieß es wird erstes oder zweites Quartal 2019 erst was.
          Auf die alte Domovea brauchst Du nicht zu setzen, die ist runtergerockt und wird nur noch mit schmalen Updates am Leben erhalten bis
          die neue auf dem Markt ist.
          Dann hoffe ich mal, dass die bis Ende des Jahres verfügbar ist.

          Ich bin heute mit meinen Fragen nochmal beim Großhändler, mal gespannt welche Vorschläge der so hat.
          Zudem habe ich Karten für die ISH in Frankfurt bekommen, da kann ich auch gerne berichten.

          Dann werde ich mich per PM melden :-)

          Zuletzt geändert von Cappel91; 23.01.2019, 17:01.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            Favorit bisher ist Hager Easy. Die Entscheidung ist aber noch nicht final geklärt.
            ich würde auf voll KNX setzen,

            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            dass ich dann in Zukunft die Anlage jeden Tag groß verändere.
            habe ich vor 15 Jahren auch gedacht, aber der Appetit kommt mit dem essen, bzw. heute gibt es so viel Funktionen innerhalb eines Aktors-Sensors, s damit wachsen auch die Ideen zum Komfort.

            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            -Gibt es Ideen im Bad Musik abzuspielen?
            das einfachste - ein Gerät (Radio oder sonstiges Gerät) an eine schaltbare Steckdose.
            Ist bei uns in einem der 3 Ablagefächer über der Toilette in dem auch die Steckdose ist.

            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            -An jeder Hausecke hätte ich gerne eine IP-Kamera.
            dann ist das sicherlich auf dem eigenen Grundstück ?

            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            -Touchpanel brauche ich keins, da ich ja die Hager-App habe
            geht aber auch mit anderen Visualisierungssystemen bei Voll-KNX ohne Touchpanel

            Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen
            Zum Thema Beleuchtung bevorzuge ich 230V LED-Spots in allen Räumen
            habe ich bei meiner Tochter auch so gemacht.


            Ist das Trebur-Geinsheim ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              ich würde auf voll KNX setzen,
              Ich werde mir mal beide Varianten anbieten lassen. Das Grundgerüst ist ja identisch.

              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              habe ich vor 15 Jahren auch gedacht, aber der Appetit kommt mit dem essen, bzw. heute gibt es so viel Funktionen innerhalb eines Aktors-Sensors, s damit wachsen auch die Ideen zum Komfort.
              Da könntest du Recht haben :-D Wobei der Funktionsumfang der Hager-Easy-Geräte auch nicht gerade gering ist.

              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              das einfachste - ein Gerät (Radio oder sonstiges Gerät) an eine schaltbare Steckdose.
              Ist bei uns in einem der 3 Ablagefächer über der Toilette in dem auch die Steckdose ist.
              Klingt Vernünftig.

              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              dann ist das sicherlich auf dem eigenen Grundstück ?
              Ja es wird nur das eigene Grundstück gefilmt.

              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
              Ist das Trebur-Geinsheim ?
              Geinsheim an der Weinstraße :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cappel91 Beitrag anzeigen

                Ich werde mir mal beide Varianten anbieten lassen. Das Grundgerüst ist ja identisch.
                Ich bin skeptisch was das Angebot vom Großhandel angeht.
                Das liegt aber sicher nur an meinen Erfahrungen.

                Welches KNX darf es dann sein? Gira, ABB, Merten, Jung oder Hager?
                Ohne gescheite Vorplanung und einen Eli oder SI der da unabhängig vom Hersteller draufschaut und das Material plant,
                wirst Du Deine Freude an den Angeboten haben.

                Kansnt ja mal Zahlen veröffentlichen.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Wo kommt denn der Hausanschluss bzw. Die Verteilung hin und Heizung etc.?
                  in den HWR?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                    Wo kommt denn der Hausanschluss bzw. Die Verteilung hin und Heizung etc.?
                    in den HWR?
                    Der Hausanschluss sitzt in der Garage an der Hauswand. Dort in die Nähe will ich einen separaten Zählerschrank setzen. Die Verteilung an sich sitzt im HWR an/in der Wand zum Gäste-WC. Hier gibt es einen Schacht nach oben in den Technikraum, dort soll der Wasserbehälter, die Lüftungsanlage und das Innengerät der LWP sitzen. Wenn das räumlich passt würde ich in diesen Technikraum gerne noch einen Medienschrank stellen/ hängen.

                    So ist der Plan :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ah ok.
                      Also meiner Meinung nach wirst du an Grenzen stoßen, und Dir die ETS Pro ans Herz legen.
                      Abraten würde ich ebenfalls von den 230V LEDs zum dimmen. Des is schon ein Krampf. Würde mir Dali Varianten anschauen, da gibt’s ja auch mehrere Möglichkeiten. Bei abgehängter Decke kein großes Problem. Bei Betondecke gut planen.
                      Den X1 als Visu ist auch top. Da lasen sich einfach die Lichtszenen verwalten und Schaltuhren etc. Guter Logikeditor usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                        Abraten würde ich ebenfalls von den 230V LEDs zum dimmen.
                        Warum ?

                        Kommentar


                          #13
                          Finde nicht das die sich schön dimmen lassen

                          Kommentar


                            #14

                            ich habe LED 230V GU10
                            14 Stk auf drei Zonen und einmal
                            17 Stk auf drei Zonen installiert.

                            Der Nutzer hat sich diese selbst ausgesucht, und ich finde diese völlig in Ordnung.

                            Unkompliziert, normale Verkabelung, kein Spannungsabfall zu berücksichtigen, usw...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              wollte mal den Thread wieder ausgraben und einen Punkt, der gegen KNX easy spricht, erwähnen... hoffe ich liege richtig:

                              Ich habe ja auch die KNX easy, bin aber jetzt dabei auf die ETS5 umzusteigen. Grund ist schlicht und ergreifend, dass ich in der KNX easy Welt keine Fensterkontaktinformationen auslesen kann! Zumindest bei mir, weder an einem Schaltaktor (TXB692F) noch an einem Stellregler (TX501). Das alleine wäre aus heutiger Sicht mein Grund, nicht mehr auf KNX easy zu setzen.

                              Sollte ich falsch liegen, dass ich in der KNX easy Welt die Fensterkontaktinformationen doch auslesen kann, würde ich mich riesig über eine Info freuen.

                              VG
                              Zalone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X