Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarthermie - PID-Regler + PWM Signal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solarthermie - PID-Regler + PWM Signal

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Logik für meine Solarthermieanlage. Ich habe den Baustein von Andreas Karrer gefunden, der schon wirklich gut ist. Dieser kennt aber wohl nur "Pumpe an/aus". Was mir aber fehlt, ist eine PID Logik, die auf Differenz arbeitet und einen PWM-Wert zur Ansteuerung der Pumpe auswirft. Leider ist mein aktueller Kenntnisstand nicht ausreichend, um so etwas zu erstellen, aber vielleicht kennt ja jemand oder hat jemand bereits eine entsprechende Logik in Betrieb. Ich bin für einen Hinweis dankbar. Beste Grüße Jochen

    #2
    Warum soll es denn PWM geregelt werden, wenn im Kollektor wärmer ist als im Pufferspeicher dann lass die Pumpe laufen.
    Da muss doch nicht viel geregelt werden.

    Oder warum soll die Pumpe geregelter sein?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ..weil die Pumpe dann lustig das takten anfängt. Sie läuft mit 100% an, dann fällt die Temperatur am Kollektor ab (so viel Wärme ist ja nicht da) und die Pumpe geht aus (Speicher>Kollektor). Der PID Regler pendelt genau das aus und macht die Sache damit wesentlich effizienter. Im Grunde suche ich genau die Steuerung, die auch in der UVR von der Technischen Alternative mit enthalten ist. Ich habe schon drüber nachgedacht die Solarsteuerung von AKarrer mit dem vorhandenen PID Regler zu kombinieren. Ich glaube aber, dass der vorhandene PID Regler genau entgegengesetzt läuft, will heissen er ist für Stellmotoren gemacht. Da bin ich mir aber aktuell nicht sicher und muss es noch ausprobieren.
      JK

      Kommentar


        #4
        PWM ist aber doch auch takten, wo ist also der Unterschied?
        Immer wenn genügend Wärme da ist, wird diese ja in den Speicher gepumpt.

        Kommentar


          #5
          Und ne Pumpe die taktet, wem stört das. Nen Brenner ist was anderes.
          dann höchstens mit dem Stellwert die Drehzahl der Pumpe reduzieren.
          und wenn der Regler irgendwie andersrum rechnet dann eben 1-Stellwert und schon passts
          Zuletzt geändert von gbglace; 18.01.2019, 21:18.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Das ist interessant: ehrlich gesagt ist mir das Takten egal, das Problem ist jedoch, das das Wasser nicht mehr warm wird, wenn es mit voller Kraft durchrauscht. Ich lasse jetzt die Pumpe auf einem niedrigen Stellwert laufen. Bei -1 Außentemperatur und Sonne bekomme ich so 20C. Ich habe aber auch nur einen Kollektor mit 30Zeus Vakummröhren. Meine alte Anlage hatte auch eine Taktung um den Durchfluss zu reduzieren und das hat es ehrlich gesagt auch gebracht.

            Kommentar


              #7
              Ja im Winter nimmt die Kreislaufflüssigkeit sicher viel der generierten Temperatur aus dem Kollektor. Aber wenn da eh nur 20° draus kommen, lohnt ja eigentlich eh gar kein Nutzen, oder hast du Rücklauf der FBH unter 20°C im System?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X