Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzeptionelle Frage: Panik-Schaltung über KNX realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzeptionelle Frage: Panik-Schaltung über KNX realisieren

    Hallo zusammen,

    kurz vorweg, ich bin zwar in der IT zu Hause aber kein ETS5 oder KNX Experte, habe mir im Zuge der Sanierung unseres Hauses aber einiges an Wissen angeeignet und bin auch in der Lage unsere KNX Installation selber zu programmieren.

    Wir haben in unserem Haus ausschließlich Komponenten von MDT verbaut (IPRouter, Multiaktoren, Glastaster II, etc.) und steuern damit aktuell rund 16x Rolläden, 22x Lichtquellen, davon 12x dimmbar. Darüberhinaus noch Dinge wie Sonos, RGBW Lichtbänder, Gartenbeleuchtung, etc. , weitere Dinge sollen noch folgen.

    Jetzt würde ich gerne eine Panik-Schaltung realisieren wobei auf Knopfdruck nicht nur im gesamten Haus Licht angehen sondern auch alle Rolläden hochfahren sollen. Konzeptionell denke ich das ich sowas wahrscheinlich über eine Scene realisieren muß, ähnlich wie eine Scene die heute schon für die Rolläden im EG bei uns existiert.

    Nun meine Frage: Im Idealfall stelle ich mir das so vor das - wenn Panik gedrückt wird - wie oben beschrieben alles angeht / hochfährt, wenn "Panik" dann aber quasi wieder "deaktiviert" wird hätte ich gerne das alle Lichtquellen und Rolläden wieder in den Zustand zurückversetzt werden den sie vor der Auslösung der Panik-Schaltung hatten, also z.B. die Außenbeleuchtung die vorher an war soll auch wieder an sein, Rolläden die vielleicht nur auf 3/4 heruntergefahren waren sollen nicht komplett zu sein sondern eben auch nur wieder auf 3/4 stehen oder auch die Fußbodenleuchten sollen an bleiben.

    Natürlich kann man jetzt sagen "wie oft kommt das vor? Dann mußt Du halt in dem Fall einmal durchs ganze Haus tingeln und alles händisch wieder auf den gewünschten Zustand bringen..." aber die Panikschaltung soll in erster Linie dazu dienen meiner Frau und meinen Kindern mehr Sicherheit zu geben wenn ich mal nicht da sein sollte und dann möchte ich ungern meine - in der Situation eh schon verunsicherte - Familie durchs Haus laufen lassen.

    Hat jemand einen Tipp zur Realisierung für mich?

    Liebe Grüße und Danke vorab
    Bernd

    #2
    Hi Bernd,

    bedingt ginge das (konzeptionell), nämlich für alle Geräte, die "Szene speichern" unterstützen. Bleiben wir bei Lichtquellen/Rollläden: Jeder Rolladenkanal und jeder Lichtkanal hat 2 Szenen A und B zugeordnet. Szene B ist die Panik-Szene, die "Licht alles an" bzw. "Rollo alles hoch" macht. Szene A muss nichts spezielles enthalten.

    Ein "Panik an" wäre jetzt eine Sequenz von "Szene A speichern", gefolgt von "Szene B abrufen". "Panik aus" wäre dann ein "Szene A abrufen". Da A ja vorher alles gespeichert hat, würde es den vorherigen Zustand wiederherstellen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi Mumpf,

      klingt plausibel, muß mal klären ob die Funktion "Szene speichern" unterstützt wird!

      Danke Dir!

      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        Außerhalb der Szenen bietet MDT für die Rollläden beim Jalousieaktor die Möglichkeit "vorherige Position anfahren" bei Alarmen/Sperren an.

        Kommentar

        Lädt...
        X