Hallo zusammen, und einen schönen Abend wünsche ich.
Ich bin seit einigen Tagen neu im Forum angemeldet (echt super Forum), lese jedoch schon seit etlichen Wochen/Monaten still und heimlich hier mit.
Ich interessiere mich für KNX, da ich damit mein EFH automatisieren möchte.
Bisher war ein KNX easy System von Hager geplant. Als ich mich nun etwas mehr mit der Thematik beschäftigt habe, bin ich hierbei auf immer mehr Begrenzungen gestoßen, weshalb ich nun auf ein vollwertiges KNX System setzen möchte.
Nun ist es jedoch so, dass ich die Programmierung/Parametrierung des Systems selbst vornehmen muss (und auch möchte), aus den verschiedensten Gründen.
Meine bisherige KNX Erfahrung beläuft sich nur auf ein paar Stunden KNX Überblick in der Ausbildung. Aber dies ist auch schon eine halbe Ewigkeit her.
Um bis zur Umsetzung der Steuerung des EFH (kann noch dauern, aufgrund vieler Eigenleistungen) fit zu sein, habe ich mir nun ein Testboard aufgebaut (USB Interface MDT, Interrra 8-fach Schaltaktor, Interra 2-fach Tasterinterface, MDT Glastaster 2 Smart, analoger Schalter), um testen und üben zu können.
Parallel lese ich mir Wissen über verschiedenste Quellen an.
Nun bin ich aber schon bei einer meiner ersten Gehversuche gescheitert (schäm), und verzweifel seit ein paar Tagen daran.
Folgendes:
Ich möchte mit dem GT2 verschiedene Lampen steuern
- Lampe 1 mit den Tasten 1/2 und Zweitasten Funktion
- Lampe 2 mit der Taste 3 mit Eintasten Funktion
- Lampe 3 mit der Taste 4 mit Eintasten Funktion
Hierzu habe ich die Tasten 1/2 als "Schalten" konfiguriert.
Die Taste 3 und 4 ist als "Schalten" mit Unterfunktion "Umschalten" konfiguriert.
Diese Funktionen klappen auch.
Das Problem besteht nun darin, dass eine zusätzlich aktivierte Patschfunktion nur bei der Lampe 1 funktioniert (auch mit Rückmeldung Symbol auf den Taster 1/2.
Die Lampe 2 und 3 reagieren nicht auf die Patschfunktion. Auch die Symbole der Taster 3 und 4 ändern sich nicht.
Ich habe schon viele Kombinationen getestet, jedoch noch kein anderes Ergebnis erreicht.
Die GAs sind wie folgt konfiguriert:
GA 1/0/0 Lampe 1 - Schalten:
- Out 1 - On/Off
- Tasten 1/2 - Schalten Ein/Aus
- Patsch-Taste kurz - Schalten
GA 1/0/1 Lampe 1 - Status:
- OUt 1 - Status
- Tasten 1/2 - Status für Anzeige
- Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung
GA 1/0/2 Lampe 2 - Schalten:
- Out 2 - On/Off
- Taste 3 - Schalten
- Patsch-Taste kurz - Schalten
GA 1/0/3 Lampe 2 - Status:
- Out 2 - Status
- Taste 3 - Wert für Umschaltung
- Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, was ich vergessen/übersehen habe.
Ich probier derweilen die Rolladensteuerung :-)
Ich bin seit einigen Tagen neu im Forum angemeldet (echt super Forum), lese jedoch schon seit etlichen Wochen/Monaten still und heimlich hier mit.
Ich interessiere mich für KNX, da ich damit mein EFH automatisieren möchte.
Bisher war ein KNX easy System von Hager geplant. Als ich mich nun etwas mehr mit der Thematik beschäftigt habe, bin ich hierbei auf immer mehr Begrenzungen gestoßen, weshalb ich nun auf ein vollwertiges KNX System setzen möchte.
Nun ist es jedoch so, dass ich die Programmierung/Parametrierung des Systems selbst vornehmen muss (und auch möchte), aus den verschiedensten Gründen.
Meine bisherige KNX Erfahrung beläuft sich nur auf ein paar Stunden KNX Überblick in der Ausbildung. Aber dies ist auch schon eine halbe Ewigkeit her.
Um bis zur Umsetzung der Steuerung des EFH (kann noch dauern, aufgrund vieler Eigenleistungen) fit zu sein, habe ich mir nun ein Testboard aufgebaut (USB Interface MDT, Interrra 8-fach Schaltaktor, Interra 2-fach Tasterinterface, MDT Glastaster 2 Smart, analoger Schalter), um testen und üben zu können.
Parallel lese ich mir Wissen über verschiedenste Quellen an.
Nun bin ich aber schon bei einer meiner ersten Gehversuche gescheitert (schäm), und verzweifel seit ein paar Tagen daran.
Folgendes:
Ich möchte mit dem GT2 verschiedene Lampen steuern
- Lampe 1 mit den Tasten 1/2 und Zweitasten Funktion
- Lampe 2 mit der Taste 3 mit Eintasten Funktion
- Lampe 3 mit der Taste 4 mit Eintasten Funktion
Hierzu habe ich die Tasten 1/2 als "Schalten" konfiguriert.
Die Taste 3 und 4 ist als "Schalten" mit Unterfunktion "Umschalten" konfiguriert.
Diese Funktionen klappen auch.
Das Problem besteht nun darin, dass eine zusätzlich aktivierte Patschfunktion nur bei der Lampe 1 funktioniert (auch mit Rückmeldung Symbol auf den Taster 1/2.
Die Lampe 2 und 3 reagieren nicht auf die Patschfunktion. Auch die Symbole der Taster 3 und 4 ändern sich nicht.
Ich habe schon viele Kombinationen getestet, jedoch noch kein anderes Ergebnis erreicht.
Die GAs sind wie folgt konfiguriert:
GA 1/0/0 Lampe 1 - Schalten:
- Out 1 - On/Off
- Tasten 1/2 - Schalten Ein/Aus
- Patsch-Taste kurz - Schalten
GA 1/0/1 Lampe 1 - Status:
- OUt 1 - Status
- Tasten 1/2 - Status für Anzeige
- Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung
GA 1/0/2 Lampe 2 - Schalten:
- Out 2 - On/Off
- Taste 3 - Schalten
- Patsch-Taste kurz - Schalten
GA 1/0/3 Lampe 2 - Status:
- Out 2 - Status
- Taste 3 - Wert für Umschaltung
- Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, was ich vergessen/übersehen habe.
Ich probier derweilen die Rolladensteuerung :-)
Kommentar