Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart - Patschfunktion mit Einzeltasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 Smart - Patschfunktion mit Einzeltasten

    Hallo zusammen, und einen schönen Abend wünsche ich.

    Ich bin seit einigen Tagen neu im Forum angemeldet (echt super Forum), lese jedoch schon seit etlichen Wochen/Monaten still und heimlich hier mit.

    Ich interessiere mich für KNX, da ich damit mein EFH automatisieren möchte.
    Bisher war ein KNX easy System von Hager geplant. Als ich mich nun etwas mehr mit der Thematik beschäftigt habe, bin ich hierbei auf immer mehr Begrenzungen gestoßen, weshalb ich nun auf ein vollwertiges KNX System setzen möchte.

    Nun ist es jedoch so, dass ich die Programmierung/Parametrierung des Systems selbst vornehmen muss (und auch möchte), aus den verschiedensten Gründen.

    Meine bisherige KNX Erfahrung beläuft sich nur auf ein paar Stunden KNX Überblick in der Ausbildung. Aber dies ist auch schon eine halbe Ewigkeit her.
    Um bis zur Umsetzung der Steuerung des EFH (kann noch dauern, aufgrund vieler Eigenleistungen) fit zu sein, habe ich mir nun ein Testboard aufgebaut (USB Interface MDT, Interrra 8-fach Schaltaktor, Interra 2-fach Tasterinterface, MDT Glastaster 2 Smart, analoger Schalter), um testen und üben zu können.
    Parallel lese ich mir Wissen über verschiedenste Quellen an.

    Nun bin ich aber schon bei einer meiner ersten Gehversuche gescheitert (schäm), und verzweifel seit ein paar Tagen daran.

    Folgendes:
    Ich möchte mit dem GT2 verschiedene Lampen steuern
    - Lampe 1 mit den Tasten 1/2 und Zweitasten Funktion
    - Lampe 2 mit der Taste 3 mit Eintasten Funktion
    - Lampe 3 mit der Taste 4 mit Eintasten Funktion

    Hierzu habe ich die Tasten 1/2 als "Schalten" konfiguriert.
    Die Taste 3 und 4 ist als "Schalten" mit Unterfunktion "Umschalten" konfiguriert.


    Diese Funktionen klappen auch.
    Das Problem besteht nun darin, dass eine zusätzlich aktivierte Patschfunktion nur bei der Lampe 1 funktioniert (auch mit Rückmeldung Symbol auf den Taster 1/2.
    Die Lampe 2 und 3 reagieren nicht auf die Patschfunktion. Auch die Symbole der Taster 3 und 4 ändern sich nicht.

    Ich habe schon viele Kombinationen getestet, jedoch noch kein anderes Ergebnis erreicht.

    Die GAs sind wie folgt konfiguriert:

    GA 1/0/0 Lampe 1 - Schalten:
    - Out 1 - On/Off
    - Tasten 1/2 - Schalten Ein/Aus
    - Patsch-Taste kurz - Schalten

    GA 1/0/1 Lampe 1 - Status:
    - OUt 1 - Status
    - Tasten 1/2 - Status für Anzeige
    - Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung

    GA 1/0/2 Lampe 2 - Schalten:
    - Out 2 - On/Off
    - Taste 3 - Schalten
    - Patsch-Taste kurz - Schalten

    GA 1/0/3 Lampe 2 - Status:
    - Out 2 - Status
    - Taste 3 - Wert für Umschaltung
    - Patsch-Taste kurz - Wert für Umschaltung


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen, was ich vergessen/übersehen habe.


    Ich probier derweilen die Rolladensteuerung :-)
    Zuletzt geändert von McFrosty; 18.01.2019, 08:54.

    #2
    Ich verstehe zwar nicht, aber du weißt, dass nur die erste GA gesendet wird.

    teste doch mal die ETS Inside, vielleicht wäre das auch was für dich, geht aber nur mit aktuellen Geräten, keine Ebay Gebrauchtaktion.

    Viel Erfolg Florian

    ach ja, willkommen im KNX Land

    Kommentar


      #3
      Super. Das war der ausschlaggebende Punkt. Das hatte ich nicht bedacht.
      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Da dann viel Spaß.

        Kommentar


          #5
          Und du hast was von 3 Lampen geschrieben aber nur 2 schalten GA angegeben und auch nur 2 Status GA wovon Lampe 2 und 3 auch noch über Kreuz gehen. Das tät so wohl eh nicht funktionieren.
          zum Auffrischen und neues Kennenlernen und sich das ETS Projekt ordentlich und struktiriers anzulegen empfehle ich den ETS Schnellkurs.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #7
            Hallo Zusammen.
            Danke für eure Antworten.
            Ich hoffe, schnell in das Thema reinzukommen. Nur leider ergeben sich dadurch auch mal ein paar "dumm" Fragen.

            @gblace: Ich habe nur die ersten beiden GA aufgeführt, da die dritte identisch zur zweiten ist. In meiner obigen Aufführung hatte sich ein Fehler eingeschlichen, bzgl. des Status der Lampe 2 (und nicht 3). Somit ist die von Dir angeführte Überkreuzung nicht vorhanden (wenn ich das richtig verstanden habe).
            Bzgl. des ETS Schnellkurs bin ich noch hin und her gerissen. Bin noch nicht ganz sicher, ob ich mir den zuleg.

            @Stelli: Danke. Werde ich mir heute Abend mal reinziehen.

            Kommentar


              #8
              Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
              Bzgl. des ETS Schnellkurs bin ich noch hin und her gerissen. Bin noch nicht ganz sicher, ob ich mir den zuleg.
              Der ist seingeld wert, ich lese da auch immer mal wieder rein.
              Und gerade solche Basics und auch mehr sind genau der Scope des Kurses.
              Das hilft ungemein das System GA usw. zu verstehen und dann auf anderes und spezielleres im Projekt abstrahieren zu können.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #9
                Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                Hallo Frosty,

                Mein KNX Werdegang ähnelt sehr deinem, diese Youtube Videos haben mir sehr geholfen:
                Interessante Zusammenstellung.
                Gruß
                Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X