Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer Update... wie geht das und in welcher Reihenfolge mache ich es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HomeServer Update... wie geht das und in welcher Reihenfolge mache ich es?

    Hallo zusammen,
    ich habe mal ein echte Anfängerfrage. Ich bin vor knapp 6 Jahren in mein EFH gezogen und habe seid damals einen HomeServer im Betrieb. Ich habe folgende Hardware:
    Homeserver (die debug Seite spuckt mir eine Version 2.10.120713 aus)
    Experte 2.10
    ETS3
    Quadclient 1.4
    Gira Control 9

    Kann mir einer sagen, ob ich mit der Konfiguration ohne Hardwareänderungen überhaupt auf den neuesten Stand komme? Und wenn ja, in welcher Reihenfolge muss ich das Update durchführen?

    Danke für Euren Support.

    #2
    Experte 4.5! runterladen (ist in im Archiv bei Gira). Dann dein Projekt aus dem Experten 2.10 exportieren und in den 4.5 importieren. Dann Firmware 4.5 auf den HS laden, anschliessend das Projekt aufspielen. Das wars eigentlich. Evtl. noch den QC auf dem Gira Control updaten.

    Kommentar


      #3
      Ok, Danke... das werde ich mal ausprobieren...

      Kommentar


        #4
        Vor dem Update der Firmware und des Projekts die Remanentdaten sichern nicht vergessen!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          naja, einen Punkt wirst du noch machen müssen. Nachdem du dein Projekt in 4.5 importiert hast, wird es sicher Fehler haben. Die musst du natürlich ausbauen bevor du das Projekt auf den HS übertragen kannst.
          In der Regel sind dies
          - nicht mehr funktionierende Logikbausteine (wenn du welche benutzt die nicht von Gira direkt kommen). Die soltlest du dann auf den neuesten Stand bringen.
          - Die neue Firmware wirst du wohl seriell übertragen müssen, oder ging das schon mit der 2.1 übers netz ? Also checken ob du das Serielle Kabel und eine COM Schnittstelle hast ?
          - Wenn du den QC benutzt (gabs den überhaupt schon in 2.1 ?!?!, scheint so .-) Dann musst du die Funktionsvorlagen updaten und anpassen. Und natürlich die neuen super sicheren PW benutzen. Sorry, wer hat sich das überhaupt ausgedacht !?!


          Sicher habe ich noch was vergessen, aber das findest du dann raus :-) Aber im Prinzip ist es durchaus machbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIBJ Beitrag anzeigen
            Und natürlich die neuen super sicheren PW benutzen. Sorry, wer hat sich das überhaupt ausgedacht !?!
            Nö, muss er nicht. Solange das Projekt mit einem Experten kleiner 4.5 erstellt wurde, kann man "unichere Passwörter zulassen" anhaken, und alles ist gut!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

              Nö, muss er nicht. Solange das Projekt mit einem Experten kleiner 4.5 erstellt wurde, kann man "unichere Passwörter zulassen" anhaken, und alles ist gut!
              Stimmt, das kommt dann erst mit 4.7 bzw. 4.8. Dazu habe ich eh noch einen ganz dollen Effekt, schreib ich aber bei Gelegenheit mal in einen neuen Fred :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X