Hallo Zusammen,
wir haben aktuell eine Installation mit Gira X1 und S1 sowie Sonos, HUE etc. im Einsatz. Nun steht ein erheblicher Umbau unseres Hauses an. In diesem Zuge möchten wir die KNX Anlage erheblich erweitern. Folgende Dinge sollen unter anderem umgesetzt bzw. vorbereitet werden:
- alle Räume mit PM
- BWM unter dem Bett
- alle Fenster mit Kontakten
- Temp. - Fühler für Dusche und Bad
- RGBW Beleuchtung im Bad und Wohnzimmer
- Anwesenheitserkennung
- elektrische Fenster im Bad und WC
- Wetterstation
- auf allen Etagen ein G1 für Etagenfunktionen und TK (Gira TKS schon vorhanden)
jetzt möchten wir das möglichst viel voll automatisch läuft
- Beschattung über Wetterstation
- Szenen in Abhängigkeit der Anwesenheit
- Belüftung in WC und Bad durch Feuchte und nach dem Baden oder Duschen
- Lichtregelung in den Räumen über Lux werte der PM
- Einbindung Sonos
- Ansteuerung Ein/ Aus LG TV
- Anbindung Alexa
- Anbindung KNX Alarmanlage von ABB
- Logiken die Szenenaufrufen
- Verbräuche aufzeichnen und Visualisieren
- Fernzugriff wie beim X1
Da der X1 keine Fremdgeräte
ansteuern kann,
haben wir den Hager IoT im Einsatz. Allerdings möchten wir von den Cloud Lösungen weg. Alles soll auch ohne Internet funktionieren.
Daher überlegen wir auf einen Gira HS 4 umzusteigen. Da dieser aber schon einige Jahre auf dem Buckel hat stellt sich die Frage ob das „noch“ Sinn macht. Oder man besser auf z.B. Eibport v3 + APP zurückgreift wobei ich nicht weiß ob das APP Modul auch eine Cloud Lösung ist. Und nein bitte kein Edomi.
wir haben aktuell eine Installation mit Gira X1 und S1 sowie Sonos, HUE etc. im Einsatz. Nun steht ein erheblicher Umbau unseres Hauses an. In diesem Zuge möchten wir die KNX Anlage erheblich erweitern. Folgende Dinge sollen unter anderem umgesetzt bzw. vorbereitet werden:
- alle Räume mit PM
- BWM unter dem Bett
- alle Fenster mit Kontakten
- Temp. - Fühler für Dusche und Bad
- RGBW Beleuchtung im Bad und Wohnzimmer
- Anwesenheitserkennung
- elektrische Fenster im Bad und WC
- Wetterstation
- auf allen Etagen ein G1 für Etagenfunktionen und TK (Gira TKS schon vorhanden)
jetzt möchten wir das möglichst viel voll automatisch läuft
- Beschattung über Wetterstation
- Szenen in Abhängigkeit der Anwesenheit
- Belüftung in WC und Bad durch Feuchte und nach dem Baden oder Duschen
- Lichtregelung in den Räumen über Lux werte der PM
- Einbindung Sonos
- Ansteuerung Ein/ Aus LG TV
- Anbindung Alexa
- Anbindung KNX Alarmanlage von ABB
- Logiken die Szenenaufrufen
- Verbräuche aufzeichnen und Visualisieren
- Fernzugriff wie beim X1
Da der X1 keine Fremdgeräte
ansteuern kann,
haben wir den Hager IoT im Einsatz. Allerdings möchten wir von den Cloud Lösungen weg. Alles soll auch ohne Internet funktionieren.
Daher überlegen wir auf einen Gira HS 4 umzusteigen. Da dieser aber schon einige Jahre auf dem Buckel hat stellt sich die Frage ob das „noch“ Sinn macht. Oder man besser auf z.B. Eibport v3 + APP zurückgreift wobei ich nicht weiß ob das APP Modul auch eine Cloud Lösung ist. Und nein bitte kein Edomi.
Kommentar