Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchwarnmelder: kein Platz für Leitungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Rauchwarnmelder: kein Platz für Leitungen?

    Hallo,

    eine banale Frage zum Gira Rauchwarnmelder:
    Model: Gira 233602 Rauchmelder Dual Q Label


    Wie führe ich am besten die Leitungen ein?


    1x KNX-Bus
    +
    1x Brand-Fernmeldekabel rot 2x2x0,8 (d.h. baugleich mit KNX Buskabel)


    Die von Gira vorgesehene (vorgestanzte) Öffnung ist (finde ich) so angelegt, dass die Leitungen nicht passen, wenn man den Deckel dann auf den RWM aufdrehen will.

    Führt man hier nur die Adern ein?? Bohrt man ein neues Loch (am Foto mit Bleistift dargestellt?)

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien

    #2
    Also wenn die Leitung aufputz liegt, ists tatsächlich extrem schwierig weil man auch seitlich anbohren muss. Habe das im HWR leider so und dummerweise war das 4x2x2 aus und es wurde 8x2x2 dort hin gelegt; Das musste dann da seitlich rein - Ging, aber nur mit viel Gefummel und Drücken.

    Geht die Leitung aber unterputz, ist es relativ bequem. Ich habe dazu diese breite vorgestanzte Öffnung genutzt, die Du ja schon korrekt rausgeknipst hast.

    Also rausknipsen, Leitung durchführen, gucken und ausrichten wo man die Bohrungen machen will, anzeichnen, bohren, dübeln, anschrauben. Ich habe nur das mittlere Bohrloch genutzt. Dreht vielleicht dann ein bischen mit, aber nur soweit bis die Leitung das Weiterdrehen blockiert. 2 Löcher wollte ich nicht, weil das bei der nächsten Generation RWM in 10 Jahren vmtl. ganz andere Geräte sein werden und die dann nicht passen.

    Dann das Kabel soweit wie möglich abisolieren, ungenutzte Adern "aufrollen" und an die Decke drücken, dann haben die auch noch nach der Montage da drin Platz.

    Was ich mich bei Dir aber frage: Warum 2 Leitungen? Fahre die Melder einfach sternförmig mit einer Busleitung an, dann hast Du alle Möglichkeiten; Vernetzen, KNX (auch einzeln), zentral speisen usw.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 21.01.2019, 09:36.

    Kommentar


      #3
      Bei mir werden zwei Brandmeldekabel mit je zwei Aderpaaren eingeführt werden, Leitungen sind aber die gleichen und damit die Probleme. Es ist wirklich eng ... auf dem Bild fehlt ja noch die grüne Klemme. Ich werde, denke ich 20-25mm abmanteln und die entsprechende Paare wieder verdrillen. In der Decke ist ein 23er Loch. Das werde ich genau über der vorgesehenen Ausstanzung platzieren.

      Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Annerkung: das Bild war gedacht falls in meiner Abwesenheit jemand die Dinger verdrahtet, mir geht es hier nur drum im Detail zu zeigen wie eng es da drin ist mit dem Relaismodul.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Was ich mich bei Dir aber frage: Warum 2 Leitungen? Fahre die Melder einfach sternförmig mit einer Busleitung an, dann hast Du alle Möglichkeiten; Vernetzen, KNX (auch einzeln), zentral speisen usw.
        In alle bis auf einen RWM soll tatsächlich nur eine Leitung rein, da mach ich mir keine Sorgen.

        Aber in einen einzigen RWM möchte ich ein KNX-Modul reinhängen, und dort müssen dann 2 Leitungen rein: eine von den anderen RWM = vernetzung; und die andere ist das KNX Buskabel.


        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Bei mir werden zwei Brandmeldekabel mit je zwei Aderpaaren eingeführt werden, Leitungen sind aber die gleichen und damit die Probleme. Es ist wirklich eng ... auf dem Bild fehlt ja noch die grüne Klemme. Ich werde, denke ich 20-25mm abmanteln und die entsprechende Paare wieder verdrillen. In der Decke ist ein 23er Loch. Das werde ich genau über der vorgesehenen Ausstanzung platzieren.

        Die Hoffnung stirbt zuletzt

        Annerkung: das Bild war gedacht falls in meiner Abwesenheit jemand die Dinger verdrahtet, mir geht es hier nur drum im Detail zu zeigen wie eng es da drin ist mit dem Relaismodul.

        Die Hoffnung stirbt zuletzt, stimmt

        Ich werde es jetzt einfach versuchen, es hilft nichts. Ich habe nur gedacht vielleicht kann ich es viel schlauer machen bzw bedenke etwas nicht, aber es scheint (mit dem verbauten Modul) echt eng zu sein.

        Kommentar


          #5
          Ja mit verbautem Modul ist es saueng. Da bleibt einem nichts außer Leitungen soweit wie möglich abisolieren und gleichzeitig die Adern nicht zu lang lassen, damit alles reinpasst.

          Bei mir gings aber wie gesagt, selbst mit KNX-Modul, Busleitung und einem 8x2x2 seitlich eingeführt im selben Melder. Mit gut Zureden, Drücken, Hauen und Stechen. Aufpassen, dass man dabei die Pins für die grüne Anschlußklemme nicht verbiegt und dann beim Zudrehen schrottet

          THEORETISCH würde bei zentraler Verkabelung aber auch nur eine Busleitung ausreichen: schwarz/rot für KNX, gelb/weiss für Heartbeat bzw. Alarm.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 23.01.2019, 11:01.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            THEORETISCH würde bei zentraler Verkabelung aber auch nur eine Busleitung ausreichen: schwarz/rot für KNX, gelb/weiss für Heartbeat bzw. Alarm.
            Die Idee gefällt mir!! Spricht eigentlich nichts dagegen, oder?

            Kommentar


              #7
              Man muss halt aufpassen, wenn man in der Verteilung mit weiß/gelb noch andere Sachen macht und das durchverbunden ist. Nicht, dass man sich dann z.B. mit einer Versorgungsspannung seine RWMs zerschießt.

              Daher in der Verteilung auf jeden Fall die RWMs auf einen separaten Klemmenblock auflegen.

              Kommentar


                #8
                Ich habe das anders gelöst. Da wir ne abgehängte Dekcke haben, habe ich das grüne Kabel in der Decke gelassen und bin nur mit zwei Adern durch das kleine Loch in den Melder. Somit war das Verkabeln recht leicht (habe auch noch die selfbus Platinen, die ja auch noch nen bisschen kleiner sind)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  THEORETISCH würde bei zentraler Verkabelung aber auch nur eine Busleitung ausreichen: schwarz/rot für KNX, gelb/weiss für Heartbeat bzw. Alarm.
                  Man müsste testen, ob das bei diesem "Sensibelchen" gleich wieder zum EMV-Alarm führt, wenn der KNX-Bus mit seinem großen Spannungshub und die RM-Vernetzung so eng verkoppelt sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Good point

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Leitungen Aufputz könnte dieser Adapter helfen:

                      https://www.thingiverse.com/thing:3313450

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X