Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder außen mit Busmeldung und integrierter Lampe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder außen mit Busmeldung und integrierter Lampe?

    Liebe KNX-Experten,

    bei unserem Neubau ist eine Herausforderung aufgetaucht: Wir haben außen jeweils fünfadrige Kabel an die wir jeweils eine Lampe und einen Bewegungsmelder anschließen möchten. Jetzt haben wir festgestellt, dass beides nebeneinander ziemlich hässlich aussieht und suchen nach einer Lampe mit integriertem Bewegungsmelder. Vom Design her gefällt uns die Philips myGarden 163529316 Bridge Wandleuchte sehr gut.

    Das Problem ist, dass diese Lampen dann nur einzeln schalten und nicht zentral abends für die Außenbeleuchtung eingeschaltet werden können. Außerdem kriegen wir laut unserem freundlichen Eli keinen Schaltimpuls auf den Bus.

    Meine Fragen:
    - Kennt jemand eine Außenleuchte mit Bewegungsmelder, bei der man den Bewegungsmelder wie einen autarken Melder einsetzen und die Lampe über den Bus einschalten kann?
    - Hat jemand Erfahrung damit, bei einer Lampe den integrierten Bewegungsmelder so umzubauen, dass er seinen Schaltimpuls auf den Bus sendet und die Lampe separat geschaltet werden kann?

    Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe, denn ich bin Newbie. Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!

    Schöne Grüße,
    Carsten

    #2
    Eigentlich geht das bei den meisten Lampen: Einfach vom BWM auf einen Binäreingang abzweigen, und die Lampe direkt auf eine freie Ader anklemmen.
    Klemmenraum und Erreichbarkeit der Adern könnte etwas knapp sein, aber mit mehr oder weniger Aufwand sollte das fast immer gehen. Je Designer desto schlechter vermutlich, und wenn der BWM eine Grundlast benötigt wird es auch schwierig.

    Kommentar


      #3
      Hallo, ich habe eine Steinel-Sensorleuchte (integrierter BWM) außen über einen Strommessaktor laufen. Über die Funktion Schwellwertüberschreitung bekommt man das Schaltsignal der Leuchte auf den Bus. Funktioniert sehr zuverlässig. Bei Bedarf schalte ich dann mit diesem Signal weitere Lampen ein. Die Verzögerung ist gefühlt <1 s.
      Viele Grüße.

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure schnellen Antworten. Das macht Hoffnung. ;-)

        Der Hinweis auf die Steinel-Sensorleuchte ist witzig, denn ich habe extra bei Steinel angerufen. Dort hieß es, dass sich die Lampen nur über den integrierten Bewegungsmelder schalten lassen und es keine Möglichkeit gibt, den Bewegungsmelderimpuls auszulesen und damit andere Lampen schalten zu können.

        ToBus und EinBjoern : Das heißt, mit Euren Lösungen kann ich die Lampen sowohl über den Bewegungsmelder schalten als auch zum Beispiel von Sonnenuntergang bis MItternacht als Dauerbeleuchtung via zentralem Schaltaktor einschalten?

        Kommentar


          #5
          Dass es nicht geht, habe ich ja zum Glück nicht gewusst und es einfach gemacht.
          Die Steinel-Leuchten haben leider nur eine 4h-"Dauerlicht"-Funktion über 2x An/Aus kurz hintereinander, danach fallen sie leider wieder in den Sensorbetrieb zurück. Für die Dauerlicht-Funktion habe ich dann eine OpenHAB-rule, die das Schalten automatisiert.
          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Also das müssen dann aber schon echte Designraketen als BWM / Lampen sein. Ich würde mir einfach an passender Stelle einen KNX BWM setzen und an den passenden Stellen für Licht die notwendigen Lampen. Bei mir ist auch irgendwie die eine Position arg verschieden von den anderen wenn beide Sinnvoll sein sollen.
            Am Ende ist es dann wahrscheinlich auch deutlich flexibler in der Handhabung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              @gbglace: Das war unser ursprünglicher Plan. Nur leider haben wir jetzt etwas zu wenig Stromauslässe am Haus. Das heißt, wenn ich an einen Auslass einen BWM setze, bleibt es an dem Fassadenteil dunkel. Wenn der Bewegungsmelder dann Licht an ganz anderer Stelle schaltet, bringt das nicht so viel. Und umgekehrt geht dort, wo Lampen sind, nix an, weil dort keine BWM hängen.
              Das ist unser Problemchen ...

              Kommentar

              Lädt...
              X