Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum/Zeit der Jung Wetterstation für Logik nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Datum/Zeit der Jung Wetterstation für Logik nutzen

    Ich bastel grad an den ersten Schritten zur automatischen Beschattung. Der erste Schritt war, dass die Rollläden morgens bei Dämmerungswert X rauf fahren und abends bei Dämmerungswert Y herunterfahren.
    Mit der Wetterstation von Jung, den Dämmerungswerten + Hysterese und der entsprechenden Logik nach etwas Rumprobieren auch eigentlich kein Problem.

    Im nächsten Schritt möchte ich die Logik für morgens von einem Eingangswert (Dämmerung) auf zwei Eingangswerte (Dämmerung + Zeit) erweitern. Rollläden also bei Dämmerung 75 Lux, aber nicht vor 07:30 Uhr hoch fahren.

    Grundsätzlich schickt die Wetterstation von Jung die Zeit ja auf den Bus. Ich stolper allerdings darüber, dass es sich um einen Wert 3 bytes handelt, ich mit dem Eingang der Logik aber nur einen Wert 1 bit verknüpfen kann. Alternativ könnte ich die Zeit auch manuell in eine GA schreiben. Dann wiederum habe ich aber ja gleich 8 bytes und kann es noch weniger damit verknüpfen.

    Mittelfristig möchte ich noch eine weitere Gruppenadresse "dazwischen" schieben. So soll über den Dämmerungswert in Verbindung mit der Zeit der Wert Tag/Nacht aktiviert bzw. deaktiviert werden, um neben den Rolläden weitere Funktionen zu aktivieren oder deaktivieren (Helligkeit der Treppenbeleuchtung zum Beispiel). Dies wäre ja ein 1bit Wert. Aber der Schritt dazwischen fehlt mir irgendwie ...

    Seh ich das richtig, dass sich meine Wünsche so nicht umsetzen lassen? Woran hapert es?

    In Verwendung habe ich die Wetterstation von Jung und Rolllädenaktoren von ABB.
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    ich denke das wird so nicht gehen,
    aus meiner Sicht benötigt man hier ein Zeitschaltprogramm.

    Ich mache die Verschattung mit den Einstellungsmöglichkeiten vom Jalousieaktor ( MDT) das auf und Abfahren morgens und abends habe ich mit Logik und Zeitschaltprogramm gemacht.

    Es gibt für jeden Bereich ( Wohnbereich-Schlafbereich) erst mal eine Freigabe für Hand oder Automatikbetrieb,
    dann noch einen Sollwert Helligkeit ( LUX) für auf und einen Sollwert für zu,
    sowie ein Zeitschaltrogramm das mir die Logik für die Morgenstunden frei gibt
    für Montag bis Freitag und eines für Samstag und Sonntag.

    Logik und Zeitschaltprogramm habe ich im IP-Controlcenter, somit auch über Handy oder Tablet bedienbar.


    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Heißt in deinem "IP-Controlcenter" (was ist das für ein Gerät?) programmierst du in der Applikation die entsprechende Logik?
      Dort hast du einen Zeitgeber und kannst die anderen Dinge auf die jeweiligen Eingänge der Logik setzen?
      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        ja

        SIEMENS 5WG11521AB01 KNX IP Control Center N152

        Kommentar


          #5
          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
          ja

          SIEMENS 5WG11521AB01 KNX IP Control Center N152
          Das sieht mir vergleichbar mit einem Gira X1 aus?
          Um so ein Gerät wollte ich zunächst aus Kostengründen drumherum kommen.

          Es wird, wenn meine vorhandenen Geräte es nicht hergeben, auch andere Lösungen geben.
          Gruß,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            ja, als BeispielBUSCH-JAEGER 6144/40 Jahreszeitschaltuhr KNX 4-Kanal

            oder noch besser
            MDT
            SCN-RTC20.01 Zeitschaltuhr mit LCD Anzeige 6TE REG, mit 20 Kanälen zu je je 6 Schaltzeiten
            Zuletzt geändert von oezi; 23.01.2019, 09:59.

            Kommentar


              #7
              Und ohne eine Zeitschaltuhr kann ich - auch wenn mir die Wetterstation die Zeit liefert - diese nicht für das Auslösen von GAs wie das Öffnen und Schließen von Rollläden nutzen?
              Alternativ ein Gerät wie ein Ip-Controller oder ein HS oder ein X1?
              Gruß,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                auch wenn mir die Wetterstation die Zeit liefert
                diese liefert die Zeit, hat aber keine Intelligenz um das in Schaltzeiten zu organisieren.

                Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                Alternativ ein Gerät wie ein Ip-Controller oder ein HS oder ein X1?
                IP-Controller nein
                HS = Gira Momeserver ja
                X1 = Gira X1 ja.

                Kommentar


                  #9
                  Für eine Beschattung nach Sonne oder Helligkeit ist die Wetterstation okay.
                  Sollen Zeiten mit ins Spiel kommen braucht es noch mehr.
                  Bei mir - wenn Helligkeit und Zeit kombiniert werden sollen - was mit Logiken.

                  Hab mir mal die Applikation des Logikmoduls von MDT angeschaut. Das sieht ganz passend aus für mein Vorhaben. Oder?
                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                    Sollen Zeiten mit ins Spiel kommen braucht es noch mehr
                    ja

                    Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                    Bei mir - wenn Helligkeit und Zeit kombiniert werden sollen - was mit Logiken.
                    ja

                    Zitat von zehn0813 Beitrag anzeigen
                    Für eine Beschattung nach Sonne oder Helligkeit ist die Wetterstation okay.
                    dazu muss bekannt sein welche Wetterstation und welcher Jalousieaktor Bestelltypen bitte angeben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      dazu muss bekannt sein welche Wetterstation und welcher Jalousieaktor Bestelltypen bitte angeben



                      Jung und ABB.
                      Aber da weiß ich sicher, dass es funktioniert.

                      Bisher war ich aber in dem Glauben, dass ich über die Zeit und die Logikfunktionen der Wetterstation meine Wünsche hinsichtlich der Rolllädensteuerung umsetzen kann. Augenscheinlich ein Irrtum.

                      Wie gesagt: das Logikmodul scheint das aber abbilden zu können und bietet darüber hinaus ja noch verschiedene andere Möglichkeiten für Dinge, die ich mittelfristig noch umsetzen möchte.
                      Gruß,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sebastian,

                        ich hatte Dir vor längerer Zeit IP-Symcon empfohlen. Damit wären Deine Anforderungen umsetzbar.

                        Melde Dich, wenn diesbezüglich Interesse besteht.

                        Gruß,
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Hallo Sebastian,

                          ich hatte Dir vor längerer Zeit IP-Symcon empfohlen. Damit wären Deine Anforderungen umsetzbar.

                          Melde Dich, wenn diesbezüglich Interesse besteht.

                          Gruß,
                          Christoph
                          Ich erinnere mich.

                          Bisher habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt.
                          Sieht für mich auf den ersten Blick auch eher nach einer Lösung zum Umsetzen von Visualisierungen aus?
                          Gruß,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            IP-Symcon ist in erster Linie ein mächtiges Werkzeug um Logiken zu realisieren. Das kann von der einfachen Zeitschaltuhr bis hin zu komplexen Ablaufsteuerungen alles sein. Eine Visualisierung kann damit natürlich auch erstellt werden.

                            Logiken, etc. werden in PHP programmiert. Wenn man keinen Systemintegrator beauftragen möchte, sollte man das also können.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              IP-Symcon ist in erster Linie ein mächtiges Werkzeug um Logiken zu realisieren. Das kann von der einfachen Zeitschaltuhr bis hin zu komplexen Ablaufsteuerungen alles sein. Eine Visualisierung kann damit natürlich auch erstellt werden.

                              Logiken, etc. werden in PHP programmiert. Wenn man keinen Systemintegrator beauftragen möchte, sollte man das also können.
                              Das ist mehr, als ich aktuell benötige. Dazu kann ich nicht absehen, ob ich den Umfang überhaupt mal benötige.

                              Auf einem anderen Blatt steht, dass ich es nur mit Umständen selbst machen kann.
                              Gruß,
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X