Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Anfänger

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin neu hier und habe ein riesen Problem.

    Mein Mann hat 2011 ein 4 Etagenhaus gebaut.
    Er wollte natürlich auch Smarthome, also hat er sich beraten lassen, und Knx Eib- Bussystem verbauen lassen.

    Ich bin Laie...also Sorry dass ich vielleicht nicht die Richtigen Bezeichnungen benennen kann....

    Auf jedenfall hatte er so ein Superschlauen Elektriker der Ihm das eingebaut hatte...ich hab schon von anfang an gemerkt dass der nicht checkt wie es funktioniert...weil er mir damals die Aufgabe gegeben hat Ordner in der Software zu beschriften weil er es selber nicht könnte...da bin ich ja schon die Decke hoch gegangen...ich meine, wie kann man denn was verkaufen von dem man selber null ahnung hat????‍♀️????‍♀️????‍♀️

    nun gut...

    auf jedenfall haben wir knx zuhause...wenn man so liest was man damit so anstellen kann...der HAMMER!!! Ich bin verliebt.

    vor kurzem war der eli wieder da...weil er musste noch was fertigstellen...dabei hat er wohl irgendwas verstellt...
    Plötzlich ging unsere fussbodenheizung nicht mehr bzw. Im sommer lief sie auf hochtoure.????

    er meinte er hätte nix falsch gemacht...dabei hatte er sein pc im keller angedockt weil er die aussenbeleuchtung neu eingestellt hatte...
    paar tage später kam er wieder und meinte ein teil sei kaputt...er müsste es austauschen...weil da was verstellt wurde und er bekomme es nicht mehr korrigiert....ahhhhhh dummheit....

    nun gut...heizung ging dann auch wieder aus...
    mein fehler war aber...ich mein wer schaut auch im hochsommer ob die heizung funktioert...
    die heizung in der oberen etage schaltet nicht mehr ab...und die heizung in der unteren etage geht nicht mehr an ...natürlich jetzt erst bemerkt????????????

    meine vermutung ist ja...wir haben ein raumcontroller von jung...über die wir nämlich licht, heizung und jalousine steuern, verbaut.
    dass der eli die irgendwie falsch programmiert hat...also villeicht dass komando heizung rausgelöscht hat...kann das sein????

    ich bin am verzweifeln...

    also ich bin eigentlich ein käpsele????
    ich verstehe und lerne schnell...

    hab mir jetzt vorgenommen das ganze prinzip zu verstehen und zu erlenen...so gut es eben geht.

    habe mir jetzt auch mal das heinle buch bestellt.
    und habe was von einer knx inside software gelesen...wo man bis zu 20 geräte konfigurierrn kann ..

    die frage ist aber ob das überhaupt reicht.
    oder was es sonst noch für möglichkeiten gibt ordnung in dass system zu schaffen.

    ich hoffe es kann mir hier irgendwer helfen.

    liebe grüsse tanya

    #2
    Hallo Tanya, also mit dem Heinle Buch machst Du ganz bestimmt nix falsch. Zieh dir das erst mal rein, dann kommt Licht am Ende des Tunnels. KNX inside kannst Du dir abschminken, da das eine verbaute Hardware in deiner Huette erfordert die dafuer vorgesehen ist, und das scheint bei dir sicher nicht der Fall zu sein. Was ich dir aber auf jeden Fall raten wuerde, versuche von deinem Eli - "Profi" die KNX Konfigurationsfiles / Datenbanken zu bekommen, mit denen er deine Huette programmiert hat. Du brauchst dann deine eigene ETS Software um Zugang zu deiner Installation zu bekommen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von VinciRosaEmma Beitrag anzeigen

      meine vermutung ist ja...wir haben ein raumcontroller von jung...über die wir nämlich licht, heizung und jalousine steuern, verbaut.
      dass der eli die irgendwie falsch programmiert hat...also villeicht dass komando heizung rausgelöscht hat...kann das sein????

      ich bin am verzweifeln...
      Hallo, und Willkommen,

      für die RTR kannst du folgendes probieren:
      Im Heizkreisverteiler schauen ob du NC(Stromlos geschlossen) oder NO(Stromlos geöffnet) Stellventile hast.
      Heizen tut das Ventil, wenn es "Rauskommt".

      Jetzt stellst du die Soll-Temperatur am Regler weit unter die Ist-Temperatur, dann muss das Ventil komplett schließen und der Durchfluss sollte weg sein.
      Dann stellst du die Soll größer 3 Grad wie die Ist-Temperatur und schaust ob das Ventil aufgeht.


      Hast du das Projekt von deinen Elektriker schon erhalten? Sonst könnte es schwierig werden mit der Inside.


      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr Lieben,

        vielen Dank für die schnellen Antworten
        ChrisAllgaeu

        ja ich bin echt gespannt auf das buch...
        weil es nervt echt so viel geld ausgegebn zu habn und nix funktioniert...

        larsrosen

        du meinst den regler im zimmer? Von jung...

        hab da nämlich dran rumgespielt...und so eingestellt wie in dem zimmer wo es noch funktioniert...aber hat nix gebracht...

        also diese ventile( weiss mit blauer nase...diese geht hoch und runter je nachdem ob ich heize oder nicht)


        oh gott...bitte mach dich nicht lustig über mich????????????
        Zuletzt geändert von VinciRosaEmma; 22.01.2019, 08:03.

        Kommentar


          #5
          larsrosen

          Projekt erhalten....
          naja der eli hat halt so grundlegend...so gut er es eben selber konnte ... die anlage konfiguriert...

          also licht an aus...jalousie hoch runter...
          und eben die heizung verstellt????

          und er meinte wenn ich es mir selber programieren möchte...muss ich ihm 1000 euro geben für ne lizenz...

          und es sei ja alles so einfach...
          aber wenn er es selbst nicht mal hinbekommt...

          und ganz ehrlich...bevor ich ihm nochma 1000 euro geb...kauf ich es irgendwo anders...
          lg tanya

          Kommentar


            #6
            Also,
            wenn die Ventile Hoch und Runter gehen, hört sich das doch erstmal so an, als würde eine Regelung der Temperatur stattfinden.

            Für mich hört sich das erstmal so an, als hat dir dein Eli nicht erklärt wie du dein Haus bedienst.....

            Als erstes würde ich mir die Bedienungsanleitung von dem Raumcontroller mal durchlesen.
            Da sollten dir Einstellen der Soll oder Komforttemperatur erklärt werden. Und das einstellen des Betriebsmodus, Komfort, Standby, Frostschutz....

            Wenn du raus hast wie du das Bedienst, lässt sich schnell überprüfen, ob die Regelung geht.


            Das du das Projekt hast ist doch schonmal super.
            Die 1000€ sind sicherlich für die ETS. Diese wirst du nicht woanders günstiger bekommen. Du beziehen auf KNX.org Maximal ein gutschein(z.b über eine KNXUF Aktion) mit einer Vergünstigung.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Hallo Tanya...
              ...das hört sich ja süss an. 1000.- kostet die ETS...die Software mit der Du ohne Einschränkungen Dein Projekt konfigurieren kannst.
              Hier im Forum laufen auch schon mal Sammelbestellungen mit bis 40% Rabatt von der Konnex.

              Lies Dich ein ! Die Lernkurve wird recht steil sein, aber es ist möglich.
              Viel Erfolg !
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Hallo Tanya,

                das Buch ist nicht schlecht, wenn Du verstehen willst, was alles hinter KNX steht und was du damit machen kannst.

                Wenn Du selber programmieren willst, ist der ETS Schnellkurs (gibt es hier im Forum zahlreiche Beiträge zu - einfach mal in die Suchfunktion eingeben) sicherlich die bessere Alternative. Auch wenn Du immernoch die Software brauchen wirst, lernst Du mit dem Schnellkurs wie du die einzelnen Geräte korrekt miteinander verknüpfen kannst. Der Schnellkurs kostet zwar 279€ ist aber absolut sein Geld wert. Die Software ETS brauchst Du aber dennoch. Die liegt im Normalpreis bei 1000€ zzgl. MwSt. Bei den diversen Aktionen die es immer wieder hier im Forum oder anderswo im Internet gibt sparst Du i.d.R. 40% auf den Brutto Preis.

                Ich glaube in deinem Fall - um Schnell die Probleme zu lösen - wäre es sinnvoller kurzfristig einen erfahrenen Systemintegrator zu suchen, der die Geräte korrekt parametriert (was ja aufgrund des vorhandenen Projektes schon einfacher ist als von Null anzufangen).

                Dann kaufst Du Dir den ETS Schnellkurs und liest dich ein. Am Ende muss dann nochmal die ETS her und du bist Herr (oder vielmehr Frau) deiner Installation.


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tanya, den Einsteg in KNX kann man sich besser vorstellen.

                  Weist du, ob bei Euch eine Schnittstelle eingebaut ist und was für eine? Wenn es eine IP Schnittstelle gibt und du auch noch das Projekt hast, dann kann man per Fernwartung einiges erledigen - in jedem Fall eine erste Diagnose um zu sehen, was an weiteren Aktionen notwendig und sinnvoll ist. Mit etwas Glück findest du im Schaltschrank ein KNX Bauteil mit einer Netzwerkschnittstelle - oder jedenfalls mit einer USB-Buchse. Falls dzú es nicht erkennst, einfach mal ein Bild von den KNX Bauteilen hier einstellen.

                  Da du schnell verstehst und lernst, schaffst du es bestimmt, einen Fernzugang einzurichten :-)

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Beleuchtfix
                    danke für deine antwort.

                    ich werde mich später mal auf die suche machen und bilder reinsetzen.

                    larsrosen
                    danke für dein tip.
                    die heizung regelt wieder.

                    AntarcticChristian
                    ja des mit dem schnellkurs hab ich auch schon gelesen...
                    ich werde jetzt erst mal des buch lesen...un dann den kurs machen..
                    wird ja wohl nicht so schwer sein..hihi

                    vielen lieben dank für eure antworten..

                    Ich werde euch berichten und mit sicherheit weiter mit fragen bombadieren...

                    liebe grüsse aus grafenau tanya
                    Zuletzt geändert von VinciRosaEmma; 23.01.2019, 09:10.

                    Kommentar


                      #11
                      Es sieht so aus...als ob man da ein netzwerkkabel reinsteckt.

                      mehr hab ich nicht gefunden.


                      lg tanya
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Auf KNX.org kannst Dich im Shop-Bereich schonmal registrieren und von der ETS die Demo-Version auf Deinen Rechner installieren.
                        Da bekommst dann schonmal ein Gefühl für die Software und kannst das Buch und den Kurs besser nachvollziehen. Demo kostet nix.
                        Die nächste Option wäre die ETS-lite, damit kannst bis zu 20 Geräte (Also 20 Bauteile mit einer solchen rot-schwarzen Klemme wie auf dem Foto) in einem Projekt verwalten (das dürfte aber für Dein EFH noch zu wenig sein). Danach muss man dann die große Vollversion nehmen. Die ETS-lite bekommt man auch noch vergünstig, wenn man bei KNX.org so einen Online-Kurs durchklickert. Dann reduziert sich der Preis auf Versand und dem Dongle, der für die Lizensierung genutzt wird.

                        Ja mit dem Gerät von Elsner hast die Möglichkeit Deine KNX-Anlage via IP zu erreichen. (Patchkabel an die Fritzbox).
                        Eine Bedienungsanleitung für die Spannungsversorgung erhältst bei elsner auf deren Homepage. Einfach mal -- Elsner PS640-IP -- in google tippen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Auf KNX.org kannst Dich im Shop-Bereich schonmal registrieren und von der ETS die Demo-Version auf Deinen Rechner installieren.
                          Da bekommst dann schonmal ein Gefühl für die Software und kannst das Buch und den Kurs besser nachvollziehen. Demo kostet nix.
                          Die nächste Option wäre die ETS-lite, damit kannst bis zu 20 Geräte (Also 20 Bauteile mit einer solchen rot-schwarzen Klemme wie auf dem Foto) in einem Projekt verwalten (das dürfte aber für Dein EFH noch zu wenig sein). Danach muss man dann die große Vollversion nehmen. Die ETS-lite bekommt man auch noch vergünstig, wenn man bei KNX.org so einen Online-Kurs durchklickert. Dann reduziert sich der Preis auf Versand und dem Dongle, der für die Lizensierung genutzt wird.

                          Ja mit dem Gerät von Elsner hast die Möglichkeit Deine KNX-Anlage via IP zu erreichen. (Patchkabel an die Fritzbox).
                          Eine Bedienungsanleitung für die Spannungsversorgung erhältst bei elsner auf deren Homepage. Einfach mal -- Elsner PS640-IP -- in google tippen.
                          Vielen Dank für die Info.

                          dann werde ich mir mal die demo version anschauen.

                          lg tanya

                          Kommentar


                            #14
                            Das Netzteil sieht gut aus, das kannst du auch an ein Netzwerk anschließen, und damit kann man auch eine Fernwartung machen.

                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X