Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenplanung KNX in neu Bau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenplanung KNX in neu Bau

    Hallo zusammen,

    wir wollen ende diesen Jahres unser Neu Bau komplett mit KNX ausstatten.
    Dieses wollen wir in Eigenleistung machen, da ich habe bis her noch nie sowas gemacht habe benötige ich eure Hilfe.
    Gibt es muster/eigene Grundrisse mit KNX Einzeichnungen die ich als Idee für unser Haus nehmen kann?
    Und was würde Ihr mir entfehlen noch zu Planung zu beachten oder welcher Text hier im Forum kann mir noch Helfen mir durch zu lesen?

    Schon mal Danke für die Hilfe

    Liebe Grüße

    Tobias

    #2
    Du bist zeitlich gut im Rennen, um die Planung und diverse Arbeiten durchzuführen.
    Ich schlage vor, du bemühst die Suche und/oder blätterst im KNX EIB Forum, in KNX-Einsteiger wie auch in Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB) jeweils die letzten 20 Seiten durch. Die Titel sind oftmals sehr aussagekräftig, sodass im Laufe der Zeit ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Ich denke, das wird dich die kommenden 2 Wochen täglich mehrere Stunden beschäftigen.
    Wenn du es strukturierter haben möchtest, dann ist "das Buch" eine gute Investition. Wenn du nicht weißt, was "das Buch" ist, hast du hier vermutlich noch zu wenig gelesen.

    Kommentar


      #3
      Du brauchst "das Buch", "das Programm", "die Zeit" .... und am Ende landest du doch bei "dem Elektriker" oder besser noch zusätzlich "dem Systemintegrator", weil dir dann doch "die Erfahrung" fehlt

      Kommentar


        #4
        Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
        Du bist zeitlich gut im Rennen, um die Planung und diverse Arbeiten durchzuführen.
        Ich schlage vor, du bemühst die Suche und/oder blätterst im KNX EIB Forum, in KNX-Einsteiger wie auch in Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB) jeweils die letzten 20 Seiten durch. Die Titel sind oftmals sehr aussagekräftig, sodass im Laufe der Zeit ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Ich denke, das wird dich die kommenden 2 Wochen täglich mehrere Stunden beschäftigen.
        Wenn du es strukturierter haben möchtest, dann ist "das Buch" eine gute Investition. Wenn du nicht weißt, was "das Buch" ist, hast du hier vermutlich noch zu wenig gelesen.
        Genau so habe ich es damals auch gemacht. War sehr zeitintensiv, aber auch sehr lehrreich. Ausserdem kommt man durch das unstrukturierte Lesen im Forum auf Ideen, auf die man sonst nicht gekommen wäre (was nicht immer ein Vorteil sein muss ). Wenn du dann ungefähr weisst was machbar ist und was du selbst umsetzen willst, dann such gezielt nach den Themen die noch offen sind (z.B. "Platzierung von Präsenzmeldern" o.ä.) und frag bei Details einfach nochmal nach.

        Ich bin schlussendlich ohne "das Buch" ausgekommen. "das Programm" und vor allem "die Zeit" habe ich aber definitiv benötigt. Und kümmer dich gleich am Anfang um einen Elektriker, der dir das dann alles auch abnimmt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Loves Beitrag anzeigen
          wir wollen ende diesen Jahres unser Neu Bau komplett mit KNX ausstatten.
          Was bedeutet das?
          Manch einer stelllt sicht jetzt schon mal zeitnah nen Rohbau und pausiert bevor er dann mit der Eelktrik beginnt. da kann das aber schon zu spät sein, weil Decken fertig betoniert sind und einem der Statiker ein NEIN an Kopf wirft wenn man dann mit den Leitungsplänen um die Ecke kommt.

          Alles selber machen hmm ist ne Herrausforderung, je nach Anspruch kann das am Ende zwar KNX sein aber funktional nicht mehr als Klick-Klack mit Bedienung am Handy / und die Sprachwanzen sein. Da kann ich aber noch nichts in Richtung Gebäudeautomation erkennen.
          Insofern für einen schnellen Einstieg absolut die Ausfzählung von Techi. Nach viel Forum schafft man dann auch die vielen inhalte aus dem Buch für seine Bedürfnisse zu filtern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
            Ich bin schlussendlich ohne "das Buch" ausgekommen. "das Programm" und vor allem "die Zeit" habe ich aber definitiv benötigt. Und kümmer dich gleich am Anfang um einen Elektriker, der dir das dann alles auch abnimmt.
            Mir hat auch "das Forum", "das Programm" und "die Zeit" gereicht.
            Allerdings rüste ich nach und nach meinen Altbau um. Da kann man langsam Erfahrung aufbauen und ist beschränkt bei den Planungsmöglichkeiten (und damit auch Fehlermöglichkeiten).
            Für einen kompletten Neubau und ohne Erfahrung würde ich das nicht ohne Beratung oder sogar Begleitung durch einen SI machen.

            Die Leitungen ziehen und auch die Programmierung kannst du ja trotzdem selbst machen. Gerade letzteres würde ich nie hergeben, weil es v.A. in der Anfangsphase fast täglich noch Feinjustierungen braucht (in der Art "die Rollläden sollten doch 5min früher runter" oder "es ist etwas zu dunkel, bis der PM angibt").

            Zu bedenken ist auch, dass so ein Neubau schon ohne Eigenleistung sehr viel Zeit und Energie braucht. Parallel dazu und rechtzeitig vor dem Betongiesser auch noch die KNX-Planung zu machen und die Rohre zu legen ist schon sehr sportlich.
            Zuletzt geändert von smai; 24.01.2019, 08:32. Grund: Tippfehler

            Kommentar


              #7
              Ich weiß auch nicht, ob ich es nochmal machen würde. Nicht, weil das Ergebnis jetzt irgendwie schlecht wäre (ein paar Kleinigkeiten würde ich anders machen, aber das sind erstens wirklich Kleinigkeiten und zweitens gibt's das glaub ich fast immer), sondern weil mir zwischendrin mal echt der ***** auf Grundeis ging, ob ich da nicht irgendwas fundamentales übersehen habe. Als der Beton kam und die Leerrohre zugeschüttet hat, hab ich schon geschwitzt, ob das alles passt oder ob ich jetzt ne teure Bauruine ohne funktionierende Elektrik baue.
              Als dann alles ging wars natürlich ein schönes Gefühl. Würd ich trotzdem nicht nochmal so machen. Die Planung etc. würde ich mir jederzeit wieder selbst zutrauen, aber wenigstens zur Kontrolle würd ich mir nen SI an Bord holen.

              Ausserdem ging das auch nur, weil ich mich mit den Handwerkern die unser Haus hochgezogen haben, sehr gut verstanden habe und die auch auf Verzögerungen durch mich Rücksicht genommen haben und darauf reagiert haben (lief halt alles auf Regie). Mit irgendnem Bauunternehmer, sei es GU, GÜ oder Bauträger, würde ich das niemals machen. Die sind knallhart wenn du nicht schnell genug bist und sie deswegen warten müssten.,

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                Ich weiß auch nicht, ob ich es nochmal machen würde. Nicht, weil das Ergebnis jetzt irgendwie schlecht wäre (ein paar Kleinigkeiten würde ich anders machen, aber das sind erstens wirklich Kleinigkeiten und zweitens gibt's das glaub ich fast immer), sondern weil mir zwischendrin mal echt der ***** auf Grundeis ging, ob ich da nicht irgendwas fundamentales übersehen habe. Als der Beton kam und die Leerrohre zugeschüttet hat, hab ich schon geschwitzt, ob das alles passt oder ob ich jetzt ne teure Bauruine ohne funktionierende Elektrik baue.
                Als dann alles ging wars natürlich ein schönes Gefühl. Würd ich trotzdem nicht nochmal so machen. Die Planung etc. würde ich mir jederzeit wieder selbst zutrauen, aber wenigstens zur Kontrolle würd ich mir nen SI an Bord holen.

                Ausserdem ging das auch nur, weil ich mich mit den Handwerkern die unser Haus hochgezogen haben, sehr gut verstanden habe und die auch auf Verzögerungen durch mich Rücksicht genommen haben und darauf reagiert haben (lief halt alles auf Regie). Mit irgendnem Bauunternehmer, sei es GU, GÜ oder Bauträger, würde ich das niemals machen. Die sind knallhart wenn du nicht schnell genug bist und sie deswegen warten müssten.,
                Kannst du mir deine Planung per PN schicken ?
                ich habe einen Elektriker mit im Boot, der kennt sich nur nicht mit KNX aus, aber das möchte ich ja auch machen. Was meinst du mit So?
                Und wir lassen uns nur einen Rohbau hin stellen, Zeit ist nicht das Problem bei uns und der Bauzräger wartet zu Not auch, würde mit im besprochen. Ist ein kleiner örtlicher Bauträger, deswegen geht das ohne Probleme.

                Schon mal danke für deine Antwort

                Kommentar


                  #9
                  Sollte jemand Grundrisse und oder Raumbücher für mich als Idee haben bitte gerne per PN an mich.

                  Schon mal danke für die Hilfe von euch.

                  Liebe Grüße Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Hier im Einsteiger forum findest beides in guter Stückzahl, und auch in den Versionen erste Idee und wie es dann umgesetzt wurde.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Hier im Einsteiger forum findest beides in guter Stückzahl, und auch in den Versionen erste Idee und wie es dann umgesetzt wurde.
                      Super Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Loves Beitrag anzeigen
                        Kannst du mir deine Planung per PN schicken ?
                        Ich denke die würde dir nicht viel bringen (davon abgesehen, dass ich gerade gar nicht mal weiss wo die rumgeistert). Die gabs nur auf Papier, hielt sich an keinen Standard mit eigenen Symbolen etc.

                        Ausserdem wäre die Planung alleine auch nicht besonders aussagekräftig, weil du dann trotzdem nicht weißt, _warum_ ich das jetzt so gemacht habe.

                        Das wäre auch noch ein Tipp von mir: Lies dich durch die Anwendungsfälle hier und überlege dir erstmal _was_ du mit deinem Smarthome so anstellen möchtest und welche Anwendungsfälle du umsetzen willst. (z.B. "automatische Verschattung" im Sommer oder "Licht automatisch schalten ohne manuelle Schalter" um zwei einfache Beispiele zu nennen).

                        Vergiß erstmal das _wie_. Erst wenn du dann weisst, was du überhaupt machen willst, kannst dir als nächstes überlegen, wie du das Ziel erreichst.

                        Das Forum hier ist echt ein Fundus für Anwendungsideen, nutze das als Inspiration. Ich erinnere mich z.B. an einen Thread in dem jemand einen elektrisch verstellbaren Lattenrost als Wecker einbinden wollte .

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          das ist ein sehr komplexes Thema, was man, wenn man es noch nie gemacht hat, sehr umfangreich ist.
                          Wie gbglace schon geschrieben hat, ist es nicht nur wichtig, dass man für nach dem Rohbau plant, sondern vor dem Rohbau. Du wirst an speziellen Positionen Deckendurchbrüche für Steigleitungsbündel usw. benötigen. Viele Punkte kannst du über eine Verkabelung auf der Filigrandecke (wenn du so etwas verwendets) vor dem betonieren umsetzen. Dies spart erheblich viel Zeit, benötigt aber eine Planung mit dem Rohbauer.
                          Auch ist es wichtig, dass du bei einer Eigenplanung, aus dem Bereich Elektrik kommst, da du das Grundlagewissen der Elektroinstallation benötigst.
                          Wenn ich hier immer lese, dass die Bauherrn aus einem nicht Elektrik-Bereich kommen (bitte nicht falsch verstehen) und schreiben, dass Sie im Studium die Grundlagen der Elektrik erlernt haben, stellen sich mir immer die Nackenhaare. Grundlagen der Elektrotechnik bringen hier nur 10%. Man muss wissen, was man dort tut.
                          Es gibt Normen und Vorschriften an die man sich halten muss!
                          Weiterhin wirst du trotzdem eine Elektrofirma benötigen, wenn du oder ein Bekannter von dir nicht eine hat. Am Ende benötigst du eine Abnahme und einen Zähler. Dieser kann nur eine Firma beantragen, welche bei EVU eingetragen ist
                          Dies sind alles Überlegungen, welche man in deine Planung mit einbeziehen sollte

                          Nicht die Ideen sind das Problem, sondern die Umsetzung.
                          Man kann vieles erlesen, was aber viel zeit kostet. Die plötzlich geringer als gedacht ist, weil z.B. der Rohbau startet und man von anderen Gewerken überholt wird, und sich dann ärgert, dass man das gewünschte nicht einbringen konnte und es dann mit möglicherweise großen Aufwand nachträglich einbringt.
                          Das kann bei dir alles ganz anders sein. Professionelle Hilfe schadet aber nicht.
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Loves Beitrag anzeigen
                            ich habe einen Elektriker mit im Boot, der kennt sich nur nicht mit KNX aus, aber das möchte ich ja auch machen.
                            Dann tausch den am besten direkt aus, oder hol dir ganz dringend einen SI dazu. Denn das Problem ist, dass ihr euch dann beide nicht auskennt und der Blinde dem Tauben versucht, etwas beizubringen. Du schreibst nämlich eingangs, dass du "noch nie soetwas gemacht hast". Und bis du dir selbst zutrauen kannst, dass du KNX so gut beherrscht, dass du die Planung und Konzeption für ein komplettes Bauprojekt von null auf leisten kannst und dabei noch einen völlig ahnungslosen Elektriker anleiten und kontrollieren vermagst, vergehen sicher Jahre.
                            Wenn sich dein Elektriker jetzt gut mit KNX auskennen würde, würde ich vllt. noch zustimmen und sagen, dann kannst du die nächsten Monate nutzen, dich einlesen und er gleicht dann deine großen und kleinen Schwächen aus. Aber wenn beide keine Ahnung haben, ist das auch nicht in wenigen Monaten so aufzuholen, dass es am Ende nicht ein riesen Flickenteppich wird...

                            Kommentar


                              #15
                              Das kann bei dir alles ganz anders sein. Professionelle Hilfe schadet aber nicht.
                              Im Gegenteil, unbedingt einen SI dazu holen. Bei mir ist es gut gegangen. Ich würde es trotzdem nicht nochmal machen, da auch ich das unterschätzt habe. Und im schlimmsten Fall, hast du eine Bauruine weil deine Planung Schrott war und du es nicht gemerkt hast.

                              Die Arbeit an sich kann man selbst machen, also Leerrohre in die Filigrandecke legen, schlitzen, Kabel ziehen, Steckdosen anschließen, etc.
                              Aber die Planung sollte man mit nem SI machen (lassen) und die Installation am Schluss auch von nem Elektriker abnehmen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X