Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselschalter nachrüsten mit KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselschalter nachrüsten mit KNX?

    Hallo zusammen,

    Ich bin Patrick aus Darmstadt, ich bin neu hier und habe Fragen die wahrscheinlich schon x Mal beantwortet wurden, ich wusste nur nicht wonach ich suchen soll. ICH BIN ELEKTRIKLAIE

    Ich habe in unserem Neubau zweimal prinzipiell die gleiche Situation:
    In der Küche und im Flur im OG haben wir jeweils einen Schalter für die Lampen an einem der Eingänge zum Raum/Flur, allerdings hätte ich gerne noch einen am jeweils anderen Eingang zum Raum/Flur. In der Küche habe ich keine Leitung in der Wand an der der Schalter angebracht werden soll zur Verfügung, im Flur könnte der neue Schalter mit Strom versorgt werden.

    In der Küche habe ich das mittels eines recht günstigen Teils von Amazon (Intertechno Funk-Lichtschalter Modul ITLM-1000) nachgerüstet. Wechselschaltung funktioniert einwandfrei sieht halt nur nicht so toll aus, da es nicht der Schalterserie (Berker S1) entspricht. Ich will aber, dass es auch toll aussieht.

    Gibt es einen Batteriebetriebenen Schalter und einen entsprechenden Empfänger oder einen Schalter mit dem ich ggf. Sogar das Intertechno Gerät steuern kann in der Optik der S1 Serie? Ich will kein KNX hub und große Automation, ich will nur zwei Schalter nachrüsten.

    Vielen lieben Dank und beste Grüße
    ​​​​​​​Patrick
    ​​

    #2
    In der Überschrift schreibst du mit KNX und im Beitrag schreibst du du willst kein knx

    ich glaub falsches Forum.

    Kommentar


      #3
      Hi Patrick, als Elektro-Laie solltest du wissen

      auch bist du für diese Aufgabe wahrscheinlich im falschen Foru, deine Aufgabe ließe such mit KNX RF (Funk) lösen, aber wahrscheinlich sind alle anderen Systeme einfacher.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Jo das Forum ist hier ganz falsch. Im speziellen werden hier Fragen zur Umsetzung in KNX beantwortet und wie man sich ne KNX-Anlage aufbaut. In KNX wäre die Anforderung nicht viel mehr als nen paar Klicks in der ETS und du kannst mit KNX jeden Taster im Haus für die Flur und oder Küchenlampe konfigurieren. Aber da du offensichtlich gar kein KNX im Haus hast wirst halt auf alles andere was der Nachrüstmarkt bietet zurückgreifen müssen. Da niemand vom PC aus bei Dir in die Wände schauen kann um festzustellen welche Leitungen von wo nach wo liegen und wie verklemmt sind. Kann dir hier niemand seriös ne Antwort auf deine Frage geben.
        Und da du totaler Elektrolaie bist solltest auch selbst keine Anstalten machen das herauszubekommen, sondern Mal nen Elektriker konsultieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Oha. Neubau und es fehlen Schalter. Was ist denn da passiert.
          Es gibt professionelle Funk Lösungen. Schau mal nach Eltako Funk oder was ich schon verbaut habe ist Gira ENet. Aber definitiv falsches Forum hier.

          Kommentar


            #6
            Eltako Funk = EnOcean
            Die meisten Markenhersteller bieten auch EnOcean Taster an - im eigenen Design.
            Vorteil: Keine Batterien und trotzdem egal wo Du den Schalter anbringst.
            Dann muss sich Dein Eli nur noch um den Aktor kümmern, z.B. Nodon...

            Für zwei Schalter KNX-(RF) nachrüsten halte ich für Overkill.

            Kommentar


              #7
              Schau dich mal bei Homematic-IP um. Dort gibt es Funk-Schalteinsätze, die für fast jedes Schalterprogramm verwendbar sind.
              Dieser hier kann direkt einen vorhandenen Schalter ersetzen und bietet gleich einen integrierten Schaltaktor, sogar mit Strommessung.
              https://www.homematic-ip.com/produkt...nschalter.html
              Dieser hier hätte 2 Wippen, aber keinen integrierten Aktor.
              https://www.homematic-ip.com/produkt...er-2-fach.html
              Hier ist noch ein Batteriebetriebener 2-fach-Funktaster:
              https://www.homematic-ip.com/produkt...andtaster.html
              Denke damit solltest du hin kommen.

              Edit:
              EnOcean würde ich mir zuerst mal live anhören. Die Taster haben, bedingt durch die eingebauten Energiewandler, ein ziemlich lautes Klickgeräusch
              Zuletzt geändert von darkcheater; 28.01.2019, 14:46.

              Kommentar

              Lädt...
              X