Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Dimmer (nicht LED geeignet) , nicht dimmbare LEDs schalten (nicht dimmen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit Dimmer (nicht LED geeignet) , nicht dimmbare LEDs schalten (nicht dimmen)

    Hallo,

    komischer Titel, aber eigentlich ist die Frage ganz einfach.

    Ich hab einen alten Dimmer (GIRA 301501). Der kann soweit ich weiß keine LED dimmen.
    Der Raum in dem er eingesetzt wurde, hat jetzt seine "Funktion" geändert. Er wurde zu einer
    Werkstatt. Hier wird gedimmtes Licht nicht benötigt. Da der Aktorkanal aber frei ist, würde ich
    ihn einfach so lassen wie es ist. Jetzt würde ich gern die bestehenden dimmbaren Halogenspots
    in LED Lampen tausch.

    Die Frage jetzt. Kann der Dimmer dabei kaputt gehen, wenn ich 3 x 5 Watt LED schalte ?
    Der Dimmer fährt nämlich auch beim Schalten eher "slow" auf Volllast. Laut Parameter in 0,5s

    Ich könnte im Notfall schon einen Schaltaktorkanal frei machen und irgendwo anders den Dimmer
    verwenden, aber wie gesagt, wenn es trotzdem geht, würde ich darauf verzichten.

    Gruß Martin

    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Moin,
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Ich könnte im Notfall schon einen Schaltaktorkanal frei machen und irgendwo anders den Dimmer
    verwenden, aber wie gesagt, wenn es trotzdem geht, würde ich darauf verzichten.
    ich würd drauf verzichten den Dimmkanal zu benutzen und lieber den Schaltaktorkanal frei machen
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Solange der Dimmer nicht auch als Nullspanungsschalter parametriebar ist, würde ich die Finger davon lassen. 2 x Nein ergibt noch kein Ja. Ich sehe auch mehr Probleme bei den LEDs selber.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Das Problem auf Seite der LED müsste doch durch dimmbare Leuchtmittel umgangen werden können. Die kosten ja nicht so viel mehr.

        Was ist eigentlich allgemein das Problem, wenn man nicht explizit für LED geeignete Dimmer mit LED einsetzt?
        Kann da was kaputt gehen oder ist es nur so, dass es evtl. nicht recht funktioniert (Dimmkurve, Überlast, Mindestlast, Flackern, ...).

        Kommentar


          #5
          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          Kann da was kaputt gehen oder ist es nur so, dass es evtl. nicht recht funktioniert (Dimmkurve, Überlast, Mindestlast, Flackern, ...).
          Genau das wollte ich wissen.

          Aber ich hör schon raus, das ich dann wohl doch besser den Aktor tausche.

          Das mit "Dimmbare LEDs" einbauen, bringt ja auch nix, wenn der Aktor das nicht unterstützt..
          (außerdem hab ich die normalen LEDs schon gekauft..)

          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            Das mit "Dimmbare LEDs" einbauen, bringt ja auch nix, wenn der Aktor das nicht unterstützt..
            Sie müssten immerhin die Andimmzeit überleben und auch nicht noch zusätzliche Probleme durch Spannungs- oder Stromspitzen bei jedem Phasendurchlauf verursachen.

            Kommentar


              #7
              Servus. Wie du schon schreibst ist der Dimmer dafür nicht geeignet. Da er „hochdimmt“ wird er das nicht lang überleben und kaputt gehen. Lass es und nehm einen Schaltkanal.
              Gruß

              Kommentar


                #8
                Stimmt.. könnte sein...
                die Frage ist wie gesagt nur ob der Dimmer das überlebt. Die einhellige Meinung scheint hier aber zu sein, das man das besser nicht macht.
                Das was Beleuchtfix schreibt mit dem "Nullspannungsschalter" hört sich danach an. Erstens weil ich keine Ahnung hab, was das ist,
                zweitens weil ich das im Dimmer nicht einstellen kann. Es scheint auch keine Einstellung für "nur schalten" zu geben. Ich denke ich geh hier
                auf Nummer sicher und tausche hier einfach Dimmer mit Aktor, ist jetzt nur mehr Arbeit aber auch machbar. Die beiden Dimmkanäle werd ich
                schon irgendwo unterbringen.

                Vielen Dank für eure Einschätzung.

                ​​​​​​​Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn die LEDs dimmbar sind und der Dimmer mit kapazitiven Lasten umgehen kann sollte da nicht kaputt gehen.
                  Habe hier einen 20 Jahren alten Berker Dimmer mit Phillips Master LEDs. Dazu musste aber noch ein Gira LED Grundlastelement. Das Dimmen ist im unteren Bereich nicht Perfekt, für Retrofit aber OK.

                  Schau mal ob dein Dimmer eine Lasterkennung hat und mit kapazitiven Lasten umgehen kann.
                  ​​​

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X