Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet - KNX - EIB - Einstieghilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Powernet - KNX - EIB - Einstieghilfe

    Hallo Forum!

    Seit einer Woche versuche ich mich über diverse Seite und vornehmlich dieses Forum in die Thematik einzulesen. Weiss jetzt ein wenig aber noch nicht viel.

    Wir bauen gerade ein Haus (Neubau), der Rohbau steht KG/EG/OG/DG. Geplant mit Leerrohren für Sat und LAN. Diverse Steckdosen und elektrische Vorrichtung für die Rolladen. Licht im EG zum Teil mit durchführung in HAR für Dimmer im HAR.

    Was ich will: Licht im EG und Flur, Rolladen / Internetradio, Musik vom Server jeweils an den Punkte wo eine LAN Dose geplant ist. Am liebsten alles Steuerbar über eine zentrale Anwendung auf z.b. einem Tablet (was dann über wlan mit dem Server im Keller kommuniziert). Alles weiterhin zustätzlich auch über die Taster steuerbar.

    Wir kaufen das Haus komplett und sind somit an unseren Elektriker gebunden (ich kann und will ihn nicht wechseln). Dieser ist aber nicht wirklich firm mit der Sache und am liebsten würde ich es auch selber verstehen um zu entscheiden was das richtige für mich ist.

    Powernet: Hab ich verstanden nur BuschJäger und eigentlich quatsch wenn man eh schon alle wände offen hat.

    Beispiel Rolladen
    Ich stell mir das ganz simpel vor, der Taster muss so schlau sein das er durch ein Signal das gleiche tut was er tut wenn jemand draufdrückt. Dieses Signal muss über ein Kabel von einer Steuerungseinheit im Keller an den Taster gehen. Richtig?

    Beispiel Licht
    eigentlich genau das gleich. Aber gibt es andere Kabel andere Steuerungseinheiten? Wenn der Dimmer doch eh schon im HAR liegt müsste das doch ein klax sein - oder?

    Taster
    Wenn ich jetzt alles vorbereite (sprich Kabel legen) und ich später umstellen will kann ich die Taster alle neu kaufen weil das spezielle sein müssen - richtig?

    Basiswissen
    Bin über jeden Link dankbar...

    Beratung???
    Wäre auch bereit für jemanden zu bezahlen der mir mal 1-2 Stunden meine Fragen beantwortet, ob eine Elektrofirma das macht mit dem wissen das den Auftrag jemand anderes umsetzt? Kennt jemand jemanden im Kölner Raum?

    Noch ne dumme Frage zum schluss: Werden alle kabel von denen man hier liest immer in Leerrohren verlegt? Dann hat man ja bald mehr Leerrohr als Mauer!

    Vielen Dank!
    Knut

    #2
    Hoi Knut

    Wilkommen im Forum.

    Vielleicht hilft Dir die Forumssuche mit den Stichworten: Anfänger, vorbereiten, Neu, Planung und ein Blick auf die Seiten von Peter Pan

    Die blauen Worte sind Links.
    Zitat von knut34 Beitrag anzeigen
    Taster
    Wenn ich jetzt alles vorbereite (sprich Kabel legen) und ich später umstellen will kann ich die Taster alle neu kaufen weil das spezielle sein müssen - richtig?
    Das ist eben keine gute Idee, das erst "normal" und dann in KNX zu realisieren.
    Die Verkabelung des KNX ist grundlegend anders (Sensor(Taster)) -> Aktor(Relais, Dimmer...)) und geht nicht über die Leuchtstelle an der Decke.
    Das macht keinen Sinn so.
    Ausserdem braucht nicht jeder Vorgang einen eigenen Sensor (Taster), sondern es wird vieles automatisiert (smart home) oder mit Szenen gelöst. Szene Fernsehen: Jalu runter, Licht 30% und Radio aus.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Knut

      Es gibt zwar hier im Forum schon sehr viele Beiträge, die sich mit diesen Themen befassen aber hier mal das wichtigste in Kürze:


      Zitat von knut34
      Powernet: Hab ich verstanden nur BuschJäger und eigentlich quatsch wenn man eh schon alle wände offen hat.
      Sehr guter Entscheid. Nur mit einem richtigen KNX stehen dir alle Möglichkeiten offen.


      Zitat von knut34
      Beispiel Rolladen
      Ich stell mir das ganz simpel vor, der Taster muss so schlau sein das er durch ein Signal das gleiche tut was er tut wenn jemand draufdrückt. Dieses Signal muss über ein Kabel von einer Steuerungseinheit im Keller an den Taster gehen. Richtig?
      Falsch!

      Im KNX unter scheidet man zwischen Sensoren (Taster, Themperaturfühler, Bewegungsmelder, Fensterkontakte usw...) und Aktoren (Schaltausgänge, Dimmer, Jalousiesteuerung usw...).

      In einer Neuen Installation solltest du nach Möglichkeit alle Jalousie, Lampengruppen und geschaltete Steckdosen zum Sicherungsverteiler verlegen. Dieser sollte GROSS dimensioniert werden, da dort die ganze Steuerung untergebracht wird.

      Zu jedem Sensor (Schalter, Thermostat, BWM usw...) gehört die BUS-Leitung verlegt. Alle Geräte im KNX höhren sämtliche Befehle auf dem BUS. Damit die Aktoren nun wissen, auf welche Befehle sie reagieren müssen, werden Gruppenadressen angelegt und so Verknüpfungen zwischen Sensoren und Aktoren erstellt.

      z.B.

      Taster Raum A soll die Jalousie im Raum A steuern.
      Dazu legen wir eine Gruppenadresse an. z.B. 1/1/1
      Wir weisen nun dem Taster die Gruppenadresse 1/1/1 zu.
      Nun weisen wir z.B. auch dem Kanal1 des JalousieAktor die Adresse 1/1/1 zu.

      Damit weiss der Jalousieaktor, dass er bei einem Befehl auf 1/1/1 den Jalousieausgang 1 Schalten muss. Der taster schikt also nur einen Befehl und der Aktor im Sicherungsverteiler führt den Befehl aus.


      Zitat von knut34
      Taster
      Wenn ich jetzt alles vorbereite (sprich Kabel legen) und ich später umstellen will kann ich die Taster alle neu kaufen weil das spezielle sein müssen - richtig?
      Davon würde ich dringend abraten. Die konventionellen Schalter eignen sich nicht wirklich für KNX. Dafür gibt es spezielle KNX Tastsensoren die direkt an der BUS-Leitung angeschlossen werden können. Dazu kommt noch, dass bei konventioneller Ausführung der "Lampendraht" auf die Schaltstelle führt. Der sollte bei einem KNX aber in den Sicherungsverteiler.


      Zitat von knut34
      Beratung???
      Wäre auch bereit für jemanden zu bezahlen der mir mal 1-2 Stunden meine Fragen beantwortet, ob eine Elektrofirma das macht mit dem wissen das den Auftrag jemand anderes umsetzt? Kennt jemand jemanden im Kölner Raum?
      Da würde ich an deiner Stelle am besten zu einem kompetenten Elektroplaner. Der hat mit der Ausfürung selbst nix am Hut aber er kann dich beraten und fals gewünscht die nötigen Unterlagen für den Installateur erstellen (Leitungspläne, Raumbuch usw...).


      Zitat von knut34
      Noch ne dumme Frage zum schluss: Werden alle kabel von denen man hier liest immer in Leerrohren verlegt? Dann hat man ja bald mehr Leerrohr als Mauer!
      Das ist bei uns in der Schweiz (zum Glück) standart.

      Kabel direkt in der Wand haben den grossen Nachteil, dass man entweder immer viele Reservedrähte einrechnen muss oder eine nachträgliche Erweiterung mit dem aufstemmen der Wand verbunden ist.

      Das wird aber bei uns zum Glück nicht gemacht. Ein Rohr kostet zwar etwas mehr aber dafür hat man auch in Zukunft keine Probleme mit Erweiterungen.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank!

        Herzlichen Dank!

        Peter Pan find ich klasse, den hatte ich noch garnicht gesehen! Jetzt geht mir langsam ein Licht auf.

        Gruß aus Köln
        Knut

        Kommentar

        Lädt...
        X