Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.02 Vor / Nachteile der einzelnen (Zentral)-Steuerungsfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT JAL-0810.02 Vor / Nachteile der einzelnen (Zentral)-Steuerungsfunktionen

    Hallo,

    ich bin bei meiner neuen KNX Installation gerade dabei die Jalousie zu automatisieren. Im ersten Schritt nur den einfachen Fall: Jalousien sollen bei Dämmerung herunterfahren (Jalousie 100%, Lamelle 100%).

    Nun gibt es für diesen Fall bereits mehrere Möglichkeiten am MDT Jalousieaktor. Mich würde interessieren, welche zu empfehlen ist und ob man irgendwelche Vor- Nachteile hat zwischen:

    - Zentralfunktion Auf / Ab
    - Position anfahren 1 Bit
    - Automatikposition
    - Szene
    - weitere Möglichkeiten?

    Zusatzfrage: Bei der MDT Wetterstation, gibt es hier Vor- und Nachteile für diesen Anwendungsfall zwischen:
    - Tag / Nacht-Objekt
    - Dämmerung: Jalousie anfahren Auf / Ab. (Hier habe ich nur gesehen, dass die Verknüpfung für die Automatikposition zB. invertiert ist und somit nicht funktioniert).


    Derzeit habe ich es mit Tag / Nacht-Objekt verknüpft Automatikposition gelöst. Bin jedoch noch am Anfang und weiß nicht, ob man sich dadurch etwas verbaut. Auch hinsichtlich dem zweiten Schritt, dass die Jalousien bei Helligkeit wieder nach oben fahren sollen.

    LG

    #2
    Nachteil der Zentralfunktionen: Die Aktion ist für alle Kanäle gleich. Es ist damit z.B. unmöglich, morgens alles hochzufahren aber im Schlafzimmer nur auf Schlitz.

    Nachteil von Szenen: Absolute Positionssperre greift nicht, wenn eine Szene eine absolute Position anfährt. Szenen lassen sich nur über 'Funktionen sperren', das lässt sich dann aber nicht mehr via Szene entsperren was wahnsinnig unpraktisch ist.


    Unsere Lösung momentan, die für uns aber noch nicht 100% zufriedenstellend ist:

    * Szenen: 'Morgens' (Lamellen auf [Bei Fenstern zur Straße hin nicht ganz auf], Rollos in Kinderzimmern hoch), 'Morgens 10:00' (Alles hoch), 'Dämmerung' (Alles runter), 'Weihnachten' (Alles runter bis auf Fenster mit Weihnachtsbeleuchtung)
    * Einfaches Sperrobjekt: Die Schlafräume haben eine 'Schlafen'/'Aufstehen'-Taste, die den PM und den Behang sperrt/freigibt. Fahrbefehle werden dabei nachgeholt - Steht man also erst nach Morgendämmerung auf, geht der Behang bei Freigabe direkt hoch.
    * Steuertabelle im Logikmodul zum bedingungsabhängigen Auslösen der entsprechenden Szenen

    Das funktioniert so weit alles super und ist flexibel!

    Warum dann nicht 100% zufriedenstellend? Weil z.B. eine Szene 'TV' oder 'Romantisch' zwar den Behang komplett sperren kann (via 'Funktionen sperren'), aber sich dann die Frage stellt wie dieser automatisch wieder freigegeben werden kann. Per Szene leider nicht.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 01.02.2019, 12:25.

    Kommentar


      #3
      Jalousien nachts runterfahren u. tagsüber rauf ist irgendwie halbsinnig - wenn's Wetter nicht mitspielt ist es für den Popo.

      Man verbaut sich in u. mit KNX NIE irgendwas - SW lässt sich ohne Lärm u. Dreck anpassen.

      Es gibt auch nie eine absolut gültige Musterlösung - jedes Projekt hat seine eigenen Rahmenbedingungen.

      Da Jalousien in 1.Linie eine Beschattungslösung darstellt, würde ich das mit der Funktionalität der WS erschlagen.
      Wenn Du Dämmerung... (sind ja typ. 1-bit-Werte) heranziehen möchtest, dürfte sich die 1-bit-Position gut eignen - die anzufahrenden Positionen wissen die Aktoren ja dann selber.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Jalousien nachts runterfahren u. tagsüber rauf ist irgendwie halbsinnig - wenn's Wetter nicht mitspielt ist es für den Popo.
        Ich dachte das hochfahren auf 0% morgens ist notwendig, um die automatische Beschattung des Aktors zu starten.

        Kommentar


          #5
          Das meinte ich gar nicht - Jalousien sind als Blickschutz prinzipiell untauglich, da keine verlässliche Funktion.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Warum dann nicht 100% zufriedenstellend? Weil z.B. eine Szene 'TV' oder 'Romantisch' zwar den Behang komplett sperren kann (via 'Funktionen sperren'), aber sich dann die Frage stellt wie dieser automatisch wieder freigegeben werden kann. Per Szene leider nicht.
            Mache auch alles mit Szenen. Bei mir wird die Szenen gesperrt, sobald die Tür/Fenster offen ist. Aber das verstehe ich nicht. Du willst doch beim TV Schauen, dass der Rollo z.B. zu 60% runter fährt. Dann ist es doch gut, wenn er bei Nacht ganz runter fährt?

            Kommentar


              #7
              STSC Jein. Eine automatisch (z.B. morgens) hereinkommende Szene könnte aber auch ein Auffahren bewirken und genau das ist eben u.U. nicht gewollt (z.B. bei im Bad zuletzt aktivierter Szene 'Duschen').

              Oder z.B. wenn nach der Szene 'Dämmerung' die Szene 'TV' abgefeuert würde (ist ja gerade abends nicht unwahrscheinlich), dann würde wieder zu 60% auffahren. Doof, das.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 01.02.2019, 16:18.

              Kommentar


                #8
                Beide Probleme habe ich nicht. Im Bad habe ich ein getrübtes Glas, somit egal wie der Rollo steht. Die Szene "TV" ist bei mir auf meiner Logitech Harmony, da entscheide ich selber, ob ich den Rollo verfahren möchte.

                Habe gerade nochmals nachgeschaut. Beschattungsfunktionen habe ich über die Automatikpositionen gelöst. Hat den Vorteil, dass die Position nur angefahren wird, wenn sie davor ganz oben waren. Damit könnte man eigentlich auch deine Probleme lösen, nur hat man von denen nur 4.

                Kommentar

                Lädt...
                X