Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Projekt Assistent (GPA) - Logik Datumvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Projekt Assistent (GPA) - Logik Datumvergleich

    Liebe Community!

    Ich bräuchte bitte eine Expertise bezüglich Datumvergleich im GPA.

    Hat hier jemand Erfahrung, da der "Vergleiche"r Baustein leider nur 2 Zahlen vergleichen kann und ich ungern davor, das Datum in Zahlen aufbröseln möchte.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, die Datumwerte direkt vergleichen zu können :/

    Liebe Grüße

    cop

    #2
    Vielleicht kann man es besser anders lösen - was ist die übergeordnete Aufgabenstellung?

    Kommentar


      #3
      Hi 6ast!

      Meine Überlegung war, zentral z.B. den Google Kalender im Jahr zu pflegen, um die Mülltermine drinnen zu haben (Ausgabe dann LED)

      Daher gibt es folgende Möglichkeiten:

      Gira Homeserver - zahlt sich für den einen Fall nicht aus
      OpenHAB - wäre eine Möglichkeit (Umsetzung sehr einfach, da API Schnittstelle vorhanden - Jedoch fragwürdig, nur extra für diesen einen Use Case es zu machen)

      Daher hätte ich überlegt, es im GIRA X1 Logikeditor vorzusehen, leider jedoch kann der nicht direkt die Datumangaben vergleichen. Daher müsste man vorher das Datum zerlegen in die Zahlen und dann in die Logikgatter reinfließen lassen.

      Leider habe ich keine andere Idee mehr.

      Kommentar


        #4
        Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen
        Liebe Community!

        Ich bräuchte bitte eine Expertise bezüglich Datumvergleich im GPA.

        Hat hier jemand Erfahrung, da der "Vergleiche"r Baustein leider nur 2 Zahlen vergleichen kann und ich ungern davor, das Datum in Zahlen aufbröseln möchte.

        Vielleicht hat ja jemand eine Idee, die Datumwerte direkt vergleichen zu können :/

        Liebe Grüße

        cop
        Was willst Du denn haben? ... Eingang Datum1, Eingang Datum2 -> Welche Ausgänge?

        Wenn dass nicht allzu kompliziert wird und Du GPA ab 3.1 benutzt, dann kann ich Dir heute Abend einen Baustein zusammen schreiben

        Kommentar


          #5
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

          Was willst Du denn haben? ... Eingang Datum1, Eingang Datum2 -> Welche Ausgänge?

          Wenn dass nicht allzu kompliziert wird und Du GPA ab 3.1 benutzt, dann kann ich Dir heute Abend einen Baustein zusammen schreiben
          Genau!

          Prinzipiell würde ich einfach ca. 50 Datum Angaben mit dem Tagesdatum vergleichen und ja dieses sollte ja mit ODER Verknüpft werden, da es ja einer von den 50 Angaben sein kann.

          Leider kann man im GPA keine Datumliste als Eingang definieren und dieses dann mit dem Tagesdatum vergleichen.

          Daher müsste man folgendermaßen vorgehen:

          Jedes Datum in Einzelteile zerlegen (Baustein) vorhanden und dieses dann mittels Tagesdatum vergleichen, wenn ja => 1 (LED leuchtet)

          LG cop

          Kommentar


            #6
            Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen

            Genau!

            Prinzipiell würde ich einfach ca. 50 Datum Angaben mit dem Tagesdatum vergleichen und ja dieses sollte ja mit ODER Verknüpft werden, da es ja einer von den 50 Angaben sein kann.

            LG cop
            Verstehe ich nicht ... Du willst 50x Datum als Eingang? Was machst Du Terminplanung und danach schalten? ... Ist dein Müllkalender irgendwo online, dass man den Auslesen kann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

              Verstehe ich nicht ... Du willst 50x Datum als Eingang? Was machst Du Terminplanung und danach schalten? ... Ist dein Müllkalender irgendwo online, dass man den Auslesen kann?
              Unser Kalender ist leider kein ical Format. das wäre natürlich der bessere Weg, wobei diese Abfrage dann leider auch nicht mit dem Gira X1 möglichst ist. Müsste OpenHAB oder Homeserver herhalten

              Kommentar


                #8
                Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen

                Unser Kalender ist leider kein ical Format. das wäre natürlich der bessere Weg, wobei diese Abfrage dann leider auch nicht mit dem Gira X1 möglichst ist. Müsste OpenHAB oder Homeserver herhalten
                Mit der X1 SDK frage und steure ich im Moment über den X1

                - my.tado.com
                - Hue Bridge

                ... geht auch alles andere ...

                aber mal wieder zum Thema ...

                Ich könnte die folgenden Baustein basteln:

                - 1x Eingang (Parameter): Zeichenlkette von Datum im Format z.B.: "01.01.2019, 01.02.2019 , ... , etc" ... Wie lang diese sein kann, weiß ich gerade noch nicht
                - 1x Eingang: Trigger für Abfrageintervall
                - 1x Eingang: Aktuelles Datum

                - Ausgang: True oder False

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                  Mit der X1 SDK frage und steure ich im Moment über den X1
                  Wie kommt man zu dieser SDK, sind diese dann einfach im X1 zu integrieren?

                  Lg cop

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    Ich könnte die folgenden Baustein basteln:
                    Auch von mir die Frage, wie das praktisch funktioniert, damit ein anderer User solche Nicht-Standard-Bausteine dann nutzen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-logik-sdk

                      Ein SDK ist eine Entwicklungumgebung. Die entstehenden Bausteine werden dann "einfach" im X1 integriert. Demnächst hier öffentlich mehr dazu.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-logik-sdk

                        Ein SDK ist eine Entwicklungumgebung. Die entstehenden Bausteine werden dann "einfach" im X1 integriert. Demnächst hier öffentlich mehr dazu.
                        Danke dir. => Siehe PM

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                          Mit der X1 SDK frage und steure ich im Moment über den X1

                          - my.tado.com
                          - Hue Bridge

                          ... geht auch alles andere ...

                          aber mal wieder zum Thema ...

                          Ich könnte die folgenden Baustein basteln:

                          - 1x Eingang (Parameter): Zeichenlkette von Datum im Format z.B.: "01.01.2019, 01.02.2019 , ... , etc" ... Wie lang diese sein kann, weiß ich gerade noch nicht
                          - 1x Eingang: Trigger für Abfrageintervall
                          - 1x Eingang: Aktuelles Datum

                          - Ausgang: True oder False
                          Hi EugenDo,
                          das hört sich klasse an, aber wärst Du bereit bzw. ist es möglich die von Dir erstellten Bausteine auch zuteilen? Ich bin auch auf der Suche zum Thema Hue-Einbindung, Müllkalender und Wetterdaten für den X1.

                          Vielen Dank und beste Grüße,

                          Jacky

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von michigan7981 Beitrag anzeigen
                            Hue-Einbindung, Müllkalender und Wetterdaten für den X1

                            Hallo michigan7981,

                            danke für Dein Interesse. Das freut mich.

                            Müllkalender und Wetterdaten ... da habe ich schon fertige Bausteine von anderen Kollegen gesehen ... Der Vertriebsweg ist noch seitens Gira nicht endgültig festgelegt ... es ist eben noch Beta-Phase ...

                            Wenn Interesse an meinen Bausteinen besteht, so werde ich auf meiner Homepage zum Zeitpunkt der offiziellen Freigabe, meine Bausteine entweder über den Gira-Weg oder selbst zum Download anbieten ...

                            Im Moment bin ich noch teilweise in der Testphase, sollte aber ein Interesse an meinen Bausteinen bestehen, so kann ich meinen Testprozess sicher etwas beschleunigen.

                            Da die von mir entwickelten Bausteine hauptsächlich für meinen Eigenbedarf bestimmt sind, habe ich mir über Preise etc. kaum Gedanken gemacht.


                            Bei Interesse einfach bei mir per PN oder so melden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X