Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strategie um Archive zu sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Strategie um Archive zu sichern

    Hallo liebe HS-Experten,
    mich würde einmal interessieren, welche Strategie ihr bei der Sicherung eurer HS Archive habt. Und ob ihr eure Werte direkt in die Archive schreibt oder von woanders importiert.

    Ist euer HS das zentrale Gerät, das all eure Smart-Metering Werte speichert?

    Ich bin noch ziemlich neu im Thema Homeserver und ich stelle mir gerade die Frage, wie ich das Archiv-Thema / Speicherung Smart-Metering Infos am besten umsetzen soll.

    Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, beispielsweise die Werte zunächst auf einer externen DB zu speichern und von dort auf den HS zu übertragen (ich nennen es mal OpenSource Bastellösung), oder via kommerzieller Archivlösung (Beispiel FA GROT. https://www.grot-automation.de/produkte/archivesql/) wobei das für den privaten Gebrauch doch sehr teuer ist. Oder vielleicht auch „nur“ alles an die HS Archive zu senden und diese regelmäßig zu sichern.

    Was mich stört (vielleicht stelle ich mich aber auch nur blöd an) ist, dass bei der Änderung eines Kommunikationsobjektes (bsw. Datentyp) ggf. der komplette Archivinhalt verloren geht.

    Ich sende aktuell einige Werte über KNX (Wetter, Wasser, Strom) an die HS Archive. Später werden auch ein paar 1Wire Sensoren (Feuchte, Temp.) dazukommen.

    Wie löst ihr die Speicherung der Werte eurer heterogenen Buslandschaft

    Bin auf eure Antworten gespannt.
    Viele Grüße,
    frank

    #2
    Zitat von DieRipps Beitrag anzeigen
    die Werte zunächst auf einer externen DB zu speichern und von dort auf den HS zu übertragen
    DAS ist tendenziell unmöglich. Anzeigen als Webpage ja, aber Archive befüllen: no.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Darf ich dich fragen, welche Lösung du, als erfahrener Anwender, einsetzt?
      Nutzt du für die Aufzeichnung den HS? Wenn ja, wie sicherst du deine Archive?

      Beste Grüße,
      frank

      Kommentar


        #4
        Ich zeichne nur im HS auf und sichere (sinnloserweise) die Archive per FTP.

        Und was die Erfahrung betrifft: Inzwischen interessieren mich die Daten nur noch am Rande. Nach dem Einzug war das interessant und toll. Aber im Ernst, was will ich mit den Raumtemperaturen im Kinderzimmer von 2007? Oder dem Wasserverbrauch von 2011?

        Die letzten 48 Stunden sind nett, auch mal die letzte Woche, aber Langzeitarchivierung? Wozu? Das mache ich nur bei Gas (Jahr) und der Außentemperatur (14 Tage).
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar

        Lädt...
        X