Hallo liebe HS-Experten,
mich würde einmal interessieren, welche Strategie ihr bei der Sicherung eurer HS Archive habt. Und ob ihr eure Werte direkt in die Archive schreibt oder von woanders importiert.
Ist euer HS das zentrale Gerät, das all eure Smart-Metering Werte speichert?
Ich bin noch ziemlich neu im Thema Homeserver und ich stelle mir gerade die Frage, wie ich das Archiv-Thema / Speicherung Smart-Metering Infos am besten umsetzen soll.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, beispielsweise die Werte zunächst auf einer externen DB zu speichern und von dort auf den HS zu übertragen (ich nennen es mal OpenSource Bastellösung), oder via kommerzieller Archivlösung (Beispiel FA GROT. https://www.grot-automation.de/produkte/archivesql/) wobei das für den privaten Gebrauch doch sehr teuer ist. Oder vielleicht auch „nur“ alles an die HS Archive zu senden und diese regelmäßig zu sichern.
Was mich stört (vielleicht stelle ich mich aber auch nur blöd an) ist, dass bei der Änderung eines Kommunikationsobjektes (bsw. Datentyp) ggf. der komplette Archivinhalt verloren geht.
Ich sende aktuell einige Werte über KNX (Wetter, Wasser, Strom) an die HS Archive. Später werden auch ein paar 1Wire Sensoren (Feuchte, Temp.) dazukommen.
Wie löst ihr die Speicherung der Werte eurer heterogenen Buslandschaft
Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße,
frank
mich würde einmal interessieren, welche Strategie ihr bei der Sicherung eurer HS Archive habt. Und ob ihr eure Werte direkt in die Archive schreibt oder von woanders importiert.
Ist euer HS das zentrale Gerät, das all eure Smart-Metering Werte speichert?
Ich bin noch ziemlich neu im Thema Homeserver und ich stelle mir gerade die Frage, wie ich das Archiv-Thema / Speicherung Smart-Metering Infos am besten umsetzen soll.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, beispielsweise die Werte zunächst auf einer externen DB zu speichern und von dort auf den HS zu übertragen (ich nennen es mal OpenSource Bastellösung), oder via kommerzieller Archivlösung (Beispiel FA GROT. https://www.grot-automation.de/produkte/archivesql/) wobei das für den privaten Gebrauch doch sehr teuer ist. Oder vielleicht auch „nur“ alles an die HS Archive zu senden und diese regelmäßig zu sichern.
Was mich stört (vielleicht stelle ich mich aber auch nur blöd an) ist, dass bei der Änderung eines Kommunikationsobjektes (bsw. Datentyp) ggf. der komplette Archivinhalt verloren geht.
Ich sende aktuell einige Werte über KNX (Wetter, Wasser, Strom) an die HS Archive. Später werden auch ein paar 1Wire Sensoren (Feuchte, Temp.) dazukommen.
Wie löst ihr die Speicherung der Werte eurer heterogenen Buslandschaft
Bin auf eure Antworten gespannt.
Viele Grüße,
frank
Kommentar