Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Leuchten automatisch bei Tag/Nacht schalten mit Hand-eingriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Leuchten automatisch bei Tag/Nacht schalten mit Hand-eingriff

    Moin moin zusammen,
    ich habe folgendes Problem: Schalten des Hauptlichtes bei Nacht funktioniert nicht ordentlich (Geht 1-2 mal und dann nicht mehr)

    Zur Situation:

    Komponenten:
    - Badezimmer mit zwei Beleuchtungskreisen (Spiegel, Deckenleuchte)
    - Deckenpräsenzmelder MDT SCN-G360D3.02
    - Glastaster MDT BE-GT2TW.01
    - Schaltaktor ABB (älteres Model)

    Gewünschte Funktion:
    Bei Tag:
    Wenn nötig soll die Deckenleuchte automatisch eingeschaltet werden. Zusätzlich am Taster (Ein/Aus)
    Die Spiegelleuchte soll nach bedarf am Taster ein- und ausgeschaltet werden können.
    Beim Verlassen sollen alle Beleuchtungskörper ausgeschaltet werden.

    Bei Nacht:
    Die Deckenleuchte soll manuell ein- und ausgeschaltet werden können bei Präsenz jedoch nicht automatisch angehen.
    Die Spiegelleuchte soll automatisch eingeschaltet werden. Zusätzlich manuell am Taster ein und aus.
    Beim Verlassen des Raumes sollen alle Leuchten ausgeschaltet werden.

    Die Umschaltung Tag/Nacht findet derzeit über ein Szenenobjekt statt welches beim zu Bett gehen gestartet wird.

    Ich habe bisher die Beleuchtung komplett über den Präsenzmelder laufen, ich nutze die Kommunikationsobjekte "externer Taster" für die manuelle Schalterei.
    Die Umschaltung Tag/Nacht läuft gut.
    Augenscheinlich funktioniert es auch, jedoch nicht zuverlässig. Wenn ich im Nachtmodus die Deckenleuchte einschalten möchte, geht diese meistens an. Lässt sich dann auch meistens wieder ausschalten. Will ich sie jedoch ein zweites mal einschalten passiert nichts. Das Telegramm vom Taster kommt...

    Nun wurde mir von MDT gesagt, dass wenn ich die Kanäle so Programmiere, dass diese Nachts nicht einschalten, sie auch manuell nicht einschalten. Aber: Geht ja, zumindest einmal.


    Leider habe ich diesbezüglich vom Hersteller keine weiteren Informationen bekommen da es sich nicht um einen "Fehler" handelt.

    Falls jemand die gleiche Situation hat und dies gelöst hat, würde ich mich sehr über Hilfe freuen. Bitte nicht wie so oft posten: "Mach`s mit ner` Logik" - Und dann aber nicht sagen wie diese speziell aussehen soll. Unabhängig davon soll es mit den beschriebenen Komponenten Klappen.
    Ich bin mir sicher, dass dies keine soo spezielle Situation ist und diese Lösbar sein muss.

    Sollte ich in der SuFu einen Beitrag übersehen haben, der diese Problematik beschreibt und löst, tut es mir leid. Es ist nicht sonderbar einfach, dieses Problem in einfache Worte zu fassen und dann entsprechende Beiträge zu finden.

    Schon mal vielen Dank fürs Lesen!
    Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

    #2
    Ohne jetzt eine Lösung zu haben, so simpel ist es eben nicht, denn du möchtest ja irgendwie bei tag die eine lamge automatisch an/aus haben und bei Nacht die andere Leuchte, beide Leuchten aber manuell als Halbautomat EIN/AUS schalten.

    Ich kenne die MDT PM nicht so detailliert aber im Gedanken des Gira-Mini Komfort wären das 4 Funktionsblöcke die via Tag/Nacht Objekt in zwei zweier-Gruppen gegeneinander verriegelt werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von cortezz Beitrag anzeigen
      Bitte nicht wie so oft posten: "Mach`s mit ner` Logik" - Und dann aber nicht sagen wie diese speziell aussehen soll.
      Hi
      Ich würde dies auch wenn möglich mit einer Logik im Server lösen. Nur über die Komponenten mag möglich sein, ist aber sehr komplex. Probleme wird es dann geben wenn z.B. der Melder ein Aus sendet du es aber per Hand eingeschaltet lassen willst.
      Hast du einen Server? Und wenn ja welchen?
      Dann kann ich oder jemand anderes dir hier bestimmt Info´s geben wie du dir eine passende Logik bauen kannst.
      MfG

      Kommentar


        #4
        Laß den Präsenzmelder die Präsenzarbeit machen. Das sollte mit der Tag- und Nachtumschaltung klappen. Für die Handbedienung würde ich die Aktoren mittels sperren-Ein/Aus direkt ansprechen. Diese Funktion haben auch ältere Aktoren

        Kommentar


          #5
          Das lässt sich alles mit dem PM nativ lösen ohne Sperre oder sonstwas.Ich denke, dass der PM drei Lichtkanäle hat. Alle haben einen Eingang für einen externen Taster, der das Licht unabhängig von der Automatik ein- und ausschaltet und nach x Minuten wieder auf Automatik wechselt.
          Kanal 1: Externer Taster Eingang für Deckenlicht. Bei Tag und in Abhängigkeit der Helligkeit Deckenlicht einschalten. Bei Nacht keine Aktion, externer Tastereingang funktioniert dennoch.
          Kanal 2: Externer Taster Eingang für Spiegellicht. Bei Tag kein automatisches Schalten des Lichtes, bei Nacht unabhängig von der Helligkeit immer schalten.
          Kanal 3: Halbautomatik. Beide Kanäle am Aktor für Deckenlicht und Spegellicht nach x min ohne Bewegung ausschalten.

          Kommentar


            #6
            Moin Forum.

            @cortezz:
            Was in Deinem Anwendungsfall nötig wäre, wäre das Umschalten zwischen Halbautomatik ( keine Präsenzerkennung) und Vollautomatik (Präsenzerkennung). Das lässt sich nicht direkt einem Tag / Nacht Objekt zuordnen. Daher würde ich das mit Szenen lösen, also müsstest Du morgens und abends abwechselnd die Szenen senden:

            Beispiel:

            Präsenzmelder kann im Tagbetrieb bleiben.

            Szene 1= Tagszene, Szene 2 = Nachtszene

            Präsenzmelder 1 Spiegelleuchte:
            Nacht: Über Präsenz an und aus, zusätzlich Taster, Präsenzende aus (=Vollautomat)
            Tag: Über Taster an aus nicht über Präsenz, Präsenzende aus (=Halbautomat)
            Kanal1 als Vollautomat einstellen, Kanal2 als Halbautomat einstellen
            Szeneneinstellungen:
            Szenennummer A Nummer =1 Szene A Kanal1= Sperre aktiv AUS; Szene A Kanal2 Sperre deaktivieren
            Szenennummer B Nummer =2 Szene A Kanal1= Sperre; Szene A Kanal2 Sperre deaktivieren

            Präsenzmelder 2 Deckenleuchte:
            Nacht: nur manuelles schalten, bei Präsenzende aus (=Halbautomat)
            Tag: reiner Automatikmode
            Kanal1 als Halbautomat einstellen, Kanal2 als Vollautomat einstellen
            Szeneneinstellungen:
            Szenennummer A Nummer =1: Szene A Kanal1= Sperre aktiv AUS; Szene A Kanal2 Sperre deaktivieren
            Szenennummer A Nummer =2: Szene A Kanal1= Sperre deaktivieren; Szene A Kanal2 Sperre aktiv AUS

            Beide Kanäle jeweils an das gleiche Aktor-Schaltobjekt und an die gleichen Taster angebunden.

            Müsste so klappen.

            Grüße,

            Stuhli

            Kommentar


              #7
              Moin moin, vielen Dank für die Antworten.
              Ich werde die letzten drei Antworten austesten. Diese klingen für mich alle plausibel, auch wenn MDT sagt, dass der Externe Taster-Eingang nicht Funktionieren sollte. Es dauert aber leider wieder eine Woche bis das geht.
              Unsere Erfahrungen mit der HausCompagnie findet ihr unter www.lupgblog.wordpress.com . Dort erzähle ich auch von meiner Planung der Elektroinstallation.

              Kommentar

              Lädt...
              X