Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Taster mit integriertem Temperaturfühler, Temperaturregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Taster mit integriertem Temperaturfühler, Temperaturregler

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem Taster der einen integrierten Temperaturfühler, sowie einen Temperaturregler hat.
    Der Taster sollte wenn möglich noch das Licht im Raum schalten, wie auch die Jalousien fahren können.
    Er sollte in Kombination mit einer Steckdose in Höhe von 1,15m montiert werden.
    Ich bin auf den Marten Meg6212-0319 gestoßen. Da dieser aber schon zwei Tasten allein für die Temperaturregelung benötigt, fällt dieser meiner Meinung nach flach.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 09.03.2019, 13:59. Grund: Typo

    #2
    Hallo Kollege..

    Feller RTR Edizio due
    https://online-katalog.feller.ch/kat....61&sc_lang=de

    ABB Sidus RTR
    http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...80393R0001.htm

    Gira Tastsensor RTR
    https://partner.gira.de/gebaeudetech...nsor-plus.html

    Busch und Jaeger 6128/28-84 Bedienelement 2/4-fach Multifunktion/Farbkonzept Studioweiß
    https://www.busch-jaeger-katalog.de/...4,artikel.html

    MDT SCN-RT1GW.01 Glas Raumtemperaturregler mit LCD Anzeige Weiß (Zwei Direkttasten für Licht/Jalousie)
    --> Nicht mit Steckdose kombinierbar, aber kostet nur um die 200 Euro (komplett mit integriertem Busankoppler)
    https://www.mdt.de/Glas_Raumtemperaturregler.html

    und viele mehr!! Berker, Hager, Merten, Schneider und alle sonstigen Tasterhersteller haben kombinationsfähige RTR im Programm mit zusätzlichen Tastenfunktionen.

    Gruss und gute Suche
    Peter



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      In jedem Raum so teuere Taster mit integrirtem Regler muss man aber auch mögen.
      Altbau oder Neubau mit FBH, bei letzterem ist die Bedienung von Heizungsverstellungen in jedem Raum absolut überbewertet und wird von vielen gebaut und nach gewisser Zeit wg Nichtnutzung deaktiviert und die Tasten anderweitig genutzt.

      Steckdosen an der Türe auf der Höhe habe ich auch noch nie Verstanden was man daran schön finden kann und sich sowas montiert.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        PeterPan vielen Dank für deine Mühe.
        Das ist die große Frage. Also Steckdose unter dem Taster möchte ich aufjedenfall haben. Ob man jetzt die Temperatur der FBH im Neubau in jedem Raum verändert, weiß ich nicht wirklich. Ich überlege auch schon einfach den GVS Taster im integrierten Temperaturfühler zu installieren, darunter die Steckdose. Mit diesem sollte doch eigentlich möglich sein die FBH im Raum zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Diese Funktion sollte auch ausreichen da die max. Temperaturen pro Raum im Heizungsaktor hinterlegt werden können.

        Kommentar


          #5
          Was soll denn bitte aktivieren / deaktivieren sein? Maximal noch eine Heizmodusumschaltung Komfort / Standby im Gästezimmer macht Sinn. Dafür bedarf es meiner Meinung aber keinen Taster im Raum, denn wenn der Gast ankommt ist es zu spät den auf Komfort zu stellen, das kann man auch mit der Visu machen. Nachtabsenkung macht eh keinen Sinn und Sperren wg Fenster auf macht die Anlage von allein. Urlaubsmodus stellt man auch global für das haus irgendwo ein und rennt nicht durchs Haus und klickt in jedem Raum nen Knopf dafür.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von bigeddy51 Beitrag anzeigen
            Taster im integrierten Temperaturfühler
            Oben hattest du gezielt nach einem Taster mit Sensor und Regler gefragt.

            So ein Regler nimmt Ist- und Sollwert und berechnet daraus den Stellwert. Das ist also mehr als nur ein Bedienelement. Bei manchen Heizungsaktoren ist keine Reglerelektronik verbaut, dann muß der Regler entweder im Taster sein oder als separates Gerät (z.B. SCN-RT6REG.01) vorhanden sein.

            Kommentar


              #7
              Gast1961 Das Ist korrekt.
              Ich komme aber irgendwie immer wieder auf den MDT Glastaster. Diesen kann ich aber nicht in Kombination mit einer Steckdose installieren, daher kam der Theard.
              Im Großen und Ganzen wird es dann wohl der MDT Glastaster werden.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne den verlinkten Schalter nicht, aber Berker hat doch auch sowas:

                https://www.voltus.de/hausautomation...t-display.html

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bigeddy51 Beitrag anzeigen
                  Gast1961 Das Ist korrekt.
                  Ich komme aber irgendwie immer wieder auf den MDT Glastaster. Diesen kann ich aber nicht in Kombination mit einer Steckdose installieren, daher kam der Theard.
                  Im Großen und Ganzen wird es dann wohl der MDT Glastaster werden.
                  Die Steckdose beim Taster:
                  1. ist vollkommen unzeitgemäss (Das war bei Edison noch toll, weil man das ehemalige Gas-Kupferrohr verwenden konnte und der Hausfrau einen Zusatznutzen bieten konnte OHNE grossen Aufwand!! Schlauer Kerl! Unter dem neuen Strom-Schalter noch ne Steckdose!)
                  2. anstatt auf 110cm nur noch Bus zu haben, MUSS man nun auch 230V hinziehen.
                  3. Ladegeräte in der Schaltersteckdose schauen blöd aus.
                  4. bei welchem Staubsauger muss man sich nicht bücken, um das Kabel zu ziehen? (Zentralstaubsauger, Akkustaubsauger)
                  5. Verlängerungskabel auf Schalterhöhe sehen blöd aus.
                  6. Architekten bekommen ein Würgegefühl im Hals beim Anblick dieser Kombis.
                  Trenne Tasterhöhe (nur Buskabel) von Steckdosenzone (30cm nur 230V). Fertig...

                  Dann kannst auch den Glastaster verwenden und er kommt so richtig zur Geltung.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    von Steckdosenzone (30cm nur 230V). Fertig...
                    bigeddy51 Mach die Dosen ggf noch auf 40cm dann erfüllt das Haus auch altersgerechtes Wohnen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      In jedem Raum so teuere Taster mit integrirtem Regler muss man aber auch mögen.
                      Altbau oder Neubau mit FBH, bei letzterem ist die Bedienung von Heizungsverstellungen in jedem Raum absolut überbewertet und wird von vielen gebaut und nach gewisser Zeit wg Nichtnutzung deaktiviert und die Tasten anderweitig genutzt.

                      Steckdosen an der Türe auf der Höhe habe ich auch noch nie Verstanden was man daran schön finden kann und sich sowas montiert.
                      Exakt...

                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Wir hatten vor unserem Umbau alle Steckdosen auf 30cm.

                        Im Rahmen der neuen Elektrik habe ich nun an einigen wenigen Stellen Steckdosen unter den Schalter gesetzt, weil ich's dort praktisch finde. Das sind natürlich solche Stellen, wo nur im Bedarfsfall mal kurz ein Staubsauger o.ä. angestöpselt wird. Erfahrung nach 2 Jahren damit: würde ich jederzeit wieder so machen.

                        Kommentar


                          #13
                          Manche Architekten planen auch nur auf Schönheit und haben nur wenig Gefühl praktische Sachen. Steckdosen neben den Schaltern sind nicht unbedingt schön, aber wir benutzen sie auch viel. (Planung vor 35 Jahren). Natürlich muss ich mich beim Staubsauger bücken, um an das Kabel zu kommen, aber ich schleppe nicht den Sauger neben die Steckdose, verbinde dann das Kabel und ziehe anschließend mit dem Sauger durch die Gegend. Sobald ich das Kabel in der HAnd habe gehe ich aufrecht durch die Gegend, und irgendwann ziehe ich von einer Dose zur nächsten um.

                          Aber ich würde lieber auf die Steckdose in 110cm verzichten als auf den GT 2 oder irgend einen anderen besonderen Schalter.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hier bekommt nicht nur ein Architekt Würgereflexe

                            IMG_4816.JPG

                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Klar, der Taster ist ja auch schlecht zu bedienen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X