Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Sensoren (Präsenzmelder) für das Bad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Sensoren (Präsenzmelder) für das Bad?

    Hi zusammen,

    die Forensuche habe ich bemüht, leider konnte sie mir nicht wirklich helfen.
    Vielleicht sind meine Anforderungen auch zu krass.

    Ich möchte ich in der Nasszelle folgendes messen:
    - ob jemand drin ist
    - Temperatur
    - Luftfeuchtigkeit

    Darf in Nasszelle genutzt werden - ausreichende IP-Zertifizierung.

    Diesen Präsenzmelder habe ich mir ausgeguckt:
    BEG PD11-KNX-FLAT-DX

    Da fehlt leider der Feuchtigkeitsmesser und die IP-Zertifizierung.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mein Problem lösen kann?
    Muss es ein zweiter Sensor werden oder gibt es einen Präsenzmelder mit integriertem Feuchtigkeitsmesser?


    Besten Dank und viele Grüße

    Christian

    #2
    Schau Dir mal die Mini-Sewi von Elsner an. Gibt es mit T und mit H.

    IP an der Decke ist normativ nicht gefordert, sofern diese nicht flacher als 2,25m ist, aber da Raumhöhen min, 2,40 sein sollen sollte das ja passen.

    Was hast mit den Werten zu Temperatur und LF in der Duschkabine vor?

    Ich habe einen Steinel HF Melder im Bad, der schaut schon mal gut durchs Glas und hinter die T-Trennwand in meine Regalecke. Temperatur messe ich an der Wasserleitung der Dusche. LF + Temp Messe ich in einer UP-Dose knapp oberhalb der T-Trennwand (Waschtisch / WC / Regale) mittig über dem Waschtisch. VOC in der WC-Niesche. Temp nochmal an einem der Bad Eingänge am Taster für Sonderfunktionen, der auch von der Badewanne aus erreichbar ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von schokole Beitrag anzeigen
      Da fehlt leider der Feuchtigkeitsmesser und die IP-Zertifizierung.
      Ist das nicht ein gewissen Widerspruch, wenn ein Sensor einerseits dicht sein soll und andererseits für schnelle Reaktion gut von der Umgebungsluft durchströmt?

      Kommentar


        #4
        Danke schon einmal. Die Antworten helfen mir sehr.
        Ich modernisiere eine Wohnung. Das ist quasi mein Testfeld.

        Der Aufwand für Fenster zu steuern (auf und zu machen) ist mir zu hoch, auch die Heizkörper regelbar zu machen erscheint mir zu aufwendig.
        Daher erstmal die Idee nur mit Sensorik zu arbeiten und ich möchte messen, wann nach dem Duschen beispielsweise ein Fenster geschlossen werden kann - sprich wenn die Feuchtigkeit niedrig genug ist.

        Kommentar


          #5
          In der "Nasszelle"? Das heisst: "Direkt in der Duschzelle? An der Decke?"
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Der hier würde auch gehen und sieht dabei noch sehr schön aus .
            Intra-Sewi KNX TH-L-Pr

            Kommentar


              #7
              Daher erstmal die Idee nur mit Sensorik zu arbeiten und ich möchte messen, wann nach dem Duschen beispielsweise ein Fenster geschlossen werden kann - sprich wenn die Feuchtigkeit niedrig genug ist.
              Dann würde ich davon abraten den Temperatursensor in die Dusche zu packen. Wenn das Ding nass wird, verfälscht das deine Werte recht stark.

              Kommentar

              Lädt...
              X