Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED-Deckenspot Empfehlung für EFH (nur KNX/kein Dali, ggfs. TW / HCL fähig)
Einklappen
X
-
Das wäre dann das Lunatone welches TW in DT8 inkl. Netzteil kann. Für die knappen 48€ je Untergruppe.
Fertige DALI Leuchten gibt es auch, nicht unbedingt im Baumarkt. Wenn Du deine Frau aber glücklich und Dein Konto leer machen möchtest dann spendiere Ihr doch einen Besuch auf der L&B nächstes jahr, da findet Ihr beide sicher sehr viele Leuchtenhertseller die DALI direkt eingebaut anbieten.
Gast1961 ich könnt jetzt gemein sein und sagen ich bin den öfters geschilderten Problemen direkt aus dem Weg gegangen.
Zumindest zu den Zeiten wo ich mich für meine Leuchten entschieden habe war der Unterschied noch sehr deutlich und es war mir damals den Aufpreis wert, als Alternative zu einer umfangreichen Materialschau. Da sich die Materialqualitäten und Verträglichkeiten mittlerweile geändert haben halte ich mich wie oben genannt auch in dem Bereich der Dimmqualität zurück. Man muss ja irgendwo auch mit der Zeit gehen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von droid Beitrag anzeigengbglace
Dann haben wir aber noch kein Dim2Warm. (TW brauche ich persönlich jetzt eher nicht) Um die TW/Dim2Warm Leuchten von Constaled anzusprechen gibt es aber keine kombinierten EVG+Netzteil Produkte wie das Lunatone PS24 oder?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenGast1961 ich könnt jetzt gemein sein und sagen ich bin den öfters geschilderten Problemen direkt aus dem Weg gegangen.
Kommentar
-
Das fällt mir hier im Forum bei diesem Thema allgemein schwer.
Als Neuling in diesem Thema meint man erst es gibt nichts anderes als 24V Dimmung. Dann stößt man auf den Dim2Warm Retrofit Thread und es eröffnet sich einem, dass es ja vielleicht doch nicht so krass ist wie dargestellt.
Dann bekommt man immer zu hören ja im Baumarkt/Möbelhaus kauft man keine Leuchten. Ganz ehrlich die Masse kauft nun mal genau dort Leuchten. (gerade im Möbelhaus) Und meine Frau würde sich auch nicht davon abbringen lassen. Es wird so viel verallgemeinert, dass es schwer fällt die wirklichen Erfahrungen herauszufiltern.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass billig GU10 Retrofits absolut beschissen sind. Nach 1-2 Jahren sterben sie nach und nach alle. (hier in der Wohnung sind mindestens 30 Stück gestorben)
- Likes 1
Kommentar
-
droid Dim2Warm gibt es aber nur für HV Leuchtmittel! Ich verstehe also nicht, warum gerade hier von der 24VDC Fraktion reingegrätscht wird. Jedem halbwegs interessierten Leser sollte das langsam auffallen...
Die Qualitätsunterschiede bei Retrofits sind in der Tat gewaltig, nicht nur in Sachen Lichtqualität, sondern auch hinsichtlich Erwärmung und Haltbarkeit. Gerade die LED HV Leuchtmittel der ersten Generation haben zu dem schlechten Ruf beigetragen, der ihnen bis heute anhaftet. Die Zeiten sind aber vorbei. Hier im Forum gibt es "eine Hand voll" User, welche praxiserfahren sind und ohne interessenschwanger zu sein gute Erfahrungen posten. Diesen Erfahrungsberichten kann man durchaus vertrauen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDim2Warm gibt es aber nur für HV Leuchtmittel! Ich verstehe also nicht, warum gerade hier von der 24VDC Fraktion reingegrätscht wird. Jedem halbwegs interessierten Leser sollte das langsam auffallen...
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenDim2Warm gibt es aber nur für HV Leuchtmittel!
Betriebsart Dim2Warm: eine DALI Adresse zum Dimmen bei gleichzeitiger Änderung der Farbtemperatur
Aber ja meist wird von TW Funktionalität bei den 24V CV Installationen gesprochen, was aber bei geeigneter Ansteuerung D2W nicht ausschließt, nur meist deutlich aufwändiger als wie im 230V HV Bereich mit "Glühbirne" in die Lampe gesteckt und am Dimmer gedreht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Du brauchst nichtmal ein DT8 Device dafür. Kannst es auch über ein entsprechendes EVG machen welches per CCR dimmt und dem entsprechenden CC Leuchtmittel.
Willst dezentral mit Dali machen kann man sich auch mal die Osram Optotronic EVGs anschauen, sind mit 20-25eus pro Stück noch recht bezahlbar. Dazu dann entsprechende CC Spots welche wärmer werden beim dimmen, beispielsweise von Brumberg.
Da wäre man dann bei etwa 50-60eus pro Spot.
Grundsätzlich würde ich zu ner Spotgruppe immer nur mit 5x1,5 gehen, aber zusehen dass ich die einzelnen Spots untereinander verbinden kann mit dem was ich grad benötige. Bei großen Spot Gruppen hat CV wie die Voltus Spots auch Vorteile. Bestehen meine Gruppen aber aus sehr wenigen Spots spielt der "Nachteil" von CC eine immer kleinere Rolle.
Wenn ich beispielsweise 2 Spots in einer Gruppe haben will behaupte ich mal ist es nahezu (preislich) egal ob ich das mit CC oder CV macheZuletzt geändert von ewfwd; 28.02.2019, 15:13.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDu brauchst nichtmal ein DT8 Device dafür. Kannst es auch über ein entsprechendes EVG machen welches per CCR dimmt und dem entsprechenden CC Leuchtmittel.
Beim "echtem" Dim2Warm sind auch die LED-Leistungen der Farbkomponenten passend ausgelegt: die warmfarbene LED hat einen kleineren Anteil an der Gesamtleistung, weil sie nur im runtergedimmten Zustand aktiv ist. Die kühlere (100%) Lichtfarbe hat entsprechend mehr Leistung.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenGrundsätzlich würde ich zu ner Spotgruppe immer nur mit 5x1,5 gehen, aber zusehen dass ich die einzelnen Spots untereinander verbinden kann mit dem was ich grad benötige. Bei großen Spot Gruppen hat CV wie die Voltus Spots auch Vorteile. Bestehen meine Gruppen aber aus sehr wenigen Spots spielt der "Nachteil" von CC eine immer kleinere Rolle.
Wenn ich beispielsweise 2 Spots in einer Gruppe haben will behaupte ich mal ist es nahezu (preislich) egal ob ich das mit CC oder CV mache
Mir wird immer weniger klar, warum man so einen Aufwand mit NV betreibt, wenn es auch einfach und viel günstiger geht. Ja es ist dann nicht cooles 24V, sondern verpöhntes Retrofit LED dimmern, aber es geht heute genauso. So würde ich es als Laie zusammenfassen.
- Likes 1
Kommentar
-
Heute ja, da gibt es eben mit der Philips "Birne" und den MDT und Theben Dimmern Komponenten mit denen man ein akzeptables Dimmergebnis hinbekommt. Einige Quereinflüsse auf der Leitung kann es noch geben, aber auch dazu gibt es Lösungen. Vor ner knappen handvoll Jahren waren die Dimmergebnisse halt noch sehr weit auseinander.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von droid Beitrag anzeigenMir wird immer weniger klar, warum man so einen Aufwand mit NV betreibt, wenn es auch einfach und viel günstiger geht.
Die Dimmbarkeit der Leuchtmittel ist gerade bei den Dim2Warm-Spots deutlich optimiert worden, die kamen nach meiner Erinnerung ab etwa 2015 auf den Markt.
Bei den Dimmern war der Theben DM4-2T nach meiner Beobachtung ein großer Schritt in der Dimmqualität (flackerfrei bei kleinen Dimmwerten). Nun kommt bald die neue Generation des MDT 230V-Dimmers, wird dürfen gespannt sein ....Zuletzt geändert von Gast1961; 28.02.2019, 15:35.
- Likes 1
Kommentar
-
Aber leider immer noch vorausgesetzt einer Nutzung hochwertiger Leuchtmittel. Die Chinabirne aus der Grabbelkiste zu der noch häufig gegriffen wird, weil selbst die 5€ zu teuer sind gibt es aber auch noch sehr weit verbreitet.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar