Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Deckenspot Empfehlung für EFH (nur KNX/kein Dali, ggfs. TW / HCL fähig)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ja gestern gesehen. Sieht ja nicht verkehrt aus. Nun ein Constaled zum Vergleich wäre interessant.



    Kommentar


      #62
      Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
      Ja gestern gesehen. Sieht ja nicht verkehrt aus. Nun ein Constaled zum Vergleich wäre interessant.
      Ist nicht sehr spektakulär - der dimmt problemlos und ohne Stufen hoch. Dimmkurve je nach Einstellung im Dimmer. Ich habe hier in 24V dimmbar nur festfarbige 6W Voltus-Spots, deshalb ist das mit Dim2Warm nicht sinnvoll vergleichbar.

      Was man bei 24V eventuell im Video sieht sind Streifen von der Interferenz zwischen PWM-Frequenz und Video-Bildrate*. Hier in meiner Installation sehe ich Streifen im Video nur bei 24V, aber nicht bei Retrofit und Konstantstrom-Leuchten.


      * Eine Zeitlang waren hier für 24V die EldoLED-Dimmer populär, die hatten zur Vermeidung der Streifen eine quasi-zufällige Variation der PWM-Frequenz.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 01.03.2019, 12:43.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        1. gibt es dim2warm selbstverständlich in 24V (ich habe es erfunden) mit den Constaled Spots und MDT (KNX)/Lunatone(DALI).
        Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
        Dim2warm bedeutet, dass ein Leuchtmittel beim Herunterdimmen seine Farbtemperatur senkt. Die Leuchtenindustrie wollte dieses von den Kunden gewünschte Verhalten der Glühlampen auch mit LED-Leuchtmittel nachahmen. Die bis heute dafür gültige Begrifflichkeit dim2warm kommt ursprünglich also von Retrofit-Leuchtmittel, deren elektrischer Anschluss über einen einpoligen Dimmer erfolgt. Das wird in der Leuchtenindustrie allgemein so gesehen, wie dies eine Broschüre von Brumberg aus dem Jahre 2016 zeigt. Link.

        TW-Leuchtmittel mit dim2warm zu bezeichnen, geht also an der eigentlichen Sache vorbei. Die Marketingleute bedienen sich jedoch dieser eingängigen Begrifflichkeit sehr gern, um damit zu demonstrieren, dass dieses Verhalten grundsätzlich auch mit ihren TW-Leuchtmittel imitierbar ist. Btw. waren Patentrecherchen über eine "Erfindung von dim2warm DC Leuchtmittel" oder eine "Erfindung der PWM-Dimmung von DC Leuchtmittel" mit dem Patentinhaber Voltus bisher stets negativ. Für den Fall dass ich mich hier täuschen sollte, kann eine Patentschrift ja einfach nachgereicht werden.

        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        2. lautet der Threadtitel "TW/HCL".
        Leider nur die halbe Wahrheit: Denn im Titel dieses Threads steht in Klammern gesetzt "ggfs. TW / HCL fähig".
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #64
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
          Jeder Mensch gewinnt kann hier nur einen Eindruck gewinnen: Du lässt Dich durch Emotionen verleiten, die Nutzer hier mit Fehlinformationen zu füttern. Eine neue Dimension in diesem Forum.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #65
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            die Nutzer hier mit Fehlinformationen zu füttern.
            Um das zu verhindern liefere ich hier Tatsachen! Lieferst Du auch Patentschriften?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #66
              Also ich habe seit dem letzten Wochenende die Constaled DTW Spots und die 20W WW Panels in Betrieb und bin eigentlich sehr begeistert.
              Ich hoffe ich schaffe das bald, das ich den circadianen Tageslichtverlauf mit dem MDT DaliGW 16.03 hinbekomme.

              Für Flur und Grundbeleuchtung Elternschlafzimmer tiptop. Den Rest mache ich im Moment mit den 20W Panels in WW und bald mit einem RGBW Stripe (30021) in der abgehängten Decke.

              Für die beiden Kinderzimmer sind sie mir zu dunkel, da warte ich auf die 8+8W DTW von Voltus (6 Stk. auf 12 m2) bzw. die DTW Panels - Voltus Bitte Durchmesser + Leistung wie die 20W Panels
              Kann ja mal Fotos hochladen oder ein Video, falls gewünscht...

              lg

              Kommentar


                #67
                Fotos sind immer gut

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                  Fotos sind immer gut
                  Werde am Wochenende (vorher nicht zuhause) welche machen...
                  lg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X