Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichtdachstuhl Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sichtdachstuhl Positionierung Präsenzmelder

    Hallo zusammen!

    Meine Frau und ich starten dieses Jahr den Bau unseres EFH. Es stand für mich als Elektrotechniker relativ schnell fest, dass der Neubau mit KNX ausgestattet werden soll. Habe auch schon bereits das Raumbuch, den Logikkatalog, die Positionierungen aller elektrischen Komponenten und auch die Verteiler- Grobplanung durch.

    Doch: wir haben kurz vor knapp den Grundriss umgeschmissen… :-)
    Ich bräuchte von euch Rat bezüglich der Präsenzmelder- Positionen im neuen Grundriss, speziell auch bei einem Sichtdachstuhl, hier wollt ich eh noch eure Meinungen hören. Der Flur rund um die Visu ist auch noch so ne Sache.
    Kann man im OG alles über Wand- Präsenzmelder (2,2- 2,4m Höhe) lösen, wie sind hier eure Erfahrungen?
    Die Nettoraumhöhe im EG wird bei ca. 2,80m liegen, im OG durch den Sichtdachstuhl höher.

    Ich hab den Entwurf mal schnell mit PowerPoint bestückt…

    Ich bin für jede Meinung dankbar.
    Und ein großes Lob an das tolle KNXUF!
    Viele Grüße. Christoph
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Abend, ich schieb meinen Thread mal vorsichtig nach oben.

    Gruß. Christoph

    Kommentar


      #3
      Ich bin noch nicht so lange dabei, aber Präsenzmelder in den Kinder- und Schlafzimmer? Wie geht da das Licht aus, wenn man am Schlafen ist? Wie erkennt das KNX die Szene "Schlafen"
      Im Wohnzimmer geht das wohl noch über Fernseher an / aus um dann die richtige Szene zu wählen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bigbear2nd Beitrag anzeigen
        Ich bin noch nicht so lange dabei, aber Präsenzmelder in den Kinder- und Schlafzimmer? Wie geht da das Licht aus, wenn man am Schlafen ist? Wie erkennt das KNX die Szene "Schlafen"
        Im Wohnzimmer geht das wohl noch über Fernseher an / aus um dann die richtige Szene zu wählen.
        Manuelle setzen der Szene. Automatisch per Uhrzeit. Oder eine Kombination davon.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, so ungefähr sollte es aussehen.
          Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Sichtdachstuhl und der Platzierung von KNX Komponenten?

          VG. Christoph

          Kommentar


            #6
            Also ich hab bei uns immer in die Sparren den BWM eingebaut. Wenn man Sie in die Sichtschalung baut ist das Sichtfeld durch die Sparren eingeschränkt.Wir haben BEG 93392. Die stehen nicht aus dem Holz raus. Ist ne saubere Lösung.
            Auch wenn die bis heute keine Funktion haben....:-)
            Aber das kann ja noch werden

            Kommentar


              #7
              Du meinst im Sparren versenkt, okay :-) Hat der Zimmerer die Bohrungen vorgesehen?
              Wie hast du das mit der Dachneigung gelöst, der Sparren ist ja nicht im Lot?

              VG.

              Kommentar


                #8
                Die Bohrung hab ich von unten einfach erst mit nem 8er Bohrer durchgebohrt und dann mit nem Forstnerbohrer mit der richtigen Größe aufgebohrt.
                Bei uns sitzen die in den Kehlbalken. Hab mich da falsch ausgedrückt. Wir haben ein Satteldach mit Kehlbalkenlage.
                Auf der Kehlbalkenlage liegen die ganze Leerrohre und Lüftungsrohre usw. fürs OG.
                Von daher hatten wir natürlich auch mit den Kabeln usw. keine Probleme.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  Ebensberger :
                  Hast Du den " Logikkatalog" von Grund auf selbst geschrieben?
                  Könntest Du diesen teilen?

                  Interessanterweise war deine Nachfrage mit dem Wort - logikkatalog - der einzige Treffer nach der Suche mit diesem Forum.

                  Ich habe in der Vergangenheit viele einzelne Stellen mit tollen automatisierungs Ideen gesehen, jedoch keine systematische Sammlung gefunden...

                  Über neue Ideen freue ich mich

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X