Hallo zusammen!
Meine Frau und ich starten dieses Jahr den Bau unseres EFH. Es stand für mich als Elektrotechniker relativ schnell fest, dass der Neubau mit KNX ausgestattet werden soll. Habe auch schon bereits das Raumbuch, den Logikkatalog, die Positionierungen aller elektrischen Komponenten und auch die Verteiler- Grobplanung durch.
Doch: wir haben kurz vor knapp den Grundriss umgeschmissen… :-)
Ich bräuchte von euch Rat bezüglich der Präsenzmelder- Positionen im neuen Grundriss, speziell auch bei einem Sichtdachstuhl, hier wollt ich eh noch eure Meinungen hören. Der Flur rund um die Visu ist auch noch so ne Sache.
Kann man im OG alles über Wand- Präsenzmelder (2,2- 2,4m Höhe) lösen, wie sind hier eure Erfahrungen?
Die Nettoraumhöhe im EG wird bei ca. 2,80m liegen, im OG durch den Sichtdachstuhl höher.
Ich hab den Entwurf mal schnell mit PowerPoint bestückt…
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Und ein großes Lob an das tolle KNXUF!
Viele Grüße. Christoph
Meine Frau und ich starten dieses Jahr den Bau unseres EFH. Es stand für mich als Elektrotechniker relativ schnell fest, dass der Neubau mit KNX ausgestattet werden soll. Habe auch schon bereits das Raumbuch, den Logikkatalog, die Positionierungen aller elektrischen Komponenten und auch die Verteiler- Grobplanung durch.
Doch: wir haben kurz vor knapp den Grundriss umgeschmissen… :-)
Ich bräuchte von euch Rat bezüglich der Präsenzmelder- Positionen im neuen Grundriss, speziell auch bei einem Sichtdachstuhl, hier wollt ich eh noch eure Meinungen hören. Der Flur rund um die Visu ist auch noch so ne Sache.
Kann man im OG alles über Wand- Präsenzmelder (2,2- 2,4m Höhe) lösen, wie sind hier eure Erfahrungen?
Die Nettoraumhöhe im EG wird bei ca. 2,80m liegen, im OG durch den Sichtdachstuhl höher.
Ich hab den Entwurf mal schnell mit PowerPoint bestückt…
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Und ein großes Lob an das tolle KNXUF!
Viele Grüße. Christoph
Kommentar