Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Handsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Handsteuerung

    Hallo zusammen,

    momentan habe ich folgendes Problem mit einem DALI-Aufbau:

    Es gibt eine DALI-Linie, die von einer Steuerung angesteuert wird. Nun soll die Möglichkeit geschaffen werden, im Notfall (Steuerung fällt aus; Steuerung fährt wieder hoch, braucht aber zu lange) die Leuchten ein und ausschalten zu können. Momentan ist es so gelöst, dass einfach die Betriebsspannung der Leuchtmittel ausgeschaltet wird, was aber spätestens beim Abstellen das Problem verursacht, dass entweder nicht mehr von der Steuerungszentrale auf die Gruppe zugegriffen werden kann (da die Versorgung nicht mehr anliegt) oder alle Lampen an sind und manuell wieder ausgeschaltet werden müssen. (Power On Level: 100%; System Failure Level: 100%).

    Die aktuelle Idee sieht vor, dass die Lampen im Handbetrieb so angesteuert werden, dass man über einen Schalter nur die Versorgungsspannung vom Dali Bus schaltet. Wenn man dann das Failure Level auf 0% stellt, müsste man theoretisch ja die Lampen schalten können.

    Was mir jetzt noch Bauchschmerzen bereitet, ist die Tatsache, dass es ja dann Dunkel werden würde, wenn nur der Dalibus aussteigt und das dann vermutlich zu einer Zeit, wo die Mitarbeiter im Dunkeln sitzen würden.

    Gibt es einen eleganteren Weg, die Lampen ansteuern zu können? Ist es evtl. möglich über einen zweiten, Lokalen Master den Bus zu speisen, der sich aber „raushält“ wenn die Steuerung die Führung übernimmt?

    Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee.

    Danke schon mal im voraus für die Hilfe.

    #2
    Für die paar Tage, in denen der Master defekt ist könnte man auch einfach über die Sicherung . Äh steuern?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      So ist es im Prinzip momentan auch gelöst, ich soll nun aber als Azubi aber was neues entwickeln.

      Kommentar


        #4
        Aktor+2ter Master usw.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Du könntest ja die Stromversorgung über ein Relais von Hand schalten. Das Problem ist doch, dass die Lampen an sein müssen, wenn das System ausfällt.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hab's vielleicht nicht richtig verstanden, aber könnte man nicht einfach einen nativen DALI-Schalter in die DALI-Anlage setzen und dem einen Gruppenbefehl geben (oder wie der Befehl nochmlas heisst, um alle Verbraucher gleichzeitig zu schalten)? Gegen Fehlbedienung kann man das Ding meinentwegen als "Pille*" hinter einen Schlüsselschalter setzen - oder gar den ganzen Schalter per Schaltaktor vom DALI-Bus trennen ....

            * also so was: https://www.watt24.com/Smart-Home/Sm...-4-Taster.html

            EDIT: ich habe es zumindest so verstanden, dass der Master noch weiter funktioniert, nur die Weiterleitung der Schaltbefehle über die zentrale Gebäudesteuerung klappt nicht ....
            Zuletzt geändert von lobo; 13.02.2019, 16:08. Grund: EDITH hatte noch was zu sagen ...
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X