Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler und ihre Filter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler und ihre Filter

    Guten Tag

    Ich hätte da eine Frage betreffs der Filterfunktionen. Ich habe versucht das Ganze kurz auf zu zeichnen und hoffe das Ganze irgendwie verständlich zu erklären.
    Das Logikmodul und die Wetterstation sollten aus der Linie 1.10.-- von allen anderen Linien empfangen werden können. Das selbe gilt für die Schaltuhr in der Hauptlinie 1.0.-- Generell sollten Schaltungen auf der Linien auf die Hauptlinie gesendet werden für die Visu, jedoch dann nicht zwingend auf die anderen Linien.
    Was ist allgemein mit den Bestätigungen von Phys.- Gruppen und Telegrammen, da liest man sehr viele verschiedene Sachen, aber welche ist für diesen Fall gut?

    Warum Frage ich eigentlich? Ich habe festgestellt das einfach alles auf Durchzug geschalten ist Die LK sind von Züblin..

    Gruss

    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Filtertabellen werden automatisch erstellt. Lediglich für die Visu (die ja nicht in der ETS projektiert wird) musst du stellvertretend ein Dummy-Device mit den gewünschten GAs anlegen.

    Kommentar


      #3
      Ok, für mein Verständniss, kann ich das so sein lassen Dies sind die jetzigen Einstellungen auf den LKs: Allgemein: Alle Telegramme weiterleiten / Hauptlinie: Gruppen und Physikalische filtern / Linie: Gruppen und Physikalische weiterleiten.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wer hat denn die Topologie "verbrochen"? Ist das ein EFH? Mit 5 Linien und einer Hauptlinie? Wow! Und dann noch alle auf Durchzug...

        Bei der Hauptlinie 1.0.0 sollten die Unterlinien 1.1.x, 1.2.x, 1.3.x, 1.4.x und 1.5.x heißen. Dann müssten auch nicht alle auf Durchzug sein.
        Wenn es aber bisher funktioniert hat, kannst Du es so lassen...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Nein kein EFH es sind 5 Gebäuteteile und ja die Unterlinienbezeichnung ist nicht gerade "sexy". Aber jetzt da alles ändern ist naja, es funktioniert ja alles.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            dann ist das mit den Linien OK, aber sie passen nicht in die Topologie, deswegen müssen die LK auf Durchzug sein.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja das ist schade aber mit der Topologie, aber der Aufwand dies zu ändern ist mir persönlich zu gross

              Kommentar


                #8
                Sowas nennt man dann historisch falsch gewachsen.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss hier mal kurz anknüpfen... ich hab hier ein Projekt übernommen.... ist ein EFH... es gibt 2 Linien... Problem ist nur das scheinbar ALLE Gruppenadresse auf "durch liniekoppler lassen stehen" und der linienkoppler derzeit auch auf Durchzug....

                  Gbit es eine Möglichkeit die Filtertabellen nochmal automatisiert mit der richtigen "Berechtigung" durch die ETS schreiben zu lassen, ohne alles nochmal händisch zuordnen zu müssen?

                  Ich hoffe ihr versteht was ich meine und auf was ich hinaus möchte?

                  Kommentar


                    #10
                    Naja du stellst den LK um auf nicht mehr Durchzug und programmierst Ihn neu. Die Filtertabelle schreibt die ETS immer. Nur wenn der LK auf Durchzug gestellt ist, nutzt er diese einfach nicht. Die ETS schreibt in die Tabelle alles rein was irgendwie an GA linienübergreifend verbunden ist oder eben genau andersrum.

                    Eine GA spezifische Einstellung zu ändern ist ja auch nur ein Klick in der ETS und hat keine Auswirkungen auf die damit verbundenen Geräte / KO, es ändert nur max was an der Filtertabelle, die die ETS ja eh permanent schreibt. Und die muss dann eben in den LK geladen werden, was bei jeder Programmierung dessen passiert. Also so aufwändig scheint mir das dann doch gar nicht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Wichtig ist dann auch bei jeder linienübergreifenden Programmänderung den LK ebenfalls neu zu programmierieren.
                      Wird gerne und schnell vergessen, wenn jahrelang nicht daran gedacht werden musste.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Die Filtertabellen werden automatisch erstellt. Lediglich für die Visu (die ja nicht in der ETS projektiert wird) musst du stellvertretend ein Dummy-Device mit den gewünschten GAs anlegen.
                        Hier hätte ich auch noch eine Frage zu.... Habe gerade das Haus (1.1.0) und die Garage (1.2.0) auf zwei Linien aufgeteilt. Soweit klappt auch alles....
                        Allerdings möchte ich jetzt eine Leuchte in der Garage (diese wird aktuell NUR in der Garage geschaltet - taucht daher auch in keiner Filtertabelle auf) über die Visualisierung schalten. Wie stelle ich das mit dem Dummy-Device an? Oder gibt es hierfür noch eine bessere Lösung?

                        Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                          Oder gibt es hierfür noch eine bessere Lösung?
                          nein

                          Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                          Wie stelle ich das mit dem Dummy-Device an?
                          Da wo die Visu sitzt (wahrscheinlich per Tunnel-PA in einer der beiden Linien verortet oder auf der Hauptlinie, so eine Linie hast Du hoffentlich auch?) das Dummy-Gerät einfügen und die GA dran verbinden. Dann gibt es eine GA auf beiden Linien und entsprechend werden zwei Filtertabellen erweitert ( und nicht vergessen den Kopplern dann auch die neuen Informationen reinzuprogrammieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Dummy Device bedeutet, dass ich mir irgendeinen zB. Binäreingang aus dem Katalog hole und darauf die GA lege?

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt eigene Dummy-Applikationen (z.B. Von Gira oder Jung).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X