Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Video anstelle Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Video anstelle Präsenzmelder

    Hallo Zusammen,

    ich plane aktuell unsere unser neues Eigenheim und bisher wollte ich überall PM anbringen und Video vorbereiten. Mein Gedanke ist, dass zukünftig das Videomaterial auf meinem Server direkt analysiert werden kann, um z.B. zu erkennen ob jemand gestürzt ist und liegenbleibt etc. Ich habe daher geschaut, welche Kameras es aktuell gibt, ob eher 180°, 360°, PoE, oder CAT6 und Strom usw. Dabei ist mir aufgefallen, dass es schon Kameras gibt, die Bewegung erkennen und da kam mir die Überlegung, ob ich nicht direkt auf Video gehe und die Kamera auch als PM nutze.

    Wie ist eure Meinung dazu? Ich stelle mir aktuell 3 Möglichkeiten vor:

    1. PM und Video vorbereiten (180° oder 360°)
    2. Nur PM und später PM durch 360° Video ersetzen (CAT6 für PoE vorbereiten)
    3. Nur Video von Anfang an

    Eure Meinung würde mich interessieren. Falls ihr auch paar Empfehlung habt, nur her damit ;-) Bisher habe ich nur Netatmos für Outdoor rausgesucht.

    so long...

    #2
    Du kannst ja den HPD2 überall einsetzen...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Nr 1

      Kommentar


        #4
        Andreas1 Nr 1?

        BadSmiley
        Interessant. Ich dachte eher, dass man eine Kamera nimmt und das Videomaterial auf einem lokalen Server analysiert. Vorteil wäre hier, dass man Software und Hardware getrennt aufrüsten kann. Der HPD2 hat natürlich den Vorteil, dass man alles in einem Gerät hat und es direkt per KNX steuern kann. Aber der Preis... und leider auch nur 110° Sichtfeld. Wie gesagt, sehr interessante Alternative, aber zu leider zu teuer :-(

        Kommentar


          #5
          Video Analyse ist inzwischen schon echt gut... was sie aber noch gar nicht kann sind liegende oder besser "militärisch gleitende" Personen zu erkennen. D.h. das was du willst, geht meines Wissens nach noch nicht so einfach.
          Insgesamt ist das, was du vorhast, ziemliche Bastelware.. also Video + Bus vorbereiten und wenn das Haus verkauft wird, alles auf Bus umrüsten, dein Anliegen ist schon sehr speziell. Das wird Käufer dann abschrecken.. alternativ, warte auf Geräte wie den True Presence von steinle, der erkennt bis zur Atmung herunter.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Vom True Presence habe ich schon gelesen... Wäre natürlich DER Präsenzmelder, aber leider auch nicht günstig und eben keine Videoanalyse. OK, die Videoanalyse ist nur eine Überlegung meinerseits und ich versuche gerade zu evaluieren ob und wie es man machen könnte.

            Eine Bastelei wäre es, aber für einen eventuell Verkauf stelle ich es mir so vor. Man installiert aktuell z.B. den Mobotix C26 und nutzt die Software zur Bilderkennung. Eine spätere Umrüstung zu einem einfachen Präsenzmelder ist dann ja ohne Probleme möglich, oder etwa nicht? Alternativ kann man natürlich auch aktuell nur einen PM installieren, aber an jeden Anschluss direkt noch ein Cat6 und NYM Kabel legen, sodass man später 360° Kameras anbringen kann.

            Kommentar


              #7
              Nur mal so am Rande, es müssen sich alle im Haus wohl fühlen und meine Frau würde mir glaube ich ziemlich ins Kreuz steigen, wenn ich sage "ja, wir haben überall Kameras verbaut".. hätte ich ehrlich gesagt auch keine Lust darauf. Ins Schlafzimmer kommt so eine Kamera auch, richtig? Bäder? Toiletten?!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also als Leitungen halt immer alle drei Sorten, CAT / NYM / KNX.
                Die ganze Bude mit Video mitschneiden wäre mir auch reichlich komisch.

                Schlafzimmer im hohen Alter OK, da gehen aber auch Belegungsmatten und Drucksensoren. Ansonsten im Babyzimmer als modernes Babyfon. Für mehr wüsste ich eigentlich nicht wo ein PM nicht genügen sollte. Preise für den Steinel sind sag ich mal relativ. Wenn der wirklich so gute Erkennungsraten hat ist es das schon wert. Bastelwastel im LAN wäre mir persönlich auch viel zu ausfallgefährdet, weil viele Komponenten die einen Totalausfall der Funktion im ganzen Haus bewirken dabei sind.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ja, dieser Aspekt ist nicht zu vernachlässigen bzw. der größte Kritikpunkt. Daher MUSS die Kamera per Kabel angesteuert werden und alles lokal ohne Speicherung erfolgen. Ob ich es dann dennoch machen würde ist noch nicht ganz klar. Aber wenn es. z.B. überhaupt nicht möglich wäre, dann erübrigt sich die Frage. Daher ist der HPD2 auch interessant, weil er alles im Gerät verarbeitet, was mir ja vollkommen ausreicht. Am liebsten wäre mir eben, eine Erkennung mit folgendem Beispiel:

                  - Person 1 in Zone 1 erkannt
                  - Person 1 geht Richtung Zone 2
                  - Person 1 sitzt
                  - Person 2 in Zone 1 erkannt
                  - Person 2 liegt
                  - Person 1 bei Person 2
                  - usw.

                  Die letzten zwei Beispiele und weitere Szenarien wären zukünftig wünschenswert. Wenn ich die Infos direkt per KNX bekomme und das Gerät z.B. per Softwareupdate neue Funktionen bekommt, wäre das meine Traumlösung, weil ich auf Video und die komplette Analyse verzichten könnte. Ich denke, der HPD2 geht da in die Richtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja Person in Zone x/y macht auch jeder PM, die Anzahl ist da erstmal irrelevant. Die Überwachung sitzen liegen, hmm ist schon aufwändiger, auch hier könnten Drucksensoren eine Lösung sein. Gibt es eigentlich welche ohne Kabelanschluss auf so Energieharvesting Methodik und Funk? Sofa ginge ja noch per Kabel, aber Stühle.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Videoanalyse kommt dann ja auch noch die DSGVO. Auch wenn es privat bei einem Zuhause ist...
                      Was ist, wenn man Gäste hat? Von jedem die Einverständnis einholen, gefilmt werden zu dürfen? Was ist, wenn jemand damit nicht einverstanden ist? Die Person muss dann draußen bleiben? Das System dann abschalten?

                      Will man sich selbst irgendwo auf Video haben, wenn man mal nackig schnell vom Bad ins Schlafzimmer rennt?

                      Videoanalyse in der Garage OK, die einem analysiert, ob Auto, Roller, Motorrad etc drin. Im Vorgarten und so auch.
                      Aber IM Haus würde ich gänzlich drauf verzichten, wenn man nicht gerade sein privates "Big Brother" machen will.

                      Kommentar


                        #12
                        Ob jetzt jemand sitzt, oder steht ist für den Anfang nicht so wichtig. Ich versuche einfach zukünftige Möglichkeiten zu berücksichtigen.

                        Bzgl. der DSGVO. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber die DSGVO müsste dies zulassen. Die Daten werden ja nicht gespeichert, aber man hätte sicherlich die ein oder andere Diskussion. Kleiner Exkurs:
                        Ein Hochzeitsfotograf muss z.B. auch nicht die Einverständniserklärung aller Hochzeitsgäste einholen.

                        Die Tendenz ist akutuell, dass ich darauf verzichten werde. Vielleicht hilft der Hintergrund, es besser nachvollziehen zu können. Von einem Bekannten ist der Vater nachts gestürzt und leider auch verstorben. Ich habe beruflich mit "KI" zu tun und da kam mir die Idee, dass es doch praktisch wäre, wenn ein Haus Videoüberwacht wäre und solche Situationen erkennt und ggf. Alarm schlägt. Das ist jetzt nur ein Szenario und man kann damit auch Präsenz erkennen, Einbrecher etc. Dacher war ja mein nächster Gedanke, wie man sowas realisieren könnte und danach natürlich auch, ob man es überhaupt realisieren will. Die Gegenargumente kennt ihr ja.

                        Die Akzeptanz wäre vermutlich deutlich größer, wenn man solche Geräte wie den HPD2 verwendet und keine echten Kameras. Weil dann auch der Besucher weiß, dass hier kein Video aufgezeichnet wird, sondern nur das aktuell Bild analysiert wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde über die Bewegungserkennung der Außenkamera das Licht schalten. Da die Kamera so oder so da sein wird. In der Wohnung bin ich aber raus. Da werden es pms
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Aber wenn es Alexa auch könnte würde 75% der Leute sagen „will haben“ ich habe ja bichts zu verbergen, außerdem muss ich ja immer vorher sagen, „Alexa, schau mal her“.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Aber wenn es Alexa auch könnte würde 75% der Leute sagen „will haben“ ich habe ja bichts zu verbergen, außerdem muss ich ja immer vorher sagen, „Alexa, schau mal her“.
                              https://www.amazon.com/Amazon-Echo-L.../dp/B0186JAEWK
                              "Alexa, sag mir wie ich aussehe!".. würde Alexa doch nur mal ehrlich sein...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X