Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage bauen - 12V Signalgeber ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmanlage bauen - 12V Signalgeber ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne eine Art Alarmanlage via KNX realisieren und habe die diversen Themen hier schon ganz gut durchgearbeitet, hätte aber Detailfragen zur Umsetzung.
    Ja, mir ist bewusst, dass das ganze nicht VdS zertifiziert ist.
    Es sollte schon eine halbwegs gute Lösung sein, d.h. ich möchte nicht via eigenen Logiken groß am Alarmsystem rumbasteln.

    Ich habe daher die Geräte von ABB mal näher ins Auge gefasst.
    • ABB GM/A8.1 KNX Gefahrenmelderzentrale
    • ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul
    Die Gefahrenmeldezentrale hat natürlich Ihren Charme aufgrund des Batteriepuffers, etc. und ist ja offenbar eine ausgewachsene Alarmanlage.
    Jedoch komme ich mit den 8 integrierten Meldegruppen bei meinen 32 Reed-Kontakten, zzgl. Riegelschaltkontakten und Bewegungsmeldern nicht besonders weit. (Reihenschaltung von Reeds ist keine Option aufgrund der Sternverkabelung und der Leitungslängen.) Ich möchte auch nicht unendlich viele Meldergruppenmodule hinten dran hängen.

    Meine 32 Reed-Kontakte sind derzeit auf Binäreingängen geplant und ich besitze einen externen Signalgeber "OAS-R", bei dem ich jeweils Sirene und optischen Alarm einzeln via 12 Volt ansteuern kann.

    Ich habe mir nun 2 Optionen überlegt, die ich ganz gerne mal zur Diskussion stellen würde.

    ABB GM/A8.1 KNX Gefahrenmelderzentrale
    Ich nutze hierfür die Reed- und Riegelschaltkontakte normal via KNX-Bus über Binäreingänge (nicht VdS) und nutze diese als "KNX Meldergruppen", um den Status den die GM/A 8.1 zu melden. Ja, ein gepuffertes Netzteil für KNX wäre da schon gut ;-) So wie ich es sehe, kann ich den 12V Signalgeber dort (Signal + Blitz) getrennt ansteuern?!


    ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul
    Mein derzeitiger Favorit, da die Verkabelung wie geplant bleiben könnte und wesentlich weniger Platz einnimmt.
    Natürlich wesentlich weniger Funktionen als OG Zentrale.Aber: Würde die folgende Ansteuerung funktioneren?
    • Reed-Kontakte auf Binäreingängen und melden den Status an das Sicherheitsmodul via Gruppenadressen
    • Das Gerät hat offenbar nur einen frei ansteuerbaren Relasausgang für einen Signalgeber, ich hätte aber ja 2 (Sirene + optisch) getrennt ansteuern.
      Wie könnte man das lösen?
      Idee: Ich hänge ein DEDIZIERTEN Schaltaktor für 12 Volt an ein 12 Volt Netzteil und schalte dann die beiden Signalgeber via Gruppenadressen vom Sicherheitsmodul getrennt... Wäre das eine Option?

    Besten Dank für Eure Meinungen.





    #2
    Das SCM ist ja ein reines KNX-Gerät. Dem zu folge kannst Du an alle Alarme beliebig viele Schaltaktoren hängen, die dann Sirenen schalten...

    Kommentar

    Lädt...
    X