Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenspiel MDT PM und MDT TA55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenspiel MDT PM und MDT TA55

    Hallo,

    bin dabei die Kombination PM und zusätzlicher externer Taster im Flur an einem Versuchsbrett auszuprobieren.
    Dazu habe ich wie im Handbuch PM beschrieben das KO Objekt 4 des PM mit dem Taster und dem Schaltaktorkanal verbunden.
    Für die Rückmeldungsemelmente ebenfalls die entsprechenen KO`s siehe Foto.
    Da es in diesem Fall für den Keller immer dunkel ist wird keine Tag/Nacht Unterscheidung nötig.

    Ergebnis ist, der PM erkennt die Präsenz/Bewegung, das Orientierungslicht am PM leuchtet grün. Die LED am Taster geht auf grün (nur wenn Taster von Hand ausgeschaltet wurde), der Taster gibt aber das Schalten an den Aktor anscheinend nicht weiter. Von Hand lässt sich das Licht mit dem Taster jedoch einschalten, jedoch erst nach 2 maligem drücken. Woran könnte dies liegen? Habe mich bei den Parametereinstellungen ebenfalls an das handbuch gehalten.

    VG Heiko

    GA1.JPG

    #2
    Hallo Heiko,

    auf den ersten Blick würde ich sagen, "Status Automatikbetrieb" gehört da nicht rein. Ferner fehlt, dass der PM das Licht schaltet (also der Ausgang vom PM-Lichtkanal auf die Schalt-GA).

    Ich bin leider unterwegs, ich schaue morgen aber nochmal hier rein, falls Du bis dahin noch keine Lösung hast.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Man baut das auch immer so das der Taster quasi eine Nebenstelle des PM ist und nur der PM mit dem Aktor interagiert. Der Schaltstaus vom Aktor geht dann auf den taster um die korrekte Anzeige über die LEDs zu haben.

      Das der PM den Taster bedient, funktioniert nicht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        habe die beiden Hinweise von Dir (Waldemar) umgesetzt. funktioniert soweit, Licht schaltet nach Präsenzmeldung ein lässt sich auch per Taster ausschalten und nach Präsenz + Nachlaufzeit funktioniert es aufs Neue. Was ich nicht testen kann, ist das umgekehrte Prinzip (wenn es zu hell ist der PM mich erkennt aber wegen der Helligkeit nicht schaltet und ich das Licht von Hand anschalte) Dann sollte er es dann auch wieder nach Präsenz + Nachlaufzeit ausschaltet. Habe alle Helligkeitseinstellungen probiert. der PM schaltet immer.
        Habe nochmal alle Einstellungen und verbundenen KO's angehangen.
        Könnt Ihr mir sagen welche Einstellung relevant ist?

        GA2.JPG Lichtkanal 1-1.JPG Lichtkanal 1-2.JPG allgemeine Einstellungen.JPG Helligkeit.JPG

        Danke im Voraus.
        VG heiko
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Das wird so nichts.

          da fehlen GA's.

          Es gibt ganz einfach eine GA Schalte Licht, die wird vom PM mit dem Schaltaktor verbunden, der PM ganz normal auf Vollautomat mit den Einstellungen zu Helligkeit und Nachlaufzeit.
          Dann eine GA mit dem Status des Aktors, der wird mit dem Taster verbunden, da mit der vernünftig als Umschalter funktioniert und die LED's den korrekten Status abbilden.

          Dann gibt es noch eine dritte GA, die den Tastendruck aufnimmt und mit dem PM auf den KO kurzer bzw. langer Tastendruck verbunden wird. Je nach gewünschten Systemverhalten suchst Du dir das aus. Die Beschreibungen zum kurzen / langen Tastendruck stehen im Handbuch vom PM.

          Wenn Du den Taster direkt mit dem Aktor verbindest dann arbeiten beide geräte parallel auf dem Aktor aber ohne sich miteinander abzustimmen. Ist es dunkel und du drückst den Taster geht das Licht an, bis Du aber am Taster bist hat der PM schon angeschalten, somit kann der Taster nur noch ausschalten. Ist es hell solltest aber dennoch mit dem Taster anschalten können, nur merkt der PM davon nichts denn der Status vom Aktor interessiert ihn nicht wirklich und die Nachlaufzeit startet auch nicht. Insofern bleibt das Licht dann einfach an. Wird es dann irgendwann mal genügend dunkel und es bewegt sich was, dann schaltet der PM auch ein und nach der Nachlaufzeit wieder aus, auch wenn der Aktor an sich schon an war.

          Immer nur ein Pärchen Aktor Befehlsgeber, in den Fällen immer PM <> Aktor und Taster <> PM von Aktor zu Taster geht nur der Status damit der Taster in die richtige Richtung schaltet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X