Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation: Temperaturfehler bei Sonneneinstrahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation: Temperaturfehler bei Sonneneinstrahlung

    Hallo,

    ich habe dieses Wochenende die MDT Wetterstation bei uns auf der Südseite des Hauses montiert und in Betrieb genommen.
    Tagsüber werden mir (wenn die Sonne drauf strahlt) Temperaturwerte von bis zu 23° gemeldet und heute um halb 10 Uhr früh schon 19°C (tatsächliche Temperatur ist aktuell ca 2°C!!).

    Das es einen gewissen Fehler gibt, wenn die Sonne drauf scheint, war mir ja klar. Aber ist soviel Unterschied noch normal?
    Die Temperaturwerte in der Nacht passen ziemlich genau.

    #2
    Ist bei mir das gleiche Problem.
    da hilft nur auf die Nordseite noch einen Temperatursensor im Schatten zu platzieren.

    Kommentar


      #3
      Tief stehende Sonne, kein Wind, da ist eine Messung in der Sonne problematisch.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Meine Wetterstation von Davis verwendet einen Temperatursensor in einem Gehäuse mit Ventilator. Da tritt dieser Fehler nicht auf. Meine Heizung hingegen hat einen normalen Sensor ohne Belüftung und da tritt der Fehler auch auf, wenn die Sonne draufscheint.

        Kommentar


          #5
          Deshalb gehört ja der Temperaturfühler deiner Heizung auf der Nordseite in den Schatten. Wenn das nicht so ist hat dein SHK Monteur einen Fehler gemacht.

          Kommentar


            #6
            Ich hab auf der Norseite noch einen für die Heizung (der ist aber nicht KNX).
            Das ich in der Sonne einen Fehler habe, ist mir ja auch klar. Nur ist morgens umhalb 10 ein Temperaturfehler von ca. +15°C nicht etwas ganz viel?????

            Kommentar


              #7
              Nein, das ist Physik.

              Kommentar


                #8
                Die Geräte haben den Temperatursensor meisten abgedeckt, das geht aber nicht bei jedem Sonnenstand, wahrscheinlich ist die Temperatur Mittags genauer.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheTrick Beitrag anzeigen
                  Deshalb gehört ja der Temperaturfühler deiner Heizung auf der Nordseite in den Schatten. Wenn das nicht so ist hat dein SHK Monteur einen Fehler gemacht.
                  Die Sonne wandert übers Jahr und im Winter kann sie den Sensor auf der Nordseite für eine gewisse Zeit aufheizen. Frühling bis Herbst ist es ok. Eine Stelle mit permanentem Schatten haben wir nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab das gleiche Problem mit meiner Gira Wetterstation, suche auch gerade nach Lösungen ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nehme die Temperatur eines unter einem Dach im Garten angebrachten GVS-Schalter und tue in der Parametrierung so als ob der von der WS ist. Funktioniert top und keine (r) wundert sich mehr über zu hohe Temperaturen ;-) .

                      Ich hab am Anfang mit einem externen Thermostat beide synchronisiert/abgeglichen, und seitdem einfach für mich immer mal wieder verglichen wie die Unterschied ist.

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Leider geht die Temp.Differenz der MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home auch andersrum:
                        Anzeige der MDT Wetterstation (Südseite): 19 Grad.
                        Ein weiterer Sensor (Bratenthermometer) an gleicher Stelle: 23 Grad
                        Fühler der Heizung (Nordseite, im Schatten, gleiche Höhe): 24 Grad.
                        Und das Mittags bei Sonne, bei Wind 1,6 m/s. :-/
                        Ich kann mir den um 3 Grad niedrigeren Wert nur so erklären, dass intern eine Kompensation der Temperatur aufgrund der Sonneneinstrahlung stattfindet. Leider eine Überkompensation.
                        Der Wert der MDT Wetterstation ist damit m.E. unbrauchbar.

                        Der Wert ist ja mit einem Korrekturfaktor parametrisierbar. Nur nutzt das nix, manchmal stimmt die angezeige Temp. Es wäre auch wieder falsch, pauschal 4 Grad zu addieren.

                        Grüße
                        Ralf
                        Zuletzt geändert von satzgafatz; 04.06.2023, 11:39.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, Bratenthermometer haben meist eine Genauigkeit im Bereich von 2-5 Grad. Ob die geeignet sind? Und Heizungsfühler sind in der Regel auch recht ungenau.
                          Für eine genaue Temperaturmessung brauchst du einen geeigneten Sensor im Schatten. Den kannst du dann mit der Wetterstation vergleichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Per definition gibt es keine Temperatur in der Sonne, weil jede Strahlung je nach Farbe und Material unterschiedlich viel Energie absorbiert. Dessen muss man sich bewusst sein. Man kann zwar versuchen, über einen Algorithmus viele Einflüsse rauszurechnen, genau wird das nie sein. Man bringt nicht umsonst Thermometer für die Heizung im Norden an.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X