Hallo zusammen,
der Eli hat die KNX-Planung inzwischen zweimal überarbeitet, aber er trifft nicht was ich mir unter einer intelligenten Ausnutzung von BWM/PM vorstelle. Was mich jetzt noch nervt sind die Präsenzmelder (und teilweise BWM, keine Ahnung wieso er diese teilweise wählt) und die zugeordneten Lichtgruppen. Insbesondere der Treppenraum und die anschließenden Dielen.
Der Eli hat das jetzt so gelöst, dass wenn ich im KG ins Haus komme, geht die Gruppe F0 an. Das ist die komplette Diele und sind die ersten beiden Lichtgruppen des Treppenaufgangs ins EG.
Wenn ich dann im EG ankomme, sieht mich der nächste Melder im EG und F1 geht an, was der Diele im EG sowie den beiden Lichtgruppen des Treppenaufgangs ins OG entspricht.
Im OG schaltet der Bewegungsmelder im OG dann die Gruppe F2 an, die nur die Diele ausleuchtet.
Das Konzept hat allerdings einen gravierenden Nachteil, beim Hinaufgehen folgt alles der oben stehenden Prozedur, beim Heruntergehen hingegen muss ich immer einen Schalter drücken, der dann die Lichtgruppe im Treppenraum schaltet. Das ist doch Quatsch.
Jetzt wollte ich euch mal fragen wie ihr das lösen würdet ohne dass es eine BWM/PM-Orgie wird.
PS: Die Pläne im Anhang. Bei den Lichtgruppen habe ich die im Plan Eingezeichneten teilweise überschrieben, weil das meine Zwischenvorschläge waren und nicht die des Eli.
der Eli hat die KNX-Planung inzwischen zweimal überarbeitet, aber er trifft nicht was ich mir unter einer intelligenten Ausnutzung von BWM/PM vorstelle. Was mich jetzt noch nervt sind die Präsenzmelder (und teilweise BWM, keine Ahnung wieso er diese teilweise wählt) und die zugeordneten Lichtgruppen. Insbesondere der Treppenraum und die anschließenden Dielen.
Der Eli hat das jetzt so gelöst, dass wenn ich im KG ins Haus komme, geht die Gruppe F0 an. Das ist die komplette Diele und sind die ersten beiden Lichtgruppen des Treppenaufgangs ins EG.
Wenn ich dann im EG ankomme, sieht mich der nächste Melder im EG und F1 geht an, was der Diele im EG sowie den beiden Lichtgruppen des Treppenaufgangs ins OG entspricht.
Im OG schaltet der Bewegungsmelder im OG dann die Gruppe F2 an, die nur die Diele ausleuchtet.
Das Konzept hat allerdings einen gravierenden Nachteil, beim Hinaufgehen folgt alles der oben stehenden Prozedur, beim Heruntergehen hingegen muss ich immer einen Schalter drücken, der dann die Lichtgruppe im Treppenraum schaltet. Das ist doch Quatsch.
Jetzt wollte ich euch mal fragen wie ihr das lösen würdet ohne dass es eine BWM/PM-Orgie wird.
PS: Die Pläne im Anhang. Bei den Lichtgruppen habe ich die im Plan Eingezeichneten teilweise überschrieben, weil das meine Zwischenvorschläge waren und nicht die des Eli.
Kommentar