So jetzt mal Ich: Laibungssteckdosen gehen bei mir immer über das Anschlusskabel vom Rolladen mit. Die Leitung wird mit 10A abgesichert (oder je nach Aktor auch mehr) Die Steckdosen sind die Abdeckungen für die Klemmstellen der Jalousie / Rolläden. Wo ist jetzt das Problem? Da könnt ihr beruhigt auch einen Staubsauger betreiben, mit 2 Wasserkochern a 3 kW könnte es schwierig werden. Selbst dann, was passiert? Nichts der LS fällt und gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kernsanierung, Elektro und KNX ...
Einklappen
X
-
Technisch und von der Leistung spricht ja nichts dagegen - man ganzes Haus ist früher auch mit 3 LS ausgekommen.
Wenn man aber sowieso alles aufreißt, würde ich mit einer Stichleitung von den sicher im Zimmer vorhandenen Steckdosen zum Fenster fahren und nicht auf die Rollozuleitung eine Steckdose dran hängen.
Dann kann ich alle Steckdosen getrennt vom Rollo absichern und vermische nicht.
Ich habe alle Fasen je nach Funktion nach Farben getrennt.
Muss man auch nicht machen, aber bei der Menge an Drähte ist das bei der Montage im HV schon hilfreich.
Hab halt gern alles homogen - ist der Nerd in mir
Kommentar
-
Zitat von vaillan Beitrag anzeigenDann kann ich alle Steckdosen getrennt vom Rollo absichern und vermische nicht.
Kommentar
-
das ist Geschmackssache.
Aber ich habe z.b Rollo gesamt eigens gesichert (Rollo einzeln absichern ginge an meinem zentralen Aktor nicht, da die kommende Phase für mehrere Aktorausgänge verwendet wird - zumindest bei mir) und pro Raum die Steckdosen und Licht - da ein gemeinsames 24V Netzteil sowieso extra - getrennt.
Durch die hohe Granularität musste ich auf die Leistung der einzelnen LS nicht achten.
Muss man nicht machen, das ist nur für den Fehlerfall, weil man relativ schnell die Ursache findet, wenns mal den LS schießt.
Wenn man jetzt noch mehrere FI´s verbaut, werden bei Fehlerströmen auch große Ausfälle vermieden.
Aber jeder wie er will, hier ist für mich der Nutzen im Vergleich zu den Kosten sehr hoch.
Fürs Eigenheim betreibt man bekanntlich mehr Aufwand als bei Kundeninstallationen.
Zuletzt geändert von vaillan; 20.02.2019, 12:26.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigenIch versteh das Problem nicht. Notfalls sicher doch z.B. immer zwei Kanäle mit einem LS ab. Da hast du die zwei Motoren dran und zwei Steckdosen. Für die Weihnachtsbeleuchtung reicht das dicke.
Ich muss den LS rausnehmen, weil ich die Steckdose ersetzen möchte. (15 Jahre später). Welche ist das nun? Die für das Zimmer und alle Steckdosen oder die für den Rollo?
(Das man da immer nochmals mit einem geeigneten Messgerät die Stromlosigkeit überprüft ist klar) Mir geht es nur um die Suche nach dem "richtigen" LS
Kommentar
-
Naja dafür gibt es eine Doku die sich im Verteilerschrank befindet und bestenfalls ist die Steckdose auch beschriftet (kann man auch unter der Rahmenabdeckung auf dem Tragring machen).----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenNaja dafür gibt es eine Doku die sich im Verteilerschrank befindet
Kommentar
-
Hallo,
weiter vorne stand sinngemäß wozu die Heizung einbinden. Ich bin froh darum, in meinem Fall ist es Technische Alternative UVR.
Wir sind relativ oft 14 Tage aushäusig. Da wird die Heizung auf Frostschutz gestellt und 2 Tage vorher aus der Ferne wieder hochgefahren.
Und bei 20 Grad minus, falls es sowas noch gibt bin ich froh aus der Ferne zu sehen daß keine Störung die Bude einfrieren läßt.
Gruß
Kommentar
Kommentar