Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend ein wenig an meinem Testbrett gespielt und wollte zum ersten Mal einen 24V LED-Stripe in Betrieb nehmen. Controller lt. Titel ist per ETS konfiguriert und entsprechend auf TW eingestellt, als Trafo dient ein MW HLG-185H-24A.
Alles war entsprechend verdrahtet und als ich den Kanal schalten wollte, blieb das gewünschte Ergebnis aus. Die Status-LED des Aktors leuchteten 3 Mal - lt. Handbuch von MDT: Endstufe antwortet nicht. Bezieht sich das auf den Trafo?
. Ich hätte es eher als Problem des Aktors interpretiert.
Ich hatte über den Busmonitor auch mal das KO 143 ausgelesen und das gab den Wert 0 zurück. Würde das Objekt auch dann eine 1 haben, wenn kein Kanal aktiv ist und lediglich die 24 vom Trafo anliegen? Das würde den Fehler ja klar eingrenzen, denn der Trafo hängt nicht am Relais, sondern bezieht primärseitig Dauerstrom.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ansonsten muss ich nachher doch mal den Spannungsprüfer suchen, da war ich gestern Abend zu müde für
ich habe gestern Abend ein wenig an meinem Testbrett gespielt und wollte zum ersten Mal einen 24V LED-Stripe in Betrieb nehmen. Controller lt. Titel ist per ETS konfiguriert und entsprechend auf TW eingestellt, als Trafo dient ein MW HLG-185H-24A.
Alles war entsprechend verdrahtet und als ich den Kanal schalten wollte, blieb das gewünschte Ergebnis aus. Die Status-LED des Aktors leuchteten 3 Mal - lt. Handbuch von MDT: Endstufe antwortet nicht. Bezieht sich das auf den Trafo?

Ich hatte über den Busmonitor auch mal das KO 143 ausgelesen und das gab den Wert 0 zurück. Würde das Objekt auch dann eine 1 haben, wenn kein Kanal aktiv ist und lediglich die 24 vom Trafo anliegen? Das würde den Fehler ja klar eingrenzen, denn der Trafo hängt nicht am Relais, sondern bezieht primärseitig Dauerstrom.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ansonsten muss ich nachher doch mal den Spannungsprüfer suchen, da war ich gestern Abend zu müde für

Kommentar